Bank Konto Fristlos Kündigen trotz Pfändung möglich?
Moin,
Mal ne Frage, kann man ein konto Kündigen obwohl da Pfändung drauf sind
Ich denke ja oder ? nur weil da Pfändung drauf sind, ist man doch nicht verpflichtet bei der Bank zu bleiben oder ?
Meine Freundin war gerade bei der Haspa und wollte ihr konto Auflösen mit sofortiger Wirkung, die am Schalter meinten aber, ne solange Pfändungen drauf sind dürfen sie das Konto nicht Kündigen. Ist das so Rechtens ?
Hab das Gefühl die am Schalter haben mal wieder keine Ahnung.
Es handelt sich um kein P-Konto
Hat da jemand Paragrafen für mich oder kennt sich da aus ?
Viele Grüße
4 Antworten
Wenn die Pfändung schon länger besteht, ist eine Umwandlung in ein P-Konto nicht möglich. Warum soll eine Kontoauflösung nicht möglich sein?? Wenn das Konto im Minus ist, zahlt sie einfach den Differenzbetrag ein und gleicht somit das Konto aus. (Der Anspruch der Bank geht allen anderen Ansprüchen der Gläubiger vor). Das Konto ist dann auf 0,00 und wird aufgelöst Wenn das Konto im Plus ist, muss sie nur die Auflösung des Kontos beantragen (am besten schriftlich) Das Kontoguthaben wird dann an den erstrangigen Gläubiger ausgezahlt, so dass es auf 0,00 ist und wird ebenfalls aufgelöst.
§829 ZPO
Die Bank hat Recht - erst muss die Forderung erledigt sein, dann kann sie kündigen.
Bitte auch bedenken, dass die neue Bank ggfs nur ein P-Konto ermöglicht.
Das ergibt sich m.E. aus dem zweiten Satz in Absatz 1:
Zugleich hat das Gericht an den Schuldner das Gebot zu erlassen, sich jeder Verfügung über die Forderung, insbesondere ihrer Einziehung, zu enthalten.
@PatrickLassan Lese dir mal Bitte mein Link oben durch da steht ganz klar, das die Kündigung nicht dazu gehört.
Ich zitiere ein Gesetz, du eine Auslegung des OLG Oldenburg.
Ob das in deinem Fall zuständige Gericht dieser Ansicht folgt, wirst du ggfs nur auf dem Rechtsweg auf eigenes Risiko feststellen können.
Für mich ist an dieser Stelle die Frage beantwortet.
ich denke mal so lange das Konto gepfändet ist kannst du nicht wechseln!
Danke für die Antwort, aber denke ist nicht wissen oder ?
na du merkst es doch selber was die Mitarbeiter der Bank sagen!
Die können viel erzählen wenn der Tag lang ist^^ ich Lese im Internet viel das man das machen kann usw, deshalb Frage ich.
also wechseln kannst du das Konto! http://www.kontoeroeffnung.biz/kontoeroeffnung_trotz_kontopfaendung.php#:~:text=Kulanz%20bei%20den%20Banken%2C%20Kontoer%C3%B6ffnung%20trotz%20Kontopf%C3%A4ndung&text=Man%20sollte%20aber%20direkt%20bei,ist%20das%20neue%20Konto%20weg.
Danke genau das hab ich auch gelesen, deswegen wundere ich mich über die aussage von den Mitarbeitern am Schalter da.
Es handelt sich um kein P-Konto
Dann sollte deine Freundin das Konto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln zu lassen, denn das ist sinnvoller als ein Kündigung.
Sie hat bei einer anderen Bank ein P-Konto deswegen will sie das Alte Auflösen.
Dann hat sie Pech gehabt, sofern auf dem Konto, das sie jetzt kündigen will, ein Guthaben besteht, ist das Geld weg. Eine Kündigung, die die Bank erst nach Abwicklung der Pfändung akzeptieren wird, bringt nichts.
Da ist kein Guthaben drauf. nichtsdestotrotz sollte es eigentlich gehen das Konto zu Kündigen, ich finde dazu kein gesetzt im Internet oder ich bin blind ^^
Was genau will deine Freundin denn mit der Kündigung des Kontos bewirken?
Sie hat versäumt bei der Elterngeldstelle die neue Bankverbindung anzugeben und bekommt darauf jetzt ne Nachzahlung von 960€ am Freitag, deshalb wollte sie es Kündigen jetzt mit Sofortiger Wirkung.
Warum ruft sie nicht dort an? Wenn die Nachzahlung erst am Freitag kommen soll, dann sollte die Auszahlung noch gestoppt werden können.
Nein eben nicht, der Mitarbeiter bei der elterngeldstelle meinte das kann nicht mehr gestoppt werden leider.
Wo steht da jetzt das sie das Konto nicht Kündigen darf ? hier steht was anderes.
https://www.iww.de/ve/archiv/schuldnertaktik-durchkreuzen-vorsicht-wenn-der-schuldner-nach-der-pfaendung-sein-konto-aufloest-und-ein-neues-eroeffnet-f43988