Darf man ein altes feuerwehrauto kaufen und umbauen?
Und dann damit fahren?
8 Antworten
Ja, das kann man Und das ist auch Tagesgeschäft.
Viele Kommunen versteigern ihre ausgemusterten Einsatzfahrzeuge über Plattformen wie vebeg.de oder zoll-auktion.de. Oder sie verkaufen sie direkt an Interessenten. Käufer können dann Behörden, Unternehmen oder Privatleute sein.
Welche Auflagen man dann im Nachgang erfüllen muss, das ist sehr unterschiedlich. Für eine private Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr muss das Fahrzeug auf jeden Fall bei den Verkehrsbehörden neu klassifiziert bzw. zugelassen werden. Von einem "Sonderfahrzeug Feuerwehr" wird es dann beispielsweise zu einem Pkw, einem Lkw oder auch einem Wohnmobil. Damit einher geht in der Regel auch die Entfernung oder Außerbetriebsetzung der akustischen und optischen Sondersignalanlage. Diese muss technisch und optisch außer Betrieb gesetzt werden, d.h., die Blaulichter müssen entweder entfernt oder überdeckt werden und die gesamte Anlage muss "abgeklemmt" werden.
Ausnahmen gibt es beispielsweise bei Filmfahrzeugen, Oldtimern usw. - da reicht es dann häufig, die Blaulichter temporär abzudecken und die technische Anlage mit einem Schlüsselschalter zu unterbrechen, so dass die Anlage im Straßenverkehr nicht einfach eingeschaltet werden kann, aber auf Ausstellungen, bei Dreharbeiten usw. funktionsfähig ist.
Aufpassen muss man da übrigens auch bei der Beklebung. Reflexbeklebung gilt beispielsweise eine Lichttechnische Anlage und darf privat nicht genutzt werden.
Ja, das geht.
Das Signalhorn muss jedoch außer Betrieb gesetzt werden, häufig reicht dafür ein Schalter am Heck oder irgendwo außerhalb des Innenraums mit dem man die Anlage stromlos schalten kann. Wichtig ist das dieses während der Fahrt nicht aktiviert werden kann. Die Blaulichter dürfen bestehen bleiben, die müssen jedoch abgedeckt oder angeklebt sein, dafür gibt es aber einfache Hüllen zu kaufen die man ganz einfach drauf ziehen kann.
Umbauen kann man prinzipiell viel, es kann dann aber gut sein, dass du dann keine Oldtimerzulassung bekommst, das bedeutet dann keine Umweltzone, keine Ermäßigungen usw.
Ja.
Die Blaulichter und das Martinshorn müssen allerdings ausser Betrieb gesetzt werden.
Ansonsten darfst du so ein Fahrzeug sogar mit der alten original Beschriftung fahren.
Hier auf einem Oldtimer Treffen zu sehen:


Wenn man die passende Führerscheinklasse hat ja. Signalanlagen müssen jedoch Stillgelegr bzw abgedeckt oder komplett entfernt werden.
Wenn die Blaulichter und Leuchtstreifen abgedeckt oder demontiert sind, ja. Sehe öfter alte Mercedes 408 rumfahren als Wohnmobile etc.