Cholesterin immer zu hoch bei starkem Übergewicht?

7 Antworten

Das ist durchaus so. Kohlenhydrat-Überernährung führt zu Übergewicht. Und Übergewichtige haben in der Regel zu hohen Blutzucker und zu hohen Insulinspiegel.

Durch beides werden die Adern beschädigt und erst hier kommt Cholesterin ins Spiel. Das meiste Cholesterin produziert der Körper selbst, weit mehr als über die Nahrung kommt. Cholesterin ist lebenswichtig.

Ausweg kann keinesfalls sein, Cholesterin medikamentös zu senken. Sondern es muß die Ursache weg - die Kohlenhydrat-Überernährung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Uni Abschluss Biowissenschaften & 25j Berufstätigkeit

Übergewichtige haben zwar häufig bis meistens erhöhte Cholesterinwerte, es ist aber nicht zwangsweise so. Dazu ist wichtig zu wissen, wie hohe Cholesterinwerte entstehen. Cholesterin ist erst mal eine fettähnliche Substanz, die ursprünglich von einem Arzt aus Gallensteinen isoliert wurde ("chole" ist griechisch für Galle). Cholesterin ist elementarer Bestandteil aller tierischer Zellmembranen. Beim Konsum tierischer Produkte nimmt man daher auch immer zwangsläufig Cholesterin über die Nahrung auf, welches die eigenen LDL-Cholesterinwerte erhöht (Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Milch, Milchprodukte). Außerdem erhöhen Transfette das LDL-Cholesterin und erniedrigen sogar gleichzeitig das gute HDL-Cholesterin. Ein übermäßiger Verzehr gesättigter Fette, egal ob tierisch oder pflanzlich trägt ebenfalls zu erhöhten LDL-Cholesterinspiegeln bei. Ein weiterer riesiger Risikofaktor ist Tabakrauch, aber auch Alkohol, Zucker, Weißmehl-Produkte und mangelnde Bewegung (Sport). Ganz detailliert wird's hier erklärt: https://lefug.de/cholesterin/

Wenn du auf all diese Dinge verzichten würdest, dich also nur von gesundem Vollkorn, pflanzlichem Eiweiß und mehrfach ungesättigten Fetten ernährst, wäre deine Ernährung prinzipiell schon mal sehr gesund, vor allem in Bezug auf die Cholesterinwerte, die relativ normal sein dürften. Isst du aber von diesen gesunden eigentlich Sachen zu viel, also mehr Kalorien, als du verbrennst, nimmst du auch davon zu und kannst dick werden, nur halt ohne hohe Cholesterinwerte.

Die Realität schaut allerdings anders aus ... Übergewichtige in den Industrienationen ernähren sich meisten (nicht immer) überwiegend von eher westlicher Nahrung, also zu viel Fleisch & Wurst, zu viel Milchprodukte wie Käse und Sahne etc., zu viel Zucker, zu viel Frittiertes und zu viele Backwaren ... all das enthält viel zu große Mengen an Cholesterin, Transfette, gesättigte Fette, Zucker und Weißmehl. Außerdem wird sich meist wenig bis fast gar nicht bewegt und manchmal sogar noch geraucht ... solche Übergewichtigen haben definitiv erhöhte LDL-Cholesterinwerte.

Nein, nicht zwingend. Ich bin selbst fett und habe gerade erst ein Blutbild machen lassen mit dem Ergebnis, dass die Cholesterin-und Blutzuckerwerte normal sind.

Was nicht ist, kann ja noch werden. Aber es zeigt, dass man nicht zwangsläufig immer zu hohen Cholesterin hat, wenn man dick ist.

Gesättigte Fettsäuren regen die Leber an, mehr LDL-Cholesterin zu produzieren. Gesättigte Fettsäuren findet man vor allem in tierischen Lebensmitteln. Vor allen in Fleisch und Milchprodukten.