Balkon Minihochbeet - extra Löcher am Boden machen?
Hallo!
Ich möchte gerne Minihochbeete auf einen Balkon stellen, aber bin etwas verwirrt bzgl. Abfluss von überschüssigem Wasser. Die Hochbeete haben zwar Löcher wo das Wasser über die Beine abfließen kann, aber innen gehen die "Füße" sozusagen noch ca 10cm hoch und erst dann hätte das Wasser die Möglichkeit darüber abzufließen (hoffe es ist halbwegs verständlich was ich meine). Jetzt Frage ich mich ob ich da am Boden des Beets noch extra Löcher bohren sollte um Staunässe zu vermeiden, oder ob das reicht?
Denn theoretisch hätte ich dann sonst immer erstmal bis zu 10 cm hohes stehendes Wasser, bis da Mal was abfließt, das kann doch nicht so Recht hinhauen?
Danke für eure Hilfe!
LG
4 Antworten
Ja , das sind mitunter merkwürdige Konstruktionen. Klar, mit Kies kann man drainieren, aber dann fehlt es an Erde für tieferes Wurzelwachstum.
Einfach noch paar Löcher (5-10 mm) reinbohren, Unkrautflies auslegen oder Tonscherben auf den Löchern platzieren damit die Löcher nicht durch Erde verstopft werden.
Viel Erfolg mit deinem Balkon- Mini- Garten.
Das ist wie bei Balkonkästen etc.
Entweder kommt da ein Zwischenboden rein (drunter kommt Wasser und von dort führen Dichte das Wasser in die Erde...)
Oder es kommt dort eine Drainageschicht rein, in der auch etwas Wasser für tiefere Wurzeln ist, Erde und Feinwurzeln sind aber in der Erde oberhalb der Drainage...
...du kannst Löcher bohren aber a) tritt dort dann fast bei jedem Regen Wasser aus (und der Balkon sieht aus wie Sau...) und b) musst du viel öfter gießen bzw. es kann leichter Trockenschäden geben...
Ein girl sollte natürlich Löcher bohren. Spass beiseite. Von wo nach wo soll denn das Wasser abfliessen? Einfach vom Oberbeet ins untere usw.? Was für Material ist der Boden wenn er ständig in der Nässe steht? Oder Folie unten rein.
Lege Steine etwas ueber10 cm gleichmaessig ausgebreitet in die Untersetzer