Ist Zeit subjektiv?
Hallo,
eine Fliege interpretiert Signale schneller, wodurch sie ihre Umgebung langsamer wahrnimmt als ein Mensch. Bedeutet das nicht, dass Zeit subjektiv ist?
Und wenn das Zeitempfinden abhängig vom Ort der Signalverarbeitung ist, bedeutet dass dann nicht, das Zeit als objektive Größe nicht existiert?
12 Stimmen
11 Antworten
Bedeutet das nicht, dass Zeit subjektiv ist?
Nein. Das bedeutet es nicht. Zeit erleben wir in unserer Welt grundsätzlich als eine Art Taktrate, bei der zu jedem Taktschritt eine von beliebig vielen Möglichkeiten herausgepickt, als Gegenwart festgelegt und im nächsten Taktschritt als Vergangenheit dokumentiert wird und zwar unwiederbringlich. Dieser Vorgang ist "irreversibel"
Zeit ist relativ aber nicht subjektiv. Nur weil wir nicht in der Lage sind beliebig schnell zu reagieren und oder mehr Informationen zu verarbeiten und uns die Zeit daher langsamer oder schneller vorkommt, heißt es nicht, dass Zeit eine Subjektive Erfahrung ist. Es heißt nur, dass dir offenbar viel durch die Lappen geht.
Die Zeit als solches existiert also durchaus, jedoch nicht als einzige Größe, die für sich ist, sondern sie bildet zusammen mit dem Raum die sogenannte Raumzeit, die sich strecken und Krümmen lässt.
Zeit ist nicht unbedingt subjektiv, aber die Zeitwahrnehmung. Auf der Erde vergeht aber für alle die Zeit relativ gleich schnell.
Bei relativ haben wir aber auch schon ein Stichwort: Zeit ist relativ. D.h., wer sich sehr schnell bewegt oder nah an großen Massen ist, nimmt Zeit anders wahr als es jemand tut, der an einem anderen Ort des Univerums ist. Auch deshalb kann Zeit selbst subjektiv sein.
Zeit ist nicht unbedingt subjektiv, aber die Zeitwahrnehmung.
...und deshalb gibt es ja die unterschiedlichen Begriffe "Zeit" und "Zeitwahrnehmung". Damit man genau sagen kann, was von beidem man gerade meint ;)
Die objektive Zeit ist die Zeit, die innerhalb einer gewissen Dauer messbar vergeht und durch die SI-Einheit der Sekunde definiert ist.
Die Welt sehen beide realistisch, da jedes Individuum seine eigene Realität hat. Gegenteiliges ist noch schwerer zu beweisen :) Das Zeitgefühl unterscheidet sich eben nur.
eine Uhr zeigt nach einer Stunde an, dass eine Stunde vergangen ist. Das ist unabhängig davon, ob eine Fliege oder ein Mensch das sieht, und ob der Mensch beschäftigt oder gelangweilt ist. Zeit ist was die Uhr anzeigt.
Zeit ist beides. Es ist logischerweise objektiv, sonst könnten wir keine Termine vereinbaren. Jeder lebt in derselben Zeit. Bei Dir auf der Uhr wird dasselbe angezeigt wie bei mir. Immer.
Aber sie vergeht nunmal subjektiv. Wenn ich Spaß habe, vergeht sie wie im Flug. Das Phänomen kennt jeder. Wenn ich beim Zahnarzt eine Füllung bekomme, ist jede Sekunde eine Ewigkeit.
Die Zeit ist objektiv und wird in der SI-Einheit Sekunde gemessen.
Die Zeitempfindung ist - wie das Wort schon sagt - subjektiv...
= Also richtiges Wort verwenden, Problem gelöst... ;o)
Welche Zeitwahrnehmung reicht denn näher an die "objektive Zeit" heran? Sieht die Fliege oder der Mensch die Welt realistischer?