Boxen desinfizieren?
Wie desinfiziert ihr eure Pferdeboxen bei Milbenbefall?
Behandlung mit Sebacil läuft bereits (2x bereits behandelt nach Vorgabe des Tierarztes).
Kann ich die Box einfach komplett ausräumen und mit Essigessenz (verdünnt mit Wasser) auswaschen, trocknen lassen und sauber befüllen mit Späne und Stroh?
Pferd steht nicht auf Matte oder ähnliches, normaler Stallboden.
Wie mache ich das mit Holzelementen (Trennwand ist aus Holz)?
Wie lange soll die Box lüften?
Es ist eine Paddockbox, immer offen (beide Türen, die untere und das "Fenster") mit gut Durchzug (ohne windig zu sein).
2 Antworten
Ich benutze Rhodasept. Ich habe zusätzlich Gummimatten in der Box und die kommen einmal im Jahr raus und werden mit diesem Mittel gereinigt.
Wo hab ich das bitte gesagt?!?! Ernsthaft? Mir gleich mal unterstellen, ich würde kein Geld ausgeben wollen? Himmel Hergott, ich kann da auch einfach eine Tonne Roundup rein jagen!
Stimmt ja auch gar nicht, steht ja nirgendwo!!!! Das Geld spielt für mich keine Rolle, Ponyfliege unterstellt mir hier nur Sachen
Ist ja auch egal jetzt, jeder sucht mal nach günstigen effektiven Alternativen. Denn günstig heißt ja nicht das es schlecht oder falsch ist. Wenn man wo sparen kann, tu ich das auch, nur man muß halt abwägen können das man nicht an der falschen Stelle spart sonst zahlt man doppelt. Es gibt in diesem Fall bestimmt noch andere Mittel die etwas günstiger aber genauso effektiv sind, aber da hab ich mich noch nicht erkundigt. Weil das von mir genannte Mittel ist so ergiebig das mir da ein Kanister für meine 3 Boxen locker reicht und auch für den Boden vom Offenstall. Wenn ich einmal im Jahr einmal gute 100€ für die Reinigung bezahlen muß, macht es den Bock für mich auch nicht fett. Da spielen 100€ auch keine Rolle mehr ;) aber das Mittel kann ich empfehlen. Ist ergiebig, lässt sich sehr leicht aufsprühen egal auf welchen Materialien, mein Holz hat noch keinen Schaden davon bekommen. Auch wenn man natürlich lüften muß stinkt das nicht so bzw nicht lange.
du kannst mit essig (essigessenz) nicht desinfizieren.
essig wirkt lediglich bakterientötend und tötet weder pilze noch viren ab. auch milbeneier und puppen überstehen die waschung hervorragend.
es gibt extra desinfektionsmittel für pferdeboxen, mit denen du auch das holz behandeln kannst. sowas benötigst du.
frag deinen tierarzt, was er zur stalldesinfektion empfiehlt.
Kleine Zwischenfrage: Kann ich auch das Sebacil stark verdünnt in eine Sprühflasche packen und damit die Box einsprühen, lüften lassen und normal wieder "befüllen"?
ich hab in den letzten jahren sowas nicht benötigt, also lass dir bitte was vom tierarzt empfehlen.
ich sollte mal in mein profil schreiben:
antworten sind antworten - keine deals...
Himmel, ich hab ja nur gefragt... ein einfaches "Weis ich leider nicht, sorry" hätte es auch getan.
Ich mach es einfach physikalisch und gieße kochendes Wasser in die leere Box, das überlebt auch keine Milbe.
nein. so einfach ist das nicht.
keine deals halt.
du kommst um die käuflichen desinfektionsmittel nicht herum.
es ist auch kein "weiss ich nicht"... ich hätte da schon rezepturen. es ist nur halt unverantwortlichen, jemand, der damit keine erfahrung hat, damit alleine herumdoktorn zu lassen.
wiederum anderes ist hochgradig krebserregend oder organschädigend. wenn du sowas falsch anwendest, kann das fatal sein.
die sicherste methode sind die käuflichen produkte.
und mit dem essigding... die milben sterben höchstens, weil sie sich totlachen.
und das kochende wasser kühlt entweder viel zu schnell ab oder löst schädliche inhaltsstoffe aus den materialien.
Habe gestern kochendes Wasser auf Beton Boden gekippt und schön geschrubbt, ging wunderbar. Dazu habe ich gestern von der Tierärztin ein Mittel GEKAUFT (!!!), welches ich zusätzlich verwendet habe. Die TIerärztin fand das kochende Wasser übrigens eine gute Idee.
Meine Arbeitszeit gestern war über 4h allein an Boxenreinigung, die mir im übrigen niemand bezahlt, also war das ein reines Verlustgeschäft, falls du mir noch mal unterstellen willst, ich will alles kostenlos haben.
Die Entsorgung der Chemikalien fachgerecht habe ich übrigens auch an den Stallbetreiber bezahlt, damit der keine offenen Rechnungen hat deswegen.
Also danke für die Hilfe ich frage nie wieder nach so etwas.
Ich meinte gelesen zu haben, dass das hilft... Auch wenn man das Pferd damit vorsichtig und stark verdünnt einreibt (mit Apfelessig, wie gesagt, stark verdünnt) als zusätzliche Hilfe gegen die Milben.
Na, schade wenn das nicht geht.
Dann desinfizieren wir eben mit einem der oben genannten Mittel.
apfelessig hat nur 3-4% säure. wenn du es stark verdünnst, kannst du gleich wasser nehmen.
nimm das zeug vom tierarzt.
ich kenne ein paar wirksame rezepte, aber sie sind nicht harmlos, weil sie natürlich und/oder planzlich sind.
die FS möchte was, das möglichst nichts kostet.