Betreibt Scholz eine anti-russische Politik?

7 Antworten

Hallo Dercoole342,

es ist eher so, dass Putin Antieuropäische Politik betreibt, in dem er Beitrittskandidaten für die EU mit Krieg überzieht.

Ich sehe keinen Grund warum wir dem verlogenen, feigen Autokraten im Kreml nachgeben sollten, oder auch nur im geringsten Respekt erweisen.

Na sowas. Das ist ja entsetzlich. Putinfeindliche Politik. Dir wäre wohl das Gegenteil lieber? Und wo ist Olaf an der Macht? Er ist Bundeskanzler in einer Ampelkoalition. Zugegeben windet er sich da so durch. Jedoch bezüglich der Putinpolitik ist sich die Ampel einig. Von Putins Politik kann man sich nicht weit genug distanzieren. Sie ist brutal, menschenverachtend, ohne Mitleid oder Empatie, hinterhältig, vielzüngig und wird auch noch von der russischen Kirche mitgetragen.


LordofDark1981  17.05.2024, 00:09

Das Gegenteil einer kriegsbefürwortenden und kriedensverweigernden Politik, die Menschenleben kostet? Sehr gerne... und um jeden Preis. Schon weil DAS mit SPD und olivgrün nicht funktioniert haben die auf lange Zeit jede Chance auf mein Kreuzchen verspielt.

Nicht alles, was in die benannte Richtung zielt muss automatisch auch eine der Konfliktparteien "hofieren". Man kann sich auch einfach mal raushalten und den Weg der Schweiz gehen, die sich aus Konflikten imer raushält und wenn überhaupt höchstens humanitäre Hilfe in Form von Sanitätsdienste etc. leistet. Nicht ohne Grund ist das "rote Kreuz" die invertierte Schweizerflagge.
Oder man könnte einfach mal als neutraler Dritter Vermittlungen und diplomatischen Boden für Gespräche anbieten und dafür Rahmenbedingungen schaffen, so denn gewünscht. Aber nein, man fördert lieber das Töten mit deutschen Waffen.

0

Putin ist die größte Bedrohung für die Zivilisation seit dem zweiten Weltkrieg. Er hat mit geheimdienstlicher Hinterlist den kalten Krieg für beendet erklärt, sich als offen für eine Annäherung dargestellt, und z. B. unser aller Uckermärkerin in eine wirtschaftliche Abhängigkeit gelockt, die uns jetzt noch täglich um die Ohren fliegt. Alle politischen Morde und Angriffe auf seine Ex-Sovietländer wurden vom Westen hingenommen, weil man so besoffen von der Lüge vom Weltfrieden war. Und er drehte die Schrauben an, bis er die Maske mit dem Großangriff auf die Ukraine endgültig fallen ließ. Und jetzt? Ein schwankender Westen, uneins, lahm, schlecht vorbereitet, reibt sich im neuen Zeitalter der Waffen und des Blutes verwundert die Augen. Scholz ist ein Autist, der wohl schlechteste Selbstdarsteller der Regierungen, die wir hatten, wir sind die zweitstärksten Unterstützer der Ukraine und haben unglaublich viele Flüchtlinge aufgenommen, gelten aber international wieder mal als ZauderDeppen und Besserwisser, während sich Frankreich auf die Brust klopft und nur (vergleichsweise) Kleingeld spendet.
Entweder wir stoppen Putin (oder sein Botox tut es), oder unsere Gesellschaftsordnung geht den Bach runter, in einem blutigen Krieg oder einem nie endenden Dauerkonflikt, bis der Klimawandel ein Kämpfen unmöglich macht. Es gibt keinen Wandel durch Handel, keinen Weltfrieden, die USA sind nicht die Guten, wir auch nicht, aber Du darfst hier Deinen Kram verbreiten, ich auch, drüben, unterm Stern, wäre ich weg und Du vermutlich gleich mit. Einfach mal rüberfahren und ein weißes Blatt hochhalten. Drei, zwei, eins - wie schmecken russische Stiefel?

Er betreibt bewusst Politik gegen Russland. Seit Scholz an der Macht ist, ist die Politik sehr Antirussisch geworden, was nicht gut ist. 

🙄 Wird es dir nicht langweilig, immer wieder die selben Phrasen zu dreschen?

Putin hat sich das Verhältnis zur deutschen Regierung selbst versaut, die Politik ist mit Russland noch zu umsichtig.

Fakt ist, solange Putin einen Kriegskurs fährt, sollte man ihm auf die selbe Weise begegnen, nicht zu vergessen dass wir diesen Krieg z.T. mitfinanziert haben.

Es kann und wird eine Annäherung an Russland geben aber höchstwahrscheinlich erst, wenn Putin nicht mehr da ist.


SturerEsel  16.05.2024, 22:27

Und das kann in Russland ja bekanntermaßen schneller gehen, als selbst Diktatoren glauben.

1

Putin ist nicht Russland, es sei denn Du glaubst daran, dass zuletzt 88% Putin gewählt haben.

Deutschland ist seit Willi Brandt und später mit Gorbatschow relativ Russen freundlich. Selbst als die Russen 2014 die Krim und den Donbass besetzten, hat man letztlich beide Augen zugedrückt. Das hat Putin ermuntert die gesamte Ukraine anzugreifen. Nur sehr langsam und mit vielen Ungereimtheiten verabschieden sich manche mit leidvoller Miene von der Idee einer dauerhaft friedlichen Koexistenz mit Putins Russland


Picus48  17.05.2024, 02:25

Ja leider. Auch ich hatte eine gewisse Affinität. Und wurde in meinen Ansichten brutal eines anderen belehrt. Ich hatte nach dem 2. Weltkrieg 60 Jahre immer das Opfer Russland gesehen. Aggressor Deutschland. Heute nicht mehr.

1
cybersenior  17.05.2024, 14:33
@Picus48

Bis einschließlich Jelzin war der Kurs ja auch gerechtfertigt und gut. Erst mit Putin kam die brutale Wende. Vielleicht hätte man ihn einhegen können durch eine herausragende Rolle - assoziiert mit westlichen Bündnisssystemen. Besonders der Spruch - er sei nur noch der Führer einer Regionalmacht (Obama?) hatte Putin wohl zutiefst gekränkt und ihn auf Konfrontationskurs gebracht.

Sein brutales Vorgehen in Tschetschenien hätte man als Warnung verstehen können, aber man hat darüber diplomatisch hinweg gesehen. Es gab viele Warnzeichen! Die BRD und insbesondere die SPD blieb aber weiter verhaftet in der Brandt`'schen Annäherungspolitik (die zu Brandts Zeiten absolut richtig war)

Das Tragische daran ist zudem, das der Westen schon immer die Orientierung der Ukraine nach Westen/Europa zugunsten guter Beziehungen zu Russland/Sowjetunion ignoriert hatte und die Ukraine so seit mehr als 200 Jahren immer wieder Repressionen durch Moskau ausgesetzt war, (wo man der Ukraine stets Verrat vorwarf) bis hin zur Leugnung einer ukrainischen Identität .durch die russische Führung

0