Brennessel-Tee gut für Fische (die enthaltenen Stoffe)?

2 Antworten

Klar, lass den abkühlen und stell den sicher.

Bring ihn dann immer beim TWW mit dem Wasser zusammen. Als eine Art Wasseraufbereiter

Hi

Nun hab ich heute viel zu viel Tee gemacht und habe mich gefragt ob die Stoffe in dem Tee nicht auch gut für die Fische sind, da sind ja meines Wissens nach auch Huminstoffe drin.

und Eiweiße und Nitrat... das ist zu nährstoffreich. Es ist als Pflanzendünger geeignet in kleinen Mengen wenn man es vergammeln lässt.

Und sowieso gibt es keinen Wasserzusatz, der generell "gut für die Fische" ist, auch nicht Huminstoffe. Huminstoffe spielen eine Rolle bei der Osmoregulation in lebensfeindlich niedrigen pH Werten- alles weitere ist imho eher Werbung.


TetraGirl125 
Beitragsersteller
 08.06.2021, 19:38

Okay, vielen Dank! Jetzt interessiert es mich irgendwie ob du noch etwas zu Huminstoffen zu sagen hast, was viele falsch erzählen 🤔 klar, ich könnte auch im Internet gucken, aber ich habe schon so viel über Huminstoffe gelesen und noch nie etwas gelesen was deiner Meinung hier ähnelt, deswegen interessiert es mich 😅

0
Grobbeldopp  08.06.2021, 21:23
@TetraGirl125

Ich weiß nicht ob das so rum funktioniert.

Die Sache ist eben- was wird über die Huminstoffe behauptet, und ist das belgegt durch Studien?

Ich glaube kaum dass da viel belegt ist, und teilweise treten da auch Wissenschaftler mit äußerst dubiosen Ansätzen auf.

Huminstoffe im Aquarium - Aquascaping Wiki | Aquasabi

Das geht zum Beispiel auf Prof. Dr. Christian Steinberg zurück

Podcast Episode #20: Huminstoffe – ökologischer Abfall für Aquarien aber lebenswichtig (Dr. Christian Steinberg) - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

Ist aber imho zum größten Teil hohles Gelaber. Es gibt einfach keinerlei Grund warum Huminstoffe irgendwas bringen wenn ich ein bisschen davon in ein normales Aquarium kippe. Die Wirkungen treten entweder erst in hoher Dosierung auf, sind nicht generell vorteilhaft, sind überhaupt nicht schlüssig (Stressökologie- völliger Unsinn) oder spielen keine Rolle im harten und alkalischen Aquarienwasser.

Die wollen ihre Präparate verkaufen.

1
TetraGirl125 
Beitragsersteller
 08.06.2021, 21:44
@Grobbeldopp

Ok ok, gut zu wissen 🧐 vielen lieben dank für das neue wissen 😄

0
TetraGirl125 
Beitragsersteller
 08.06.2021, 19:51

Aber die abgekochten Blätter enthalten doch dann nicht mehr zu viele Eiweiße etc oder sollte ich die dann auch eher selten verfüttern? 😅 (sorry falls das eine dumme Frage ist)

0
Grobbeldopp  08.06.2021, 19:54
@TetraGirl125

Na das ist ja Futter. Da sind die Nährstoffe ja in dem Blatt. Wenn man den Tee kocht löst an ja die Nährstoffe geziehlt im Wasser, und das wollen wir im Aquarium ja nicht.

Trotzdem wäre es natürlich schlecht wenn man viele gammelnde gekochte Blätter rumliegen hat, die nicht bewältigt werden können von den Fressern.

1
TetraGirl125 
Beitragsersteller
 08.06.2021, 21:42
@Grobbeldopp

Alles was nach 12 stunden nicht vollkommen vernichtet ist nehme ich raus, und wenn ich mal nh Woche etwas mehr grünzeug fütter mache ich auch dementsprechende Wasserwechsel 😆

1