Chemie Hausaufgaben?

3 Antworten

Moin,

  1. Längste unverzweigte C-Kette suchen (beachte: Knicke sind keine Verzweigungen!). Das liefert dir den Stammnamen der Verbindung.
  2. Durchnummerieren (beachte: beginne dort, wo die erste Abweichung am nächsten ist; Abweichungen können zum Beispiel Verzweigungen sein).
  3. Markiere alle Verzweigungen und notiere die Position (Zahl des C-Atoms der Hauptkette).
  4. Fasse alle gleichen Verzweigungen zusammen und versieh sie mit einem entsprechenden griechischen Zahlwort (beachte: di: 2, tri: 3, tetra: 4, penta:5...).
  5. Ordne alle Verzweigungen mitsamt allen (!) Positionsnummern alphabetisch (beachte: die griechischen Zahlenwörter zählen nicht).
  6. Setze den Namen zusammen (beachte: am Anfang wird der Name groß geschrieben, im Namen wird dann klein weitergeschrieben).

Beispiel a) in deiner Liste:

  • Die längste unverzweigte Kette umfasst 6 C-Atome; es ist also ein -hexan.
  • Die Nummerierung startet links und endet rechts unten.
  • Dann sind an Position 3 zwei Methyl-Verzweigungen.
  • Das wird zu 3,3-Dimethyl- zusammengefasst.
  • Die Zusammensetzung des Namens lautet dann:

3,3-Dimethylhexan

Beispiel c) in deiner Liste:

  • Die längste Kette umfasst 10 C-Atome; es ist also ein -decan.
  • Die Zählung beginnt wieder links und endet rechts.
  • An Position 4 und 6 sind zwei Methylreste, an Position 5 ist ein Ethylrest.
  • Das wird zu 4,6-dimethyl- und 5-ethyl...
  • Alphabetisch ordnen und Namen zusammensetzen:#

5-Ethyl-4,6-dimethyldecan

So! Und nun du!

LG von der Waterkant

Ok.

Das alles sind sogenannte Alkane. Die werden jeweils primär nach deren Anzahl von Kohlenstoffen benannt, die zusammenhängen. Zb. 3 Cs wäre die Vorsilbe Prop-, von Propan (C3H8)

Alkane haben immer diese Formel: CnH2n+2. Das heißt wenns zb 6 C Atome gibt, dann gibt es 2*6+2 H Atome in dem Alkan.

Zur Benennung:

Du suchst die längste unverzweigte Kohlenwasserstoffkette heraus.

Dann kommen die Seitenketten dran:

Seitenketten richten sich ebenfalls in derer Benennung nach der Anzahl der C Atome: Eine Seitenkette mit einem C Atom (Und 2*1+2 , also 3 H-Atomen) nennt man Methyl (kommt von Methan).

Dann brauchen wir die Stelle an denen die Seitenketten dran sind.

Du fängst von dem Ende an zu zählen, wo die die meisten Seitenketten möglichst früh dran sind.

Bei e) wäre das klarerweise von rechts.

Wir sehen, wir haben eine Methylgruppe an zweiter Stelle und eine Methylgruppe an dritter Stelle. Wir haben zwei Methylgruppen, das heißt wir brauchen zusätzlich die Vorsilbe "di-" für zwei.

Also bei e):

2,3 (für die Stellen der Seitenketten)

dimethyl (für die häufigkeit und art der Seitenketten)

hexan (längste unverzweigte Kette von C-Atomen)

Also: 2,3-dimethylhexan.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wofür steht denn JUPAC? Aber ansonsten, wenn ich das richtig verstehe musst du einfach die Namen der Moleküle, dessen Strukturformel du ja hast, aufschreiben.