Erhöhtes Cholesterin?
Hallo ich heiße Nina und bin 15 Jahre alt. Meine Cholesterinwerte sind erhöht (nein,ich weiß nicht wie hoch) und ich brauche dringend Tipps. Ich weiß was ich essen darf und was nicht und das ich mich viel bewegen muss aber die Einhaltung fällt mir sehr schwer. Ich schaffe es auf Fastfood zu verzichten aber bei allem anderen schaffe ich es nicht. Meine Mutter versteht es nicht und kauft nicht so ein und kocht auch normal. Was soll ich tun? Ich esse fast jeden Tag in einer Hausaufgabenbetreung und die kochen natürlich auch ganz normal. Ich esse auch kein Fleisch mehr weil ich auf Vegetarier umgestiegen bin das hat aber andere Gründe.
Hat deine Mom auch erhöhte Werte ?
Weiß ich nicht
8 Antworten
Das ist NICHT schlimm! Cholesterin ein wichtiger Grundbaustein für Hormone und kann auch genetisch einfach etwas über der Referenz liegen. Es ist mit eine der größten Mythen, dass hohes Cholesterin zwangsläufig schlimm ist. Ich betreibe viel Sport, ernähre mich entsprechend, habe zwar einen etwas anstrengenden Beruf, mein Cholesterinwert war nie auch nur ansatzweise im "Normal"bereich.
Es gibt andere Dinge, über die man sich Sorgen machen kann. Beispielsweise kannst du dich auf das Übergewicht konzentrieren, was du geschrieben hast. Vielleicht geht es dann weg. Aber dann ist mehr das Übergewicht und (vermutlich) die Ernährung ein Problem (nicht die vegetarische) .
Das Cholesterin ist wirklich ein kleines Problem. Das Übergewicht kann zu Hormonschwankungen führen, die sich auf deine Psyche auswirken. Das wäre ein Ansatz. Taurin, Curcuma/Curcumin und Berberin sind ganz nette Hilfsmittel, die Stress reduzieren können und den Geist ausgleichen. Ist auch einen Versuch wert.
Krieg das auch ohne das meine Mutter es weiß?
Depression deutet oft auf ein Problem mit den Blutfetten und der Leber hin. Dazu passt auch Übergewicht. Das hängt alles zusammen, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht!
Auch diverse Viren (z.B. häufig Epstein-Barr, vermutlich auch Corona) schrauben am Leberstoffwechsel.
Du brauchst im Grunde eine "Frühjahrskur".
Fettarme Ernährung ist in deinem Fall genau falsch! Eigentlich solltest du Low Carb machen (und bei Fett nicht so genau hingucken, Hauptsache die Qualität stimmt).
Das dürfte die Depression verschlimmern (auch durchaus körperlich bedingt!).
Trink Tee! Salbei, Kamille. Acetylcystein kann dir jemand aus der Apotheke besorgen (NAC/ACC-Hustenlöser; Generika sind billiger -> NAC 600 akut von 1 A Pharma). Auch wenn du nicht wirklich Husten hast! Das Zeug kann viel mehr und ist absolut ungefährlich.
Abnehmen und Ernährung umstellen kannst du nachdem du wieder raus darfst. Wäre jetzt etwas kurzfristig...
Ja schon. Kannst du, sobald du wieder gesund bist, im Kaufland oder im dm kaufen. Das sind Nahrungsergänzungsmittel. Die Produktpalette an möglichen Helferchen ist sehr lange.
Wie erwähnt ware der erste Punkt dein Übergewicht, da viel Fett sehr viele ungewünschte Wirkungen mit sich bringt, als nur mehr Kilos auf der Waage.
Und ja, wie ArchEnema schreibt, eine fettarme Ernährung ist bei dir auf keinen Fall gut! Frauen haben einen besseren Fettstoffwechsel, Fett ist wichtig für den Körper. Demzufolge wichtiger bei Frauen. Es liegt ja nicht am Fett, dass jemand übergewichtig ist, sondern an den Gesamtkalorien. Low Carb wäre besser.
Hallihallo 🙋🏻♀️,
leider wird immernoch die Cholesterin-LÜGE erzählt!: kein Fleisch, kein tierisches Fett, keine Eier, keine Milchprodukte, ...usw... alles schon längst widerlegter Blödsinn‼️
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Cholesterin-Lüge: Warum Sie ruhig Fleisch, Eier und Butter essen könnenLange Zeit galt, dass alle Cholesterin enthaltenden Lebensmittel ungesund seien. Die Ernährungsrichtlinie der USA legte nah, nicht mehr als 300 Milligramm pro Tag zu sich zu nehmen.
Doch zahlreiche Studien belegen:
Cholesterin in Lebensmitteln ist
nicht schädlich oder ungesund‼️
- Pharmaunternehmen und Lebensmittelkonzerne spielten Milliarden ein, durch die Angst vor Cholesterin.‼️
- Gegenstudien zeigten jedoch, dass ein zu niedriger Cholesterinwert gefährlicher ist als ein gering zu hoher.‼️
Lange Jahre verbannten Verbraucher Fleisch, Eier und Butter von ihrem Speiseplan, weil sie Cholesterin enthalten. Das Blutfett steht unter dem Verdacht, das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt zu erhöhen.
Geldregen für die PharmaindustrieEin neues Geschäftsfeld war geboren. Der Markt für cholesterinfreie und –reduzierte Lebensmittel boomte. Noch mehr Geld als die Lebensmittelkonzerne verdiente die Pharmaindustrie. Massenhaft verschrieben Ärzte Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels. Über Jahre war das umsatzstärkste Medikament der Welt ein Cholesterinsenker.
Zahlreiche Studien der letzten Zeit hatten allerdings gezeigt, dass kein Zusammenhang nachweisbar ist, zwischen Herzerkrankungen und erhöhten Cholesterinwerten.‼️
Ein niedriger Cholesterinwert ist gefährlicher‼️Im Gegenteil: Eine Studie aus Italien stellte sogar einen Zusammenhang von Cholesterinwert und Selbstmord fest. Das Ergebnis: Personen mit niedrigem Cholesterinwert, auch begünstigt durch die Einnahme von Cholesterinsenkern, haben ein erhöhtes Selbstmordrisiko. Diese bizarre Verbindung wurde als "reiner Zufall" abgetan - bis sie eine Anzahl späterer internationaler Studien bestätigte.‼️
Mittlerweile ist die neue Wahrheit über Cholesterin sogar bis zur US-Regierung vorgedrungen. Stand bis Anfang 2015 noch in der Ernährungsleitlinie der US-Regierung, täglich nicht mehr als 300 Milligramm zu sich zu nehmen, fehlt dieser Passus nun komplett.‼️
Cholesterin steht nicht mehr am Pranger, das dickste Volk der Welt kann hemmungslos zugreifen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Darüber gibt es auch ein Buch:
Die Cholesterinsenkung ist für Pharmafirmen, Ärzte und Margarineindustrie ein Milliardengeschäft - aber nach Erkenntnissen von Professor Hartenbach und einigen führenden Wissenschaftlern völlig unnötig, schädlich und in vielen Fällen sogar lebensgefährlich. Die durch das Cholesterin senkende Medikament Lipobay verursachten Todesfälle haben die Öffentlichkeit aufgeschreckt - wie groß die Irreführung der Bevölkerung in Bezug auf Cholesterin aber tatsächlich ist, ist wenigen bekannt. In seinem allgemein verständlichen Ratgeber räumt Professor Hartenbach mit den größten Irrtümern auf und erklärt die große Bedeutung und die positiven Auswirkungen des Cholesterins auf den menschlichen Organismus. Er führt den Beweis, warum die gefürchteten Volkskrankheiten Arteriosklerose und Herzinfarkt nicht mit hohen Cholesterinwerten zu tun haben und zeigt, wie man diese Krankheiten vermeiden kann. Das größte Anliegen des Autors: die Bevölkerung vom Psychoterror der „Cholesterin-Gegner” zu befreien und damit unnötige Ängste und zum Teil massive Gesundheitsschäden bis hin zu gehäuften Krebserkrankungen und Todesfällen zu verhindern.
https://www.amazon.de/Cholesterin-Lüge-Märchen-bösen-Cholesterin/dp/3776622776
~~~~~~‼️~~~~~~~‼️~~~~~~~‼️
‼️Bitte diesen mega-interessanten Bericht
über Cholesterin anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=Gvmq_zACJnY
‼️Und: Statine sind Pestizide‼️
https://img.youtube.com/vi/hYZX9pPWSho/mqdefault.jpg
~~~~~~~‼️~~~~~~~‼️~~~~~~~‼️
lG ✌️🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🕊🕊☮️
Wenn wir nicht wissen wie hoch die Werte sind können wir auch nicht sagen wie nötig du dich an Ernährungsregeln halten musst. Wegen nur "ein bisschen" erhöhten Werten muss man sich nicht verrückt machen.
Tierische Nahrungsmittel (cholesterinhaltig) sind nicht das eigentliche Problem. Die körpereigene Cholesterinproduktion legt den Cholesterinspiegel fest. Auch ist mageres Fleisch nicht wirklich cholesterinhaltig. Eigelb (vegetarisch?) hingegen schon.
Die körpereigene Cholesterinproduktion hängt nicht zuletzt vom Zucker- und allgemein vom Kohlenhydratkonsum ab! Du solltest also nicht(!) auf "Nutellabrotvegetarier" machen.
Sind deine Werte erst sei kurzem erhöht oder ist das schon länger bekannt (ggf. erblich?)
Schon länger. Trotzdem wenn meine Werte erhöht sind und ich nichts mache steigen sie ja immer mehr.
wenn meine Werte erhöht sind und ich nichts mache steigen sie ja immer mehr.
Wer sagt denn sowas??
Das würde ich mal stark bezweifeln. Der Cholesterinspiegel wird vom Körper reguliert, das ist nicht einfach ein "Eimer", wo du durch Essen was einfüllst.
Die eigentliche Frage ist: Wieso meint dein Stoffwechsel, dass er so viel Cholesterin braucht?
Das ist entweder ein Leberproblem, oder erblich (Gendefekt).
das ist nicht so schlimm, war bei mir auch so, ist manchmal einfach Veranlagung. LG
Ich hab gelesen das das mega ungesund ist und sich die Blutgefäße verdicken und verkalken.Und das man ein höheres Risiko für Diabetes,Herzinfarkt und Schlaganfall hat. Bin auch übergewichtig.
ja, den Terror gab's bei mir auch schon und es ist nichts verkalkt. Problematischer sehe ich, vegetarisch zu leben, in deinem jungen Alter. Das solltest du verschieben, bis du erwachsen bist. Ansonsten, wenn es keine astronomischen Werte sind, ist das kein Prob. Gegen Übergewichtigkeit kannst du was mit Bewegung machen. LG
Ich werde kein Fleisch mehr essen! Ich kann das einfach nicht Mehr! Ich bin depressiv und niemand versteht mich I'm moment bin ich auch krank und in Quarantäne
ja, ich habe es ja nur erwähnt, du bist inzwischen auch (immer mehr) für dich verantwortlich und kannst machen was du willst.
Ich schaffe es auf Fastfood zu verzichten aber bei allem anderen schaffe ich es nicht
Was ist denn "alles andere"? Eigentlich musst Du nur die Zufuhr gesättigter Fette reduzieren. Und das sollte nicht so schwer sein. Schon gar nicht bei einer vegetarischen Ernährung.
Daher meine Frage: Was meinst Du denn mit "alles andere"?
Alex
Zucker anderes ungesundes Essen. Das ist eben schwer weil meine mom ned drauf achtet und meine Hausaufgabenbetreung natürlich auch nicht.
Zucker
Zuckerkonsum lässt den LDL-Cholesterinspiegel nicht ansteigen.
anderes ungesundes Essen.
Nochmal: Was verstehst Du denn unter "ungesundem Essen"? Es gibt kein ungesundes Nahrungsmittel. Gesund oder ungesund ist immer nur die Gesamtheit einer Ernährung.
Laut internet schon. Süßes, Fast Food,Fettiges Essen idk
Laut internet schon
Aber nicht laut wissenschaflticher Studien.
Fast Food,
Nicht zwingend. Sushi und Pizza gelten auch als Fastfood - haben aber keinen Einfluss auf den Cholesterinspiegel.
Da Du nicht konkret das Nahrungsmittel nennst, das Du meinst, kommen wir hier leider nicht weiter und ich kann Dir keinen Ratschlag geben :-(
Aber nicht laut wissenschaflticher Studien.
Der Insulinspiegel reguliert mehr oder weniger direkt die Aktivität der HMG-CoA-Reduktase. Das ist das Enzym, das die Rate der Cholesterinsynthese bestimmt (und an dem Statine ansetzen).
Nun ist der Zuckerkonsum nicht direkt mit dem (langfristigen) Insulinspiegel gekoppelt. Indirekt aber sehr wohl (Fettleber durch Fructose, Übergwicht, Insulinresistenz).
Ich weiß nicht was ich tun soll ich bin depressiv niemand versteht es und im Moment bin ich auch krank und in Quarantäne