Ich will auch noch anfügen, dass das größte Problem, dein eigenes Nervenkostüm ist.
Viele Taucher habe eine Ausbildung absolviert, bzw. einen Zettel und meinen dann, das Rad erfunden zu haben.
Dies betrifft übrigens auch die oft so gefeierten Vereinstaucher.
Wichtig ist, sich vor dem Tauchgang über das Revier zu informieren, sich darüber klar zu sein, was man machen will, sich gut mit seinem Tauchpartner abzusprechen und dann die Sache auch umzusetzen, bzw. auch abzubrechen (ohne Panik, ganz ruhig).
Eines der größten Probleme ist der Gruppenzwang, "passt schon" und dann beginnen die Probleme.
Naja und dann ist bei der Taucherei einfach wichtig, dass du es regelmäßig und möglichst oft machst, du brauchst Routine.
Ich meine auch, dass Tauchzertifikate (Tauchscheine) ablaufen müssten.
Wer eine gewisse Zeit nicht aktiv war, muss auffrischen, oder das Zertifikat verfällt, aber das ist ein anderes Thema.
Da du vielleicht noch Schlagworte suchst:
- Panik / Stress /Angst unter Wasser
- Stress wegen der Umgebung, Orientierungsverlust (Blauwasser)
- Schlechte Sicht, Dunkelheit, trübes Wasser
- Zu kalt (geht unter Wasser sehr schnell)
- Zu schnelles auftauchen, da Panik / Angst
- Bootsverkehr über dir, gern auch Mal Ruderboote (hörst du nicht)
- Unterwasserpflanzen, Angelsehne usw.
- Ich war Mal am Elphinstone (einfach bei YouTube: "Elphinstone shark) eingeben) und was meinst du, wieviele Blubberblasen plötzlich im Wasser waren, als der erste Hai ankam *hahahahahahhaaa*. Da bekamen eine Menge Leute eine recht aktive Atmung
- Da fällt mir ein, neue Tauchanzüge haben mehr Auftrieb, du kannst also nicht so gut unter Wasser bleiben. Ein unkontrollierter Aufstieg ist auch nicht ungefährlich.
Geh cool, ruhig, respektvoll an die Sache heran, nutze Lehrbuch und dein eigenes Hirn und dann ist das richtig spaßig.