Darf ich mir mein E-bike selber bauen und damit legal auf der Straße fahren?

7 Antworten

An sich ja. Wichtig ist das du zum Hersteller des Rades wirst. Das kann ggf für Versicherungen oder Fachbetriebe wichtig sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2016 im Fahrradbereich Tätig

Ja, darfst Du, denn ein solches Fahrzeug ist einem Fahrrad gleichgesetzt (§63a StVZO).

Ein Fahrrad braucht keine Betriebserlaubnis, keine Fahrerlaubnis oder Versicherung. Solange das Fahrzeug den gesetzlichen Bedigungen eines Fahrrades entspricht, kannst Du basteln, was Du willst.

Bedingungen: Nenndauerleistung von 0,25 kW maximal, 25 km/h maximal und sogar eigenständiges Fahren bis 6 km/h (Anfahr - oder Schiebehilfe)

Fährt es jedoch ohne dass Du trittst schneller als 6 Sachen oder schneller als 25 oder jedoch die Leistung ist höher als 0,25 kW ist es leider aus.

Nein. Sobald du einen Motor jeglicher Art an dein Fahrrad schraubst gilt es als motorisiert. Ab da brauchst du eine Betriebserlaubnis. Umbauten mit Akkuschraubern usw. sind nicht legal.

Ausnahme hiervon sind Umrüstsätze, die diese mit Betriebserlaubnis verkauft werden.,


verreisterNutzer  30.06.2020, 22:21

Worauf begründen Sie ihr Wissen ?

0
Bergfex49  30.06.2020, 22:54
@verreisterNutzer

Hallo, soweit ich informiert bin, sind E-Bikes nach § 2 der Fahrzeugzulassungsverordnung Kleinkrafträder und benötigen nach § 20 der Straßenverkehrszulassungsverordnung eine Allgemeine Betriebserlaubnis;

0
Fordragon12  30.06.2020, 23:06
@verreisterNutzer

Ich habe mich auf einen alten Zeitungsartikel bezogen, den ich nciht mehr wiederfinde. Dort wurde ein Selbstbaubike eingezogen wegen fehlender Betriebserlaubnis. Ich habe recherchiert und ziehe meine vorherige Antwort zurück, da sie falsch ist.

1
Holymoly12  30.07.2023, 05:04

Pedelec-conversion Kits, also Motoren mit 250 Watt Unterstützung kann man sich ans Rad bauen und damit legal am Straßenverkehr teilnehmen. Das Rad darf per Gas nur bis 6 kmh beschleunigt werden können und muss ansonsten über die Sensorik über die Pedale angesteuert werden. Bis 25 Kmh darf der Motor unterstützen und ich meine das da auch noch eine Tolleranz von ein paar kmh mit drin ist. Schließlich fährt so ein Pedelec mit randvollem Akku zunächst ein bisschen flotter. Es ist bei der 250 Watt Regel auch immer die Rede von der Nenndauerleistung. Das ist ein Thema für sich, fakt ist aber das es auch legale Lastenpedelecs für koorpulente Menschen gibt die mehr Drehmoment haben und somit Stellenweise mit mehr als 250 Watt Leistung arbeiten um die legalen 25 Kmh zu erreichen. Der Inhaber von der Mtb Schmiede der seine überteuerten Räder verkaufen will sagt, man müsste zig formulare für den legalen Selbstbau vorlegen, die von Chip sagen das es legale Pedelec Kits auf Amazon und co. zu kaufen gibt. Ich glaube da der unbefangeneren Quelle.

0
Holymoly12  30.07.2023, 05:10

Es ist möglich mit vollkommen legal vertriebenen Marken-Pedelecs durch Tuning-Chips 50 kmh zu fahren und es nicht möglich mit einem 500 Watt Antrieb 40 kmh zu fahren, soviel zum Thema Markenpedelecs und Sicherheit..

0

Wenn es so umgesetzt ist, dass es kein akutes Sicherheitsrisiko ist und dass du auch nicht einfach was dran umändern kannst, ja. Dann hast du ein legales Fahrrad unterm Hintern und für Fahrräder gibt es keinen Tüv und keine Zulassung oder Helmpflicht.

Also so etwas wie "wenn ich diesen Schalter drücke, treibt der Motor auch ohne Pedalbewegung an" ist definitiv nicht zulässig.


verreisterNutzer  30.06.2020, 22:13

Jaaaaa guuuuuut, zum glück bin ich ein sehr geschickter Hobbymechaniker :D

0
verreisterNutzer  30.06.2020, 22:14

Aber ich denke ich belasse es lieber bei gemütlichen 6km/h ohne Pedalteten, das schont den Akku und lässt mich mehr Strecke fahren da der Stromverbrauch vom Motor wesentlich niedriger ist

0
RedPanther  01.07.2020, 15:31
@verreisterNutzer

Weil du bei 6 km/h schon eine ziemlich gute Balance brauchst, um nicht umzukippen oder riesige Schlangenlinien zu fahren.

0

Ja, darfst du. Du musst nur die Kriterien gem. StVO und StVZO einhalten.
Einen TÜV oder Zulassung brauchst du nicht dazu.
Di musst aber verantworten, was du da baust.

Woher ich das weiß:Hobby