Beweis, dass der Kreisumfang pi*d ist.?

4 Antworten

Man kann den Umfang eines Kreises über eine Intervallschachtelung mit einem umbeschriebenen und einbeschriebenen n-Eck und n gegen unendlich als Grenzwert d mal pi bestimmen. Meinst du das?

https://g-hoehne.de/MP/Mathe/mathe_ph/MATHE/ma9.htm


Moosberg787 
Beitragsersteller
 05.09.2022, 14:19

Das der Grenzwert d*eine konstante sein muss war meine Frage. Aber im Prinzip sagen sie ja hier kurz, dass der Umfang des n ecks proportional zum Radius ist, dann gilt es beim Kreis erst recht. Also ja in der Art hab ich danach gesucht.

1
Wechselfreund  05.09.2022, 14:21
@Moosberg787

Bei der Intervallschachtelung ergibt sich ein (!) fester Wert, da die Intervalllänge gegen 0 geht.

0

Also die Formel für die Kreisfläche wird nicht bewiesen, sie ergibt sich aus einer recht einfachen Herleitung über die rein optisch leicht nachvollziehbare Annäherung über regelmäßige Vielecke, beim Übergang de Anzahl der Ecken gegen Unendlich. Der Kreisumfang kann ähnlich berechnet werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

reisswolf22  05.09.2022, 07:38

Der kann also auch nicht "berechnet" werden, nach deiner (völlig richtigen) Logik, sondern auch nur annähernd bestimmt werden.

0
reisswolf22  05.09.2022, 08:02
@Aoeteroaner

Womit bewiesen ist, dass Mathematik doch nicht so eine klare Wissenschaft ist (und Pi ist nur ein Beispiel dafür).

0
YBCO123  05.09.2022, 08:15
@reisswolf22

was meinst du damit "kann nicht berechnet werden" ?

Natürlich kann der berechnet werden...

1
Jangler13  05.09.2022, 08:33
@reisswolf22

Pi besitzt eine exakte Darstellung als unendliche Reihe. Nur weil Computer und Menschen nicht in der Lage sind, die exakte Zahl mit Ziffern aufzuschreiben (da die Zahl irrational ist), bedeutet es nicht dass die Mathematik nicht "klar" ist.

Außerdem wird Pi in der Reinen Mathematik mithilfe dem Umfang eines Kreises definiert, sondern den Nullstellen des Cosinus.

2
reisswolf22  05.09.2022, 09:58
@Aoeteroaner

Quatsch nicht! Sollte Satire werden. Wenn ihr "Experten" immer gleich ernst werdet, kann ich nichts dafür. Mathe kann übrigens auch sehr lustig sein!

0
Aoeteroaner  05.09.2022, 17:22
@reisswolf22

Ja, sicher!

Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur fahren nach Schottland zu einem Kongress. Auf der Weide sehen sie aus dem Zugfenster ein schwarzes Schaf. Meinte der Ingenieur

Oh, sieh da, in Schottland sind die Schafe schwarz!

ERwidert der PhysikerE

Ja, in Schottland gibt es ein schwarzes Schaf!

KOrrigiert der MathematikerK

In Schottland gibt es mindestens ein Schaf, das von mindestens einer Seite schwarz ist!
1
reisswolf22  05.09.2022, 17:59
@Aoeteroaner

Die Pointe ist aber mehr was für formale Logiker.

Hier einer von mir:

Was macht ein Mathematiker, der vor dem Fliegen Angst hat, dass eine Bombe im Flugzeug ist? Er nimmt eine eigene Bombe mit, da die statistische Wahrscheinlichkeit, dass sich in einem Flugzeug zwei Bomben befinden, nahezu Null ist.

1

Wenn u=pi*d richtig ist, dann ist auch u=2*pi*r richtig, weil d=2*r.


Moosberg787 
Beitragsersteller
 05.09.2022, 07:02

Aber ich hab doch grad gefragt warum u = pi*d bzw 2pi*r gilt.

0
Moosberg787 
Beitragsersteller
 05.09.2022, 07:04
@Moosberg787

oder besser gesagt, warum der Radius proportional zum Umfang ist.

0
Aoeteroaner  05.09.2022, 07:24
@Moosberg787

Die Proportionalität ergibt sich aus der Herleitung des Kreisumfanges......

0
Moosberg787 
Beitragsersteller
 05.09.2022, 07:38
@Aoeteroaner

Das ist es auch wonach ich suche.

Die Herleitungen, die ich finde sagen aber alle nur, wenn du es nachmisst, dann stellst du fest, dass du ungefähr 3,14 erhälst, wenn du Umfang durch Durchmesser teilst.

Das ist doch aber kein Beweis, nur eine Beobachtung, die statistisch nahelegt, dass der Umfang proportional zum Durchmesser ist.

0

Bei der ersten Formel der Fläche hast du das pi vergessen. Die zweite ist die Definition von Pi.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Beruf und Hobby

Aoeteroaner  05.09.2022, 07:26

Pi wird nicht definiert, sondern ergibt sich aus der Herleitung! Pi wird berechnet

0
Jangler13  05.09.2022, 08:34
@Aoeteroaner

Pi ist definiert, und zwar als das doppelte der kleinsten positiven Null-Stelle vom Cosinus.

0
Aoeteroaner  05.09.2022, 09:08
@Jangler13

ok, ist jetzt aber kein Unterschied zu der von ir vorgeschlagenen Berechnung. Bei Deiner Definition musst Du dann aber deutlich dazuschreiben, das Du i RAD rechnest, in der Schule wird aber meist in Winkeln Grad gerechnet!

0
diderot2019  05.09.2022, 09:42
@Aoeteroaner

Natürlich ist Pi definiert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dazu und die älteste Definition war sicher die als Kreiszahl. Deshalb heisst Pi auch die Kreiszahl und nicht die 'Zweite-Nullstelle-von-Cosinus-Zahl'.

0