Bedeutet "Auf direktem Weg" mit einem Zug von A nach B ohne Umstieg?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Nein da verstehst du was falsch 90%
Ja genau das heißt es 10%

6 Antworten

Ja genau das heißt es

Bei Flügen ist ein Direktflug auch ein Non-Stopp-Flug also direkt von A nach B. Das wird beim Zug genau so sein.

Nein da verstehst du was falsch

"Auf direktem Weg" heißt "ohne Umweg".

Die andere Variante ist dann vermutlich ein Umweg, der aber möglicherweise schneller oder verkehrsgünstiger ist.


Power12345678 
Fragesteller
 14.02.2022, 16:08

Aber ein Umstieg ist doch ein Umweg?

0
Rolf42  14.02.2022, 16:10
@Power12345678

Nein, nicht unbedingt. Hängt vom Linienweg und der Fahrtstrecke ab.

2
Power12345678 
Fragesteller
 14.02.2022, 16:20
@Rolf42

Also, wenn ich an meinem Startbahnhof in den Zug einsteige, dann an einem anderen Bahnhof aus dem Zug aussteige und in einen anderen Zug einsteige weil es notwendig ist, dann ist das ein Umstieg also normalerweise ist das doch nicht der direkte Weg oder?

0
Rolf42  14.02.2022, 16:23
@Power12345678

Das kommt auf den Streckenverlauf und die benutzten Züge an.

Aber ohne genauere Angaben wird sich das kaum zufriedenstellend beantworten lassen.

0
18drahneba  14.02.2022, 23:36
@Power12345678

Wenn du von Stuttgart nach Frankfurt fährst, kannst du von mir aus an jedem einzelnen Bahnhof aussteigen (Heilbronn, Wiesloch, Heidelberg, Pfaffengrund, Mannheim etc.) Also 20 mal "umsteigen". Es wäre trotzdem noch der geografisch direkte Weg.

Wenn du von Stuttgart zuerst nach München fährst, dann in den Zug nach Berlin steigst, und von dort nach Frankfurt fährst, ist es ein Umweg.

Jetzt verstanden?

1
TomEF98  16.02.2022, 18:01
@Power12345678

Nein, mit Umstieg kann trotzdem der direkte Weg zwischen zwei Bahnhöfen sein, allerdings eben nur wenn der Umsteigebahnhof auf diesem Weg liegt. Beispiel: auf manchen Strecken fahren zum einen RE, die die komplette Strecke zwischen zwei größeren Städten fahren, auf der gleichen Strecke allerdings eine RB-Linie dievon der einen Stadt in einer Stadt irgendwo dazwischen endet (wo eben auch die direkte RE-Verbindung hält), von der aus man z.B. mit einer S-Bahn in die andere Stadt weiter kommt. In dem Fall ist ja die Umsteigeverbindung trotzdem der direkte Weg. Du darfst auf dem direkten Weg auch beliebig oft aussteigen und mit einem anderen späteren Zug weiter oder in die Gegenrichtung fahren, denn mit einer Monatskarte darfst du dich im Gültigkeitsbereich mit den Zügen wo sie gilt frei bewegen, nur der Gültigkeitsbereich ist eben ein anderer. Welche Strecke(n) du in deinem konkreten Fall dann genau nutzen kannst, wenn du die Option "direkter Weg" wählst, wird man dir sicher im Reisezentrum genauer erklären können

0
Kuestenflieger  14.02.2022, 16:23

rolf , er will sich nicht helfen lassen ! sieh antworten auf meine hilfestellung , küstenflieger mfg .

1
Nein da verstehst du was falsch

Nein, du darfst umsteigen.

Beispiel, nehmen wir mal Erfurt und Halle, die direkteste Nahverkehrsverbindung führt über Weimar, Naumburg, Weißenfels, Großkorbetha. Dort verkehrt zum einen der RE16 (Erfurt-Halle) alle zwei Stunden, zum anderen stündlich von Erfurt der RB20 (Eisenach-Leipzig), der bis Naumburg bzw sogar Großkorbetha auf der gleichen Strecke fährt, und erst da nach Leipzig "abbiegt" zwischen Saalfeld und Halle fährt die RB25 ab Naumburg auf dieser Strecke, was eine stündliche Verbindung mit 5 Minuten Umsteigezeit in Naumburg ergibt. Nutzt man diese ist man immernoch auf dem direkten Weg, der kürzesten (mit Nahverkehr nutzbaren) Verbindung zwischen Erfurt und Halle. Erst wenn man im RB Richtung Leipzig ab Großkorbetha sitzen bleibt oder z.B. von Erfurt mit der RB59 nach Sangerhausen fährt und dort in die S7 nach Halle umsteigt, weicht man von der direkten Verbindung ab.

Nein da verstehst du was falsch

"Direkter Weg" heißt nicht "ohne Umstieg".

Beispiel: Von Stuttgart nach Frankfurt.

Du kannst 5, 6, 7 mal umsteigen oder sooft du willst, sofern du dich auf dem (geografischen) Weg von Stuttgart nach Frankfurt befindest.

Wenn du einen Umweg über München, Köln oder Hamburg machst, ist das nicht mehr der direkte Weg. Das sieht jeder Schaffner beim Blick auf eine Deutschlandkarte.

Normalerweise ist es auch noch etwas genauer mit Waben festgelegt, was "direkter Weg" bedeutet. Lies mal das Kleingedruckte des Verkehrsverbunds bzw. des Tickets, das du bestellen möchtest.

Nein da verstehst du was falsch

Ich verstünde unter direktem Weg, dass es kein Umweg sein darf. Die Zahl der Umstiege spielte dabei keine Rolle.


Power12345678 
Fragesteller
 14.02.2022, 16:52

Was ist denn bei sowas ein Umweg?

0
Mundenheimer  14.02.2022, 19:18
@Power12345678

Ein längerer Weg als der kürzeste Weg ist ein Umweg. Auch wenn der längere Weg vielleicht bequemer wäre. Das ist nicht nur beim Bahn fahren so.

0
18drahneba  14.02.2022, 23:33
@Power12345678

In Verkehrsverbünden gibt es "Waben". Wenn du nicht von einer Wabe zur nächsten fährst, sondern einen Umweg über drei andere Waben machst, zählt das als "Umweg".

Steht aber alles im Kleingedruckten, auf den Webseiten des Verkehrsverbundes. Lies das doch einfach mal.

0
Rolf42  15.02.2022, 08:21
@18drahneba
In Verkehrsverbünden gibt es "Waben".

In manchen Verkehrsverbünden gibt es Waben.

In anderen Verbünden gibt es Zonen, Tarifgebiete, Ringe oder ähnliches. Und da die tariflichen Regelungen entsprechend unterschiedlich sein können, wären auch hier genauere Angaben nötig, um eine konkrete Antwort geben zu können.

2