Darf eine Katholikin einen Moslem heiraten?

8 Antworten

Ja, sie darf einen Moslem heiraten. Eine Muslima allerdings keinen Christen, wenn die Eltern streng gläubig sind , werden sie das nicht erlauben.

In Einzelfällen gibt es solche Heiraten zwischen Moslems und einer Christin.

Ich kenne eine Familie, er Moslem, sie Christin. Sie lehnt es ab zu konvertieren. Die haben zwei Kinder. Er darf seine Eltern nur mit den Kindern besuchen, seine Frau darf weder das Haus seiner Eltern betreten, noch Verwandte von ihm besuchen.

Für einem Menschen mit Verstand sind solche Vorschriften nicht nachvollziehbar.

Für die katholische Kirche ist Religionsverschiedenheit ein überwindbares Ehehindernis. Also prinzipiell möglich.

Gewünscht wird aber, dass gemeinsame Kinder, die eventuell aus dieser Ehe entstehen, im katholischen Glauben erzogen werden.

Mehr gibt es hier:

https://www.uibk.ac.at/praktheol/kirchenrecht/teilkirchenrecht/oebiko/religionsverschiedenheit.html

Gibt bestimmt Paragraphen die die Ächtung anders Gläubiger vorsehen. Eine Heirat wäre daher frevel


Webclon 
Fragesteller
 28.10.2021, 01:37

Ok danke so eine Antwort hab ich gebraucht!

0
Rasenderrolli  28.10.2021, 01:41

Liebe deinen nächsten sagt die Bibel

0
NinaDiamond  28.10.2021, 01:43
@Rasenderrolli

Solange er nicht anderen Glauben hat. Leider bin ich kein Priester der die Quelle hat

0
Rasenderrolli  28.10.2021, 01:44
@NinaDiamond

Es steht nirgendwo das man anderen Glauben nicht respektieren soll. Lediglich das man versuchen soll zu missionieren und die Fehler der anderen zu verzeihen

2

rechtlich ist das kein Problem. Aber wenn die Katholikin Jesus nachfolgen will, dann handelt sie falsch, wenn sie einen Muslim heiratet.


Webclon 
Fragesteller
 28.10.2021, 01:39

Aber Sie darf Katholikin bleiben, geht es dann immer noch nicht?

Kannst du evtl. aus der Bibel zitieren, gibt es dazu ein Gebot?

(Ist wichtig)

0
Nordlicht979  28.10.2021, 01:43
@Webclon

Nein, dazu gibt es kein Gebot, denn den Islam gab es zur Zeit Jesu noch nicht. Dass es falsch ist, einen Muslim zu heiraten, ergibt sich aus verschiedenen Bibelstellen. So forderte Jesu auf: "Folget mir nach!" Und wenn eine gläubige Katholikin einen Muslim heiratet, macht sie sich die Nachfolge sehr sehr schwer. Wie ist das z.B. mit der Kindererziehung? Da gäbe es Probleme, wenn sie die Kinder christlich erziehen will.

0
Webclon 
Fragesteller
 28.10.2021, 01:46
@Nordlicht979

Hmm... aber die Muslime glaubten an Jesu seiner Zeit auch... auch an alle anderen.

Sie darf doch christlich bleiben ihr Weg bleibt gleich, also hat Jesu explizit nicht gesagt das man einen Andersgläubigen (Aus der Sicht Christentums) heiraten darf?!

0
Nordlicht979  28.10.2021, 01:48
@Webclon

dazu gibt es eine explizite Stelle: Zieht nicht am gleichen Strang wie die Ungläubigen.

0
Poseiidon  28.10.2021, 01:51
@Nordlicht979
So forderte Jesu auf: "Folget mir nach!"

Hm? Jesus gehört zu den wichtigsten Propheten des Islams. Sein Handeln und Worte haben auch für Muslime einen hohen Stellenwert. Nur wird Jesus nicht als Gott oder Sohn Gottes auf den Podest gestellt

1

Nach den Gesetzen des Islam darf ein Moslem eine Jüdin oder Christin durchaus islamisch heiraten. Umgekehrt ist das in islam aber verboten.

Ich bin katholisch, männlich, und kann nach meinem Glauben eine Angehörige fast aller beliebiger Religionen zur Frau nehmen und auch in der Kirche heiraten. Umgekehrt geht das auch. Einer meiner Brüder ist beispielsweise mit einer Muslimin verheiratet, auch kirchlich, unter der Voraussetzung, dass die Kinder christlich erzogen werden. Sie haben zwei Töchter, die sind getauft. Die Ehe ist sehr glücklich.


Webclon 
Fragesteller
 28.10.2021, 04:54
Einer meiner Brüder ist beispielsweise mit einer Muslimin verheiratet, auch kirchlich, unter der Voraussetzung, dass die Kinder christlich erzogen werden. Sie haben zwei Töchter, die sind getauft. Die Ehe ist sehr glücklich.

Islamisch gesehen ist das aber nicht erlaubt! Abgesehen mal von den Kinder eine Muslimin darf keinen Andersgläubigen heiraten.

Anscheinend war Sie nicht so 'Streng' gläubig.

War aber nicht Frage, trotzdem Intressante Mischung 👍🏻

0
daciafelix  28.10.2021, 05:08
@Webclon

Du hast recht recht. Ich weiß das. Die Familie der Ehefrau ist nicht besonders religiös. Die Ehefrau hat ihren Glauben zwar nicht gänzlich abgelegt, aber sie praktiziert ihn wenig und ist staatlich als Moslem registriert. Und mein Bruder ist auch nicht nach islamischem Ritus, sondern nach katholischem Ritus mit ihr verheiratet. Das ist selbstverständlich etwas ganz anderes.

0
daciafelix  28.10.2021, 10:26
@ItsJustMe38

Volkszählung. Ich bin katholisch und muss Steuer zahlen. Das muss irgendwo aufscheinen.

0
ItsJustMe38  28.10.2021, 10:32
@daciafelix

Du bist bei der Kirche eingetragen, deshalb zahlst du die Steuern. Volkszählung dagegen ist nur Statistik.

Muslime werden in Deutschland überhaupt nicht als Religionsgemeinschaft anerkannt und es gibt auch im Gegensatz zum Christentum keine "Institution", wo man sich als Muslim registrieren muss 🤷🏻‍♂️

0