Unterschied tiefes hochbeet gegen flacheres?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das "Hochbeet" ist eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Hobbygärtner.

Dabei rede ich von dem klassischen Hochbeet mit unterschiedlicher Beschichtung in der Hoffnung dass Gemüse oder schlimmer noch Blumen schneller wachsen. Das Problem bei Hochbeeten allgemein ist, dass die Erde sich rasch verdichtet und die Pflanzen die ich eben erst gesetzt habe ein halbes Jahr später 10cm tiefer sind oder mehr und kaum noch Licht bekommen. die klassische Beschichtung mit Zweigen Kompost etc. kann sogar bis zu 90% Volumenverlust mit sich bringen, sodass am Ende die PFlanzen am Boden im Hochbeet wachsen.

So ein klassiches Hochbeet funktioniert dabei quasi wie ein Komposthaufen beim dem sich das Material zersetzt. Ein solches Hochbeet braucht auch DRINGEND BODENKONTAKT. d.h. dass unter dem Hochbeet offene Erde sein muss, damit Mikroorganismen zuwandern können und sch bei Trockenheit in den Boden zurückziehen können.

=========================================================

FÜR DICH Kommt auf eine Terrasse ein klassisches Hochbeet auch gar nicht in Frage. DAHER VERGISS ALLES WAS DU IM INTERNET ZU HOCHBEETEN lesen kannst.

==========================================================

Ein Hochbeet mit Bodenkontakt auf den Terrassenfließen hätte folgende Probleme

  • sehr hohes Gewicht über bis zu 2 Tonnen je qm könnte Terassenteile absenken lassen
  • dauerhafte Verfärbungen der Terassenfließen

===========================================================

Du hast den Ausweg selber gefunden. Diese halbhohen Hochbeete auf Stelzen sind ideal für das Gärtnern auf Terrassen.

Mit Ausnahm von Wurzelgemüse kannst du eigentlich alles anbauen. Wurzelgemüse nur bis zu einer gewissen Tiefe denkbar. z.b. Karotte oder Rettiche sind kaum dafür geeignet. Auch Lauch ist nicht geeignet. Lauch wächst zwar gut dort, aber da man Lauch in einer tiefen Mulde anbauen sollte, damit der Schaft gebleicht wird, fehlt dir der Tiefgang auf diesen Hochbeeten.

Paprika, Radischen und Salate aber auch jede Art von Kohl sind geeignet. Stabtomaten werden zu hoch und Buschtomaten sind generell wenig empfehlenswert zum anbauen weil diese Krankheitsanfälliger sind.

==============================================================

Ferner kannst du in Kübeln Tomaten und Parpika anbauen. Diese werden sehr gerne auf überdachten Terrassen angebaut, denn je weniger die Blätter nass werden, desto geringer ist die Gefahr von Krankheiten. Paprika kann hingegen auch bedenkenlos auf nicht überdachten Terrassen angebaut werden.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die roten und gelben Punkte sind Paprika

Bild zum Beitrag

 - (Garten, Hochbeet)  - (Garten, Hochbeet)  - (Garten, Hochbeet)  - (Garten, Hochbeet)  - (Garten, Hochbeet)  - (Garten, Hochbeet)

AtraDemonica 
Fragesteller
 10.06.2021, 23:16

Tolle Antwort. Das lasse ich mir durch den Kopf gehen. Bzgl. Karotten oder Kartoffeln würde ich mir aber noch solche Pflanzsäcke aus Flies vorstellen können. Die haben natürlich Bodenkontakt, würde ich aber nochmal mit einer Schicht Noppenfolie oder Teichfolie unterlegen. Was ist deine Meinung dazu?

GardenGloss® Pflanzsack (3 Stück) - 30L Pflanztasche aus Vliesstoff - Pflanzentasche für Kartoffeln, Tomaten und Erdbeeren - Pflanzensack als Alternative zu Tomatentopf, Tomaten Kübel und Tomatenhut: Amazon.de: Garten

Ein paar Brombeeren, Himbeeren etc. wären natürlich noch schön, aber da muss ich mich entscheiden, da sie ja in der Regel hoch wachsen. Bis auf einige Arten.

Des weiteren würde ich ja auch Kräuter anpflanzen wollen. Die brauchen natürlich auch kein tiefes Beet. Dort gibt es jedoch die Auswahl bei Kräutertreppen von mit Topf, oder als Beet. Beet fühlt sich "richtiger" an, aber wenn du da ein paar Worte zu sagen kannst, wärs toll :)

0
WAYKOW  10.06.2021, 23:30
@AtraDemonica

Diese Pflanztaschen sind Geldmacherei aber natürlich schöner als Eimer. Kartoffeln im Eimer funktioniert. Dazu gibt es Anleitungen im Netz. Die Ernte besteht aber meist aus sehr kleinen Kartoffeln aber dafür sehr schmackhafte.

Karotten kann man theoretisch auch im Eimer machen. Einfach mal probieren und Erfahrungen sammeln, aber wirklich rentabel ist es nicht, da gute KArotten vom Bauern in der Saison günstig zu haben sind (bitte keine Supemarktkarotten, das ist eher Müll)

Diese Kräutertreppen Spiralen .... halte ich eher für Müll. eine Holztreppe auf die man Kübel stellen kann halte ich für zielführender aber eben nicht so hübsch. Empfehlung ist selber ansäen denn gekaufte Kräuter überleben nicht immer. Wenn man gekaufte Kräuter nimmt, dann diese mit Gewalt auseinander reissen und in Teilen einpflanzen.

1

Du kannst da alles anbauen außer Stauden. so tief sind keine Gemüsewurzeln. Wichtig ist das Wasser läuft ab wenn es zu viel ist.


AtraDemonica 
Fragesteller
 10.06.2021, 22:10

Unter Stauden finde ich aktuell nur Blumen. Meinst du die mit Stauden?

Ich könnte mir halt vorstellen, ds Karotten und Kartoffeln in sowas nicht gehen.

0
MarSusMar  10.06.2021, 23:31
@AtraDemonica

Stauden sind mehrjährige Blumen. Richtig. Das sagt mir aber das du wahrscheinlich noch nie einen Garten kennen gelernt hast.

Möhren werden etwa 20 cm tief, du hast in dem Modell 40 cm. Kartoffeln sind dafür zu groß oder du willst nur zwei Pflanzen, aber das ist bei der Größe logisch. Es muss halt passen. Um alles anzubauen bräuchtest du viel mehr Fläche.

Und Sachen wie Himbeeren und ähnliches gehören in den Garten.

Was ich dann sehe Kräuter in Töpfen, wachsen nur bis zur Wurzeltopfgröße, im Beet haben sie halt mehr Platz.

1