Darf ich Produkte aus dem Supermarkt aus gewerblich weiterverkaufen?
Als Beispiel kaufe ich Elektronikprodukte von Aldi / Lidl und verkaufe sie gewerblich. Danke
8 Antworten
Das dürfen sie natürlich. Das Problem ist eher, das sich das nicht rechnen wird. Heißt sie müssen es erstmal hinbekommen, das sie damit tatsächlich Gewinn machen.
Ich habe mal Deine bisherigen Fragen gelesen und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen:
Du magst zwar ein "Kleinunternehmen" angemeldet haben - was auch immer das sein soll - aber von kaufmännischen Dingen hast Du keinerlei Ahnung.
Du solltest zumindest mal ein Existenzgründerseminar bei Deiner IHK besuchen, andernfalls wirst Du gnadenlos scheitern.
Ich weiß, das klingt hart, ist aber so.
Vielen Dank für deinen Kommentar, es ist überhaupt nicht Hart zu hören sondern sehr hilfreich.
wenn du jemanden findest, der das kauft....
Wurde schon gemacht mit den Küchenmaschinen von Lidl. Musst natürlich einen Käufer finden, dass ist nicht so leicht.
Einzelunternehmen - Definition - IHK Berlin (ihk-berlin.de)
Da du ein Geheimnis über deine Tätigkeit machst, kann ich dir sonst keine Antwort geben.
Wenn du denkst, dass sich das rentiert und dabei auch anfallende Steuern, deine Gewaehrleistungspflicht, das Widerrufsrecht deiner Kunden bei Onlinekaeufen, deine eigenen Kosten u.s.w. beruecksichtigst, darfst du natuerlich den ganzen Aldi und auch noch den Lidl leer kaufen und alles teurer weiterverkaufen. Nur wer soll das dann ausgerechnet bei dir kaufen und warum?