Das Wort '"biologische Landwirtschaft" war vor 30 Jahren verbreitet. Heute redet man nur vom Ökolandbau, obwohl das auch nur schlecht paßt.

Grundsätzlich soll der Verbraucher das kriegen, wofür er bereit ist, anständig zu zahlen. Daher ist überhaupt nichts dagegen einzuwenden, daß Landwirte diesen Markt bedienen.

Eine Verächtlichmachung von Produkten aus "konventioneller Landwirtschaft" muß unterbleiben, denn das wäre sehr unseriös. Was der konventionelle Bauer tut, ist absolut legal. Und es kann auch keinerlei Rede davon sein, daß diese Produkte "vergiftet" seien.

...zur Antwort
Anders ...

Jemand, der sich aus gesundheitlichen Gründen voll zu Fleisch, Fisch, Eier und Käse bekennt, ist noch lange kein "Allesesser".

Abzulehnen sind alle zuckrigen Produkte sowie Stärkebomben wie Getreideprodukte, Reis, Nudeln, Kartoffeln.

Meine Richtung ist low carb und das hat sich sehr bewährt.

...zur Antwort

Ich hatte bisher eine Dolmar 32 C. Da war sehr schön die Einstellung der Kettenspannung. 2 ordentliche Drehknöpfe, mit denen man mit 2 Handumdrehungen die Kette in Sekunden korrekt spannen konnte. Ohne Werkzeug. Und ohne nervig die Schutzhandschuhe ausziehen zu müssen.

Dieses Kettenspannen ist ein wichtiger Punkt, weil das dauernd anfällt. Z.B. wenn die Kette warm wurde...

Ich habe die Dolmar trotzdem aufgegeben, weil der Vergaser mimosenhaft empfindlich war (Mikro Folien-Vergaser...). Ich vergaß öfters, den Sprit zu entleeren. Dann war schon 1 Woche später die Säge nicht mehr zu starten und eine komplette Vergaserreinigung ist eigentlich eine Fachwerkstattsaufgabe - 70 Euro weg.

Als ziemliche Blind- und Schnellentscheidung habe ich nun eine Stihl MS 181 C-BE gekauft. Mit der funktionierts derzeit recht ordentlich. Nur, die Kettenspannschraube ist klein und kaum erreichbar.

Man kann einfach nicht alles haben, aber achte auf das Thema Kettenspannung.

...zur Antwort

Diesbezüglich geht eine riesige Behauptungswelle seit 20 Jahren durchs Internet.

Erwiesen ist hier sehr wenig und die meisten Mythen enstanden, weil nicht exakt hingeschaut wurde und vieles falsch interpretiert wurde.

Ewig kommt auch die Ente vom "Masthilfsmittel" - was auch grundfalsch ist. Aber einer plappert dem anderen nach, keiner prüft.

Außerdem muß man jedes der 100 Süßungsmittel separat betrachten, weil das ganz unterschiedliche Stoffe sind.

Behauptungen von Insulinfluten durch Süßstoffe mögen den Laien beeindrucken, aber die konnten nie gemessen werden. Quelle: DGE.

Also: In der Regel ist Zucker immer der schlechteste Nahrungszusatz. Wenn Süßstoffe eine Hilfe sind, von der Zuckersucht wegzukommen, dann ist das gut. Natürlich soll man sie sparsam verwenden.

...zur Antwort

Das ist durchaus so. Kohlenhydrat-Überernährung führt zu Übergewicht. Und Übergewichtige haben in der Regel zu hohen Blutzucker und zu hohen Insulinspiegel.

Durch beides werden die Adern beschädigt und erst hier kommt Cholesterin ins Spiel. Das meiste Cholesterin produziert der Körper selbst, weit mehr als über die Nahrung kommt. Cholesterin ist lebenswichtig.

Ausweg kann keinesfalls sein, Cholesterin medikamentös zu senken. Sondern es muß die Ursache weg - die Kohlenhydrat-Überernährung.

...zur Antwort

Fortgesetzte Sticheleien würde ich mir auf keinen Fall gefallen lassen.

Entweder du bist stark genug, ihm ins Gesicht zu sagen, daß du kein Wort mehr über Dein Gewicht hören willst. SONST ... Möglicherweise fällt dir eine Sanktion ein, die ihn trifft. Z.B. dass du ihm irgendwas nicht mehr leihst oder für ihn irgendwas nicht mehr machst usw.

Wenn du nicht stark genug bist, dann geh über deine Eltern. Die sollten stark genug sein für Sanktionen. Z.B. Taschengeldkürzung, bis das aufhört.

Rüpelpersonen muß man eine Gegenkraft entgegensetzen.

...zur Antwort

Es gibt leider unheimlich viel Ernährungsesoterik und Fehlvorstellungen verblichener Gurus (wie Dr. Hay und Hahnemann), die über die Jahrhunderte weitergetratscht werden. Mythen wie "basische Nahrung", Schüsslersalze usw. gehören dazu.

Eine "Übersäuerung" des Blutes existiert in aller Regel nicht. Der Körper hält den Blut-ph sehr präzise konstant.

Also: Apfelessig ist eine Säure, wie jeder messen kann. Er macht das Blut definitiv nicht basisch. Und das zum Glück, denn mit einem "basischen Blut" (ca. z.B. ph = 8) würdest du sterben.

...zur Antwort

Über das Thema "Zucker" kannst du locker 300 Seiten schreiben.

Aber auch zum Thema Brot gäbe es riesig viel zu sagen.

...zur Antwort

Zunächst Gratulation, dass du zu low carb gefunden hast. Es ist der richtige Weg. Ich bin damit ab 2013 um 10 kg runterkommen und konnte es ohne Qualen bis heute halten.

Echte low carber halten wenig vom Kalorienzählen. "Kalorienbilanz" ist ein veraltetes Denkschema aus den 1970er Jahren - der Körper funktioniert anders.

1200 kcal ist schon bedenklich wenig. Was viele einfach nicht begreifen: Keiner hat einen "gottgegebenen Grundumsatz" von z.B. 2000 kcal. Wenn der Körper auch nur 3 bis 7 Tage mangelhaft ernährt wird, schaltet er in den Sparmodus, sodass es kaum Fettabbau gibt. Und es kann Monate dauern, bis der Körper aus dem Sparmodus wieder erwacht.

Daher ist besser, einigermaßen normale Mengen nach den low carb Regeln zu konsumieren.

...zur Antwort

Fragen über Cola Zero kommen täglich und da wird jedesmal viel Unsinn geantwortet.

WÄREN die "unheimlich negativen" Auswirkungen wahr, die immer viele Antworter behaupten, dann wäre Cola Zero längst verboten.

In Wirklichkeit trinkt die ganze Welt täglich Milliarden Liter.

Cola Zero ist sicher nicht "pure Gesundheit". Wenn man mit "stillem Wasser" zufrieden sein könnte, wäre das besser.

Aber Zero ist mit Sicherheit die bessere Alternative zu Zuckercola.

Und wenn man sich auf 1/2 Liter täglich beschränkt, wird man sich nach aller seriösen heutigen Erfahrung nicht schaden.

...zur Antwort
Nein

Bei deiner Frage wird nicht klar, ob es dir nur um "verschluckte Kaugummis" geht oder um das Kaugummikauen generell.

Verschlucken kommt nur ganz selten vor, daher sollte das kein ernsthaftes Thema sein.

Über körperliche Auswirkungen des Kaugummi-Kauens wird unheimlich viel spekuliert, das Internet ist voll davon.

Aus meiner langen Erfahrung mit Kaugummi schlage ich folgende Linie vor:

Zuckerkaugummis (Hubba Bubba…) zur Schonung der Zähne unbedingt vermeiden.

Zuckerfreie Kaugummis ab und zu kann man auf jeden Fall vertreten.

Ich entwickle oft vor großen schwierigen Arbeiten im Zeitdruck eine gewisse Nervosität. Dieser kann ich abhelfen durch einen Kaugummi. Ich sehe das als kleineres Übel als wenn man eine Chipstüte oder Schokoladentafel nebenbei knuspert.

Es mag ja sein, dass so das Verdauungssystem gewisse "Vorbereitungen" trifft. Aber nach meiner Erfahrung ohne wesentliche Auswirkungen. Die oft behaupteten Heißhungeranfälle, Insulinstürme usw. sind so nicht. Also keine Dramatik.

Ich konnte mich oft abends mit 4 Kaugummi davor bewahren, zwischen 19 Uhr und Bettgehen (23 Uhr) noch was Großes zu essen.

...zur Antwort

Wem gesunde Ernährung und schlanke Linie wichtig sind, der sieht ALLE Zuckerschokocremes als Ernährungskatastrophe.

Die Unmengen Zucker bereiten Diabetes vor und die Fettmassen können wegen den Zuckermengen nicht verstoffwechselt werden.

Süchtig macht das Zeug auch. Meine letzte Schokocreme habe ich vor 8 Jahren gegessen.

Laut WHO sollte der Mensch täglich nur 50g Zucker konsumieren.

...zur Antwort
für die nicht mehr vertretbare Haltung von Großtieren wie Rindern/Schweinen wäre.

Durch persönliche Auffassungen wird keine Wirklichkeit gesetzt.

Es ist bei weitem nicht Sicht, daß keine Rinder und Schweine mehr gehalten werden dürfen.

...zur Antwort

Diejenigen, die dicke Fettschichten haben, leiden bitter darunter und schaffen es oft trotz hunderter Anläufe nicht, schlank zu werden.

Daher solltest du über Schlankheit heilfroh sein und nichts provozieren, was dann ganz schlimm enden kann. Z.B. in Diabetes II und Adipositas. Zwischen 20 und 30 werden eh viele Schlanke automatisch fett.

Eigentlich sollte überhaupt niemand fett werden wollen. Sondern es sollte darum gehen, kräftig Muskeln anzusetzen. Dafür hilft Kost, die eiweißreich ist und viele natürlichen Fette hat. Außerdem Sport.

Ratschläge hier, die zu Getreide, Brot und Zucker raten, sind total verkehrt.

...zur Antwort

Fast alles in den Ernährungslehren seit 25 Jahren war falsch. So auch die Salz-Hysterie. Ein gesund ernährter Mensch wird durch Salz nicht dick. Zuviel Salz kann leicht ausgeschieden werden.

Es ist für Eltern hochgradig nervig, einen nörgeligen Sohn zu haben, der dauernd normales Essen verweigert. So was kann auch ganz schön ins Geld gehen. Man sollte sich erst selbst wirklich solide Ernährungskenntnisse erwerben und sich nicht nur durch Sozial Media Influenzer plattreden lassen, bevor man daheim den Diät-Papst spielt.

...zur Antwort
Süßstoff

Man sollte nie über "den Süßstoff" sprechen. Denn es gibt ca. 100 verschiedene.

Da es in der Struktur gewaltige Unterschiede gibt, muß man über jedes Süßungsmittel separat reden.

Es sollte hier nicht so getan werden, als wenn alles voller Aspartam wäre. Nur weil man sich durch Montanto-Bashing große Ehrungen erhofft.
Es gibt jede Menge gesüßte Produkte ohne Aspartam, sogar einige Colasorten.

Ich verwende seit 20 Jahren täglich ein wenig Süßstoffe und habe null Probleme damit. Für mich ist der übliche Haushaltszucker das größte Übel und alle anderen Stoffe sind weit unbedenklicher.

...zur Antwort