Beispiel wie man weinen poetisch ausdrücken kann?
Vielen Dank schon Mal🥰
8 Antworten
Ach, wenn man nach poetischen Formulierungen sucht kommt nur Kitsch dabei heraus. Das wird nicht gut, das wird pathetisch, überladen, peinlich. Halte Dich an Bukowski, Sallenger. Die konnten schreiben. Weinen hat eben meistens wenig mit diamanten, Sternenlicht und und dem ganzen Mist zu tun, sondern meistens mit Rotz in der Nase, allein auf einem Parkplatz und einer XXL Flasche Wein vor sich. Schreib darüber, wie es ist. Nicht so, dass es hübsch klingt, was es in den meisten fällen nicht mal tut.
Die Tränen rannten ihm über die Wangen und hinterließen glitzernde Spuren auf seiner reinen Haut. Sie sahen aus wie flüssige Diamanten, die im Sternenlicht silbern erstrahlten. Mit jeder weiteren schimmernden Perle die auf den Boden traf, hob und senkte sich sein Brustkorb mit immer größerer Intensität.
Die Art des Schreibens muss nicht jedem gefallen. Noch nie was gehört von dieser Courths-Mahler.
Es gibt aber Dinge, die man bei gutem Stil objektivieren kann. Und dazu gehört zum Beispiel ein originäres Element beim Schreiben. Das fehlt bei Dir völlig. Tränen als flüssige Diamanten zu bezeichnen ist enorm naheliegend. Es hat nichts echtes, es tut nur so, als wäre es empfunden. Geh mal in Dich und überleg, ob denn Tränen wirklich wie flüssige Diamanten sind. Und ob der Weinende eine reine Haut hat-oder nicht viel mehr eine schwitzige Pickelfresse. Man merkt, dass Du Dich nicht in die Situation hineinversetzt hast, sondern Dir nur vorgestellt hast, wie es wohl ganz bedeutend klingt. Es ist nicht echt. Und ehrlich gesagt-sprachlich ist es noch dazu recht schwach und ungeschliffen. "Intensität" passt hier einfach nicht.
Für mich passt es genauso wie ich es geschrieben habe.
Aber ich respektiere und verstehe deine Kritik.
Im Tal der Tränen versinken, salzige Tränen vergießen, sich tränenreich dem Kummer hingeben. ☺
Hallo, es gibt z.B. folgende: klagen, wehklagen, zetern, jammern
-Salinger