Chihuahua oder Kaninchendackel?
Hallo, ich wünsche mir schon seit längerem einen Chihuahua Welpen (Hündin) zu adoptieren.
Wir haben uns bei verschiedenen Züchtern informiert, und auch schon Chihuahua Welpen angesehen, sind aber im Laufe unserer Suche auch auf Kaninchendackel gestoßen.
Da uns beides sehr gut gefallen hat, hätten wir nun zwei Welpen zur Auswahl, 1x eine Chihuahua Hündin und 1x einen Kaninchendackel Rüden.
Nun bin ich hin- und hergerissen.
Ich wünsche mir einen Hund, den ich möglichst „einfach“ überall hin mitnehmen kann. Also sollte er nicht zu groß sein. Bei einem Chihuahua kann ich mir ziemlich sicher sein, dass es auch der Fall sein wird, dass dieser nicht zu groß wird.
Wir haben uns beide Welpen - und Elterntiere angesehen und auch beim Kaninchendackel waren die Eltern nicht sonderlich groß ( 3,9 - 4,5 kg).
Meine „Ängste“ beim Dackel sind einfach, dass er mir zu groß wird, dass er einen stark ausgeprägten Jadgtrieb hat (da es schließlich Jagdhunde sind), und die Dackellähme. Ich würde natürlich alles dafür tun um ihn davor zu schützen (wenig springen, wenig Treppen etc..)
Beim Chihuahua habe ich des Öfteren schon von Herz- und Zahnproblemen gehört, deshalb liegen meine Befürchtungen bei dieser Rasse eher bei den Gesundheitlichen Aspekten, da ich weiß, dass die Größe für mich passend sein wird.
Nun ist meine Frage, ob jemand von euch Erfahrungen mit einer- oder beiden Rassen hat und mir generelle Unterschiede (auch Unterschiede zwischen Rüden und Hündinnen) nennen kann? Beide Züchter haben mir zwar gesagt, dass es zwischen Hündinnen und Rüden keinen großen Unterschied von der Persönlichkeit gibt, sondern dass es immer auf den jeweiligen Hund drauf ankommt. Mich würde trotzdem interessieren, was eure Erfahrungen zu diesen Beiden Rassen sind?
Nur zur Info: Ich habe bereits Hundeerfahrung möchte keinen Hund, um ihn als Handtaschenhund oder Modeaccessoire zu nutzen und bin mir durchaus darüber bewusst, dass jeder Hund (egal welcher Größe) seine Auslastung benötigt.
Trotzdem ist es mir wichtig, dass der Hund eine „praktische“ Größe hat.
3 Antworten
Chihuahua und Dackel haben zwei völlig verschiedene Charaktere und dementsprechend komplett andere Haltungsbedingungen. Dackel sind keine oder nur bedingt Anfängerhunde (wenn man mit ihnen zur Hubdeschule geht). Chihuahua sind recht einfach zu halten. Da sollten dir Entscheidungen liegen!
Du wirst bei jeder Rasse irgendwelche Erbkrankheiten finden. Ganz besonders bei den Zwergen
Beim Chihuahua sind es die Augen, die Zähne und die Knie (patella). Auch Herzerkrankungen kommen auch häufig vor.
beim Kaninchenteckel hast du auch Herzkrankheiten Augen und Ohren Probleme, Epilepsie, Dackellähme und Neurologische Erkrankungen etc.
Wenn du nur einen winzigen Hund willst, der überall mit kann, dann würde ich zum Chihuahua tendieren.
Einen gewissen Jagdtrieb hat auch jeder Hund. Beim CHI Beschränkt er sich aber meist auf Mäuse😊
Wichtig ist halt, dass du dir den Hund gut aussuchst. Nimm einen, dessen Größe am oberen Ende des Rassestandards ist. Schau dir die Eltern Tiere genau an. Je größer, desto besser.
Sie sollten möglichst keine „Glubschaugen“ haben. Bei einem seriösen Züchter müssen die Hunde Patella frei sein, ein vollständiges Scherengebiss haben etc.
und dann kommt es darauf an, was du daraus machst.
Ich sehe so viele Chihuahuas die kaum laufen können, weil sie keine Muskulatur haben. Auch ein Chi hat Beine und will nicht ständig getragen werden. Eine gute Muskulatur ist auch hilfreich, falls der Hund doch Probleme mit den Knien bekommt etc.
ob Rüde oder Hündin - das ist Geschmackssache. Unterschiedliche Charaktere gibt es bei beiden. .
Ich würde mir überhaupt keinen "Zwerg" anschaffen. Warum keinen normalen Teckel?