Autark mit Solar und Windkraft?
Hallo
Frage, Welche Photovoltaik- bzw. Windkraft-Anlage benötige ich für etwa 4000 Watt täglich nutzen zu können?
Sorry falls die Frage etwa "dumm" rüber kommt, aber ich bin komplett neu auf diesem Gebiet und würde nur mal wissen was bzw. wieviel (Solar-Wind-Kraft bzw. Solar-Wind-Fläche) man (bei einem Wohnmobile bzw. Tinyhouse) benötigt um diese 4000 Watt am Tag (Autark) nutzen zu können.
Natürlich inkl. Speicher.
Liebe Grüsse
Was bedeutet 4000 W am Tag?
Insgesamt 4000 Watt über den tag verteilt (Tagesgesamtbedarf)
4 Antworten
Zunächst Begriffsklärung: 4.000 Watt sagen gar nichts aus.
Es wäre zu vermuten, Du brauchst im Schnitt 4.000 Wattstunden pro Tag. Also 4 kWh.
Das liegt an der Unterkante des Durchschnitts für eine Person. Hier finden sich Werte von 1.500 bis 1.900 kWh pro Jahr. Könnte also passen.
Ich habe seit einiger Zeit PV auf dem Dach. Kleines Reihenmittelhaus, Dachfläche und Ausrichtung sind nicht optimal. Leistung 5 kWP (also 5 kW PEAK). Im Sommer wird dieser Betrag erreicht, im Dezember hatte ich aber nur rund 1 kWh Ertrag täglich. An manchen Tagen NULL, an manchen dafür auch 3 kWh. Das kann auch nicht über eine Batterie ausgeglichen werden - oder die müsste sehr groß und entsprechend teuer sein. Kleine Windgeneratoren liefern etwas dazu, sind aber insgesamt zu schwach oder zu groß und dann auch sehr teuer.
Um 5 kWP zu haben, brauchst Du eine Fläche von rund 22 m². Ein gutes Solarmodul liefert rund 0,4 kWP und hat etwas 1,8 m² Fläche. Die Fläche musst Du irgendwo haben und die Module sollten dann so ausgerichtet ein, dass sie möglichst viel Licht einsammeln. Das ist immer ein Kompromiss, u.a. weil der Lauf der Sonne in der dunkleren Jahreszeit ungünstig ist. Die Module beweglich aufzubauen wäre ein zu großer Aufwand.
Willst Du ab Spätherbst bis zum Frühlingsbeginn noch sinnvolle Erträge haben, sollten es noch ein paar Module mehr sein, um mehr Licht sammeln zu können.
Die benötigte Fläche ist also nicht gering - ein Tiny House hat kein passendes Dach dazu.
Um auch nachts oder an einem trüben Tag versorgt zu sein, bräuchte es dann wohl eine Batterie, die mindestens 2-3 Tage überbrückt. Dumm daran: Im Sommer ist sie dauernd voll, Du brauchst die Energie nicht auf, und im Winter bekommst Du sie wahrscheinlich gar nicht gefüllt.
Volle Autarkie hat also Grenzen. Gute Planung, z.B. hohen Stromverbrauch (Waschmaschine, Backofen...) dann legen, wenn der Ertrag gut ist, kann bisweilen helfen, aber nicht immer.
Heute sind bis zur Mittagszeit gerade mal knapp 400 Wh vom Dach gekommen - es regnet und es ist windstill. Also nix mit Autarkie. Insgesamt waren es am ganzen Tag knapp unter 1 kWh.
Im Sommer kommen dafür dann weit über 20 kWH an. Du kannst dann entweder billig einspeisen (irgendwas unter 8 ct pro kWh bekommt man dafür) oder ein E-Auto laden. Das lohnt sich mehr. Speichern für schlechte Zeiten geht leider (noch?) nicht.
Such' Dir Preise für die benötigte Anzahl von Modulen im Web. Dazu einen passenden Wechselrichter (5 kWh), eine Batterie mit 8-12 kWh und Du wirst ohne Windkraft vermutlich bei reinen Materialkosten von 15.000 € landen, fürchte ich.
Wahrscheinlich wäre es besser, sich einen guten Stromvertrag zu suchen und dann den Eigenverbrauch über Photovoltaik zu ergänzen. Das wäre viel billiger, genehmigungsfrei und würde auch besser z.B. zur verfügbaren Dachfläche passen.
Ich bin kein Fachmann, lasse mich gern korrigieren. Aber ich habe mich vor der Installation meiner eigenen Anlage (die sich, das nur nebenbei, in meinem Leben nicht finanziell amortisieren kann) sehr intensiv mit der Materie beschäftigt und verstehe als Dipl.-Ing. auch ein klein wenig von technischen Grundlagen.
Ergänzung: Die Gedanken gelten für Mittel- und Süddeutschland und ähnliche Gebiete. Ein Tiny House im Spanien wäre anders zu bewerten. Im Norden auch - der Energieverbrauch wäre dann dann zusätzlich wohl höher.
Problem ist, ob du die Energie speichern kannst.
Dazu kommen noch viele andere Faktoren.
Sei wachsam, es ist viel Fachunwissen unterwegs
Eine 6KWp PV-Anlage und 2-4 KWp Wind sollten reichen. Und 10 KWh Batterie.
KWp (Kilowatt peak) ist die maximale Leistung die ein Gerät pro Stunde bringt.
Details per PN.
kWp steht für "Kilowatt Peak", also die theoretisch maximale Leistung einer Anlage. Eine Anlage mit 6kWp produziert unter Idealbedingungen 6000 Watt - am Ende des Tages ist es aber etwas weniger, da die Idealbedingungen niemals erreicht werden.
Teile dein Wissen doch öffentlich statt per PN, so hat jeder was davon. 😊Interessante Fragen per PN zu beantworten untergräbt den Sinn dieser Plattform.
Stimmt - aber es wird ja auch nach Informationen gefragt, nicht nach einem Angebot.
Eine solche Beratung sprengt den Rahmen dieser Plattform. Jedenfalls wenn man es ernst meint.
Ja, Leistung von PV-Modulen oder Windkraftanlagen(oder Atomkraftwerken) immer pro Sunde. Das heißt bei 6 KWp und acht Stunden Sonnenlicht bekommst Du 48 000 Watt maximal.
Was genau meinst du mit 4000 Watt am Tag? Watt ist die Einheit der Leistung, der Zeitraum spielt hier keine Rolle.
Wenn deine Verbraucher im Schnitt 4000 Watt ziehen - und das 24 Stunden am Tag - brauchst du schon eine relativ große Anlage, um Autark zu sein. Bei einem Tinyhouse/Wohnmobil möchte ich aber bezweifeln, dass du wirklich einen durchschnittlichen Leistungsbedarf von 4000 Watt hast, das wäre mehr als ein durchschnittliches Einfamilienhaus.
4000 Watt gesamter Tagesverbrauch (Insgesamt am Tag)
Das versuche ich dir zu erklären, das ergibt kein Sinn. Die Leistung in Watt hat nichts mit dem Zeitraum zu tun - du verbrauchst eine gewisse Anzahl Kilowattstunden am Tag, aber du kannst nicht 4000 Watt "am Tag" verbrauchen, das geht nicht. Meinst du vielleicht 4 kWh (Kilowattstunden) am Tag? Das könnte von der Größenordnung zumindest passen.
Da ich wie gesagt noch neu und unerfahren auf dem gebiet bin, Was heißt KWp? hast du etwas mehr Details für mich? danke