Thymian Tee auch mit Gewürz?

6 Antworten

Selbstverständlich kann man auch den getrockneten Thymian für Tee verwenden. Am besten kocht man diesen sogar auf und siebt dann den Thymian wieder heraus bevor man ihn trinkt.

Um so länger der Tee kocht um so bitterer wird er - aber ist dann auch intensiver in seiner Wirkung. Ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen. :-)


krivano  21.09.2012, 18:17

Das kann ich nur bestätigen. In Griechenland ist Thymian im Übrigen seit jeher in der Volksmedizin als die Pflanze mit den meisten therapeutischen Eigenschaften u. a. bei Atembeschwerden, Grippe, Zahnschmerzen, Halsschmerzen, Rheumatismus und Arthritis bekannt.

Besser noch ist das weniger bekannte Tymbra-Bohnenkraut, der "Power-Thymian" sozusagen. Ich kann einen Aufguss mit Thymian oder dem Thymbra-Bohnenkraut nur empfehlen. Ich persönlich halte ja die Kräuter aus Kreta für die besten.

Wer Lust bekommen hat, mehr zu erfahren oder die Kräuter aus Kreta gerne erweben möchte: https://www.krivano.de/shop/gewuerz-und-teekraeuter.html

0

Du, in deinem Gewürzfläschchen dürften dann ja auch nur getrocknete Blätter,Stammteile etc. drin sein...mach einfach wie mit getrocknetem Material, das nicht vom Würzhersteller kommt...

Übrigens kann mans owas auch ganz Klasse in der Apotheke kaufen.


thundertitan222 
Fragesteller
 25.01.2012, 18:00

Weißt du wie viel ich dann davon nehmen sollte? Im Rezept steht ja 1TL getrocknete Blätter. Kann man so viel von dem Gezürz auch vertragen?

0
Franz0815  25.01.2012, 18:47
@thundertitan222

Wird `nen krassen Geschmack haben mit dem getrockneten...frisches Kraut ist da meiner Erfahrung nach nicht so extrem ^^

0

funktioniert ganz wunderbar mit dem gekerbeltem thymian von ostman z.b.. habe 2 teelöffel für eine große tasse genommen und 10 min. ziehen lassen. dann mit honig und etwas zitronensaft abgeschmeckt, sogar sehr lecker. probiers aus! obs gegen meine bronchitis hilft wird sich noch rausstellen...

Natürlich kann man das Gewürz, also die getrockneten Blätter, für einen Tee-Aufguss verwenden. DIe Betonnung liegt dabei auf den getrockneten, ganzen Blättern, also keine zermahlenen oder geschroteten Blätter.

Thymian wird schon seit der Antike als Gewürz- und Heilpflanze geschätzt. Die Wirkung ist mit seinen Hauptbestandteilen Phenol, Thymol und Carvacrol zu erklären. Die stark antiseptische und antimikrobielle Wirkung wirkt schleimlösend, auswurffördernd und krampflösend. Gut z. B. bei Halsschmerzen, Erkältungen und auch bei Magenschmerzen.

Ich kann den sehr aromaintensiven Thymian aus Kreta (aus Wildsammlung) empfehlen, als Tee oder natürlich auch als Gewürz. Wirklich lecker. Wer es noch etwas "Thymian-intensiver" mag, dem empfehle ich das Thymbra Bonhnenkraut (Satureja thymbra) aus Kreta (ebenfalls aus Wildsammlung), der sogenannte "Power-Thymian" - als Tee und Gewürz.

Weitere Infos unter krivano.de.