Bedeutet Naivität auch automatisch Dummheit?
Bitte auch begründen.
29 Stimmen
8 Antworten
Eine wahrscheinlich unpopuläre, subjektive Definition von Dummheit meinerseits: Dummheit ist, wenn man sich nicht eines Besseren belehren lässt. Naivität ist meiner Meinung nach, dass man unerfahren ist, aber keinerlei Informationen über die Dummheit gibt.
Meine Meinung besagt, dass Naive dumm sein können, aber auch nicht dumm sein müssen.
Meine Meinung besagt, dass Dumme naiv sein können, aber auch nicht naiv sein müssen.
Nur nochmal: Das ist meine Meinung und meine eigenen Interpretationen von den Definitionen von Naivität und Dummheit
Meine Meinung ist, dass Dummheit subjektiv ist und keine objektive Definition hat/haben sollte. Dasselbe für Naivität (meine Meinung)
Das Gegenteil von Naivität ist Argwohn. Wenn Naivität also automatisch Dummheit wäre, dann müsste Argwohn automatisch Intelligenz bedeuten und dem würde ich nun wirklich dringend widersprechen. Nicht jede Form von Argwohn ist ein Ausdruck von Intelligenz (man betrachte den ein oder anderen Verschwörungstheoretiker….), genau so wenig wie jede Form von Naivität auch gleich Dummheit ist.
- dann müsste Argwohn automatisch Intelligenz
Unlogisch!
Richtig wäre: "müsste Argwohn automatisch Nicht-Dummheit bedeuten".
Und "Nicht-Dummheit" hat nicht unbedingt was mit "Intelligenz" zu tun.
Wenn es dir damit besser geht das Gegenteil von Dummheit als Nicht-Dummheit zu bezeichnen: gern. Ich glaube es ist so, wie ich es geschrieben habe durchaus verständlich.
"Verständlich" hat auch nicht unbedingt was mit "logisch" zu tun.
Du bist doch sicher einverstanden, dass "weiß" nicht zwingend das Gegenteil von "schwarz" ist!?
Das Gegenteil von "schwarz" ist nämlich "nicht-schwarz"!
Hase, mir ging es hier nicht um etwas, was deiner Meinung nach logisch wäre, sondern was allgemein verständlich wäre. Ich möchte nämlich lediglich Fragen so verständlich wie möglich beantworten und nicht in geistige Selbstbefriedigung verfallen 😘
- "Hase"??
Hier steht "Stier"! Oder kennst du den Unterschied auch nicht?
- so verständlich wie möglich
Ich hatte dir gezeigt, dass deine Antwort unlogisch ist. Wenn das die Grenzen der "Verständlichkeit" deiner Antwortbemühungen sind, Mausi, dann tust du mir nicht mal leid!
Dann muss ich dich leider als beschränkt einschätzen!
Nicht-Dummheit ist nicht das selbe wie Intelligenz. Nicht-Dummheit kann genauso durchschnittliche Intelligenz bedeuten, denn Dummheit ist unterdurchschnittliche Intelligenz.
Ach ihr Lieben, niemand sagt, dass Nicht-Dummheit und Intelligenz das selbe wären. Im Gegenteil, ich habe der Formulierung Nicht-Dummheit bereits im ersten Kommentar zugestimmt. Das wurde aber wohl vor lauter Aufplusterei übersehen…
Da, unteranderem der Duden (auch alles so Ignoranten…) Dummheit als Mangel an Intelligenz beschreibt und im allgemeinen Sprachgebrauch diese Verwendung von den meisten Menschen so genutzt und verstanden wird benutze auch ich hier dieses Wort. Aber wie gesagt: do as you please, wenn ihr mit Nicht-Dummheit in diesem Zusammenhang besser arbeiten könnt steht es euch doch völlig frei diese Formulierung zu verwenden.
- niemand sagt, dass Nicht-Dummheit und Intelligenz das selbe wären
Und niemand hat gesagt, dass du das gesagt hättest!
- Aufplusterei
Gegen Aufplusterei hilft eben manchmal nur "Aufplusterei"!
Der Duden beschreibt "Dummheit" nicht nur als "Mangel an Intelligenz". Auch deswegen war deine Antwort zumindest unfertig (und deswegen unlogisch!). Wer hier "Ignorant" ist, unterliegt also weiterhin der endgültigen Klärung.
- wenn ihr mit Nicht-Dummheit in diesem Zusammenhang besser arbeiten könnt
Auch das hat keiner behauptet, dass man mit diesem Begriff "besser" arbeiten könne. Allerdings soll GF zur Hebung des in diesem Lande arg verkümmerten Allgemeinwissens beitragen.
Und da solltest du dir eine eigentlich zweirangige, ursprünglich nur wohl gemeinte, bei dir aber irgendwelche "Allergien" verursachende, kleine Präzisierung gefallen lassen.
Bleib schön gesund, oder heutzutage wünscht man ja:
"Bleib schön negativ!"
„Nicht-Dummheit ist nicht das selbe wie Intelligenz. Nicht-Dummheit kann genauso durchschnittliche Intelligenz bedeuten, denn Dummheit ist unterdurchschnittliche Intelligenz.“
„Genau das versteht die angeblich "weise" Lady nicht!“
Dann freu ich mich, wenn du mir diese Aussage kurz präzisieren würdest, da scheint mir dann der eigentliche Inhalt wohl entgangen zu sein.
Grundsätzlich glaube ich, dass wir diese Plattform einfach sehr unterschiedlich nutzen. Ich möchte hier nur Fragen beantworten, belehren ist nicht meine Aufgabe. Deinen Versuch „zur Hebung des (…) Allgemeinwissens“ beizutragen in allen Ehren, aber die Seite heißt eben gutefrage.net und nicht bildungsauftrag.net . Auch hier steht es dir selbstverständlich frei sie anders zu nutzen, aber so zu tun als wäre jeder, der nicht deinen erzieherischen Auftrag teilt ignorant scheint mir doch etwas vermessen.
Egal was die hier schreiben, ich hab es klar und deutlich verstanden, was genau du damit meinst. Meine fresse, dass die Menschen hier immer Klugscheißern müssen, weil sie sonst nix zu tun haben. ^^
Ich würde schon sagen, dass Naivität immer mit Dummheit in Verbindung steht, denn Naivität bedeutet immer Unfähigkeit realistisch einzuschätzen, was eben mit Dummheit einhergeht, denn intelligent ist so eine Unfähigkeit sicherlich nicht.
Man lernt aus Fehlern oder Erfahrungen. Wie wenn ein Kind auf die heiße Herdplatte fasst, wird es das nicht nochmal tun man verhält sich naiv wenn man die Erfahrung noch nicht machte oder noch nicht draus gelernt hat
Nein, das ist dann einfach Unerfahrenheit, von nichts kommt nichts, das ist ja logisch.
Doch Naivität ist Leichtgläubigkeit, obwohl man schon Erfahrungen gemacht hat, und es besser wissen könnte, ist man naiv.
Dann würde ich es doch dumm finden. Wenn man schon die Erfahrung gemacht hat und es dennoch immer wieder macht, dann ist das schon nicht mehr leichtgläubig sondern dumm. Aber doch ähnlich wie bei beschrieben
So würde ich den Begriff Naivität verstehen, denn Kinder sind beispielsweise einfach unerfahren.
Ja aber sie lernen daraus, erwachsene dagegen tun manchmal immer und immer wieder den gleichen Fehler machen.
Eben, und nur das würde ich als naiv bezeichnen. Kinder sind eben aufgrund ihrer Unwissenheit leichtgläubig.
Ja dann meinen wir doch das gleiche, hab das dann nicht richtig rüber gebracht. 😁
Naiv bedeutet gutgläuig und hat mit Dummheit absolut nichts zu tun. Sogar gescheite Köpfe sind oft gutgläubig. Gegenteil von naiv: Misstrauen, Skepsis
Gutgläubig bedeutet optimistisch, doch es ist dumm, nur optimistisch, und nicht realistisch zu denken, somit würde das ja wieder nur die Verbindung zur Dummheit bekräftigen.
Das stimmt so nicht. Ich bin optimistisch, aber nicht gutgläubig, sondern hinterfrage alles.
Dann bist du eben nicht durch und durch optimistisch, sondern auch skeptisch und realistisch.
Naja, dümmer als man sein müsste. Da die Naivität dich darin hindert über dich hinauszuwachsen und somit ,,schlauer“ zu sein. Gegen Naivität hilft ehrliche selbstreflexion
Du verdammtes genie. Zur selbstreflexion ist das denken laut dir nicht inbegriffen??? Amen du bist naiv mein lieber🖕🏽
Keine Ahnung warum du dich jetzt so angegriffen fühlst.
Klar ist das selbstreflektierte Denken im Denken inbegriffen, doch um Naivität zu vermeiden, muss man nicht nur selbstreflektiert, sondern allgemein denken, was tun die anderen für gewöhnlich, was könnten sie tun, halten sie normalerweise ihre Versprechen, usw.
Was erwartest du von jemanden der seinen nackten Oberkörper als Profilbild nimmt?
also denkst du dass er mich ,,vernichtet“ hat weil ich Nichtmehr antworte…. Hahaha so süss wie schnell ihr kinder eure schlüsse zieht. Zudem trägt Überschüssige muskelmasse zur Stärkung des Gehirns bei🙂, ich bin ein supermensch im Vergleich zu dir, dumm gesagt damit du es verstehst
Dummheit ist noch viel mehr.
Naives Handeln ist dummes Handeln.