Auf welchen Plattformen kann man schreiben?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gegen den Löschfrust ist erstmal wichtig, alles was du schreibst, auf dem eigenen Computer zu speichern.

Auf Blogs (zb Wordpress.com) kannst du so gut wie alles schreiben, aber du musst schon fast berühmt sein, um gelesen zu werden.

Empfehlen kann ich dir keinverlag.de , wo sich viele Schreiber tummeln und es auch diskutieren. Zensur habe ich da noch nicht bemerkt.


Machtnix53  05.09.2024, 11:04

Danke für das Sternchen!

peace87 
Beitragsersteller
 29.09.2024, 09:22
@Machtnix53

Auch nichts... Auch dort wird mir verwehrt meine Texte öffentlich zu stellen...

Der gewünschte Text steht der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen :-/

Weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Aber scheinbar zensiert man mich Plattformübergreifend...

Und das Grundrecht sich in Wort und Schrift frei zu äußern gilt für mich nicht...

peace87 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 16:53

Ok danke dir. Das werd ich mir mal anschauen. 👍

Ich kann dir gerne einige Seiten nennen, die ich kenne, wo man seine Textre veröffentlichen kann. Was du direkt suchst, da kann ich dir leider nicht helfen. Schreib deine Meinung in Geschichten. Bringe sie dort ein. Nur dort bist du soweit frei. Ansonsten ist unsere Gesellschaft eben so aufgebraut den Schein zu wahren "frei zu sein" und seine Meinung "frei zu äußern", ist es aber nicht. Konsequenzen musst du ertragen können, oder eben nicht. Wir sind frei unsere Meinungen zu äußern, aber wie sie bei anderen ankommen und wie damit umgegangen wird, ist eben was anderes.

  • Wattpad (ist viel zu überfüllt, man wird dort kaum gesehen, wenn man nicht durchgehend aktiv mit anderen arbeitet - z.B. Awards/Buchclubs/Kooperationen/Bewertungsbüchern ect.)
  • Storyban (ist meiner Meinung nach die beste Plattform, da dort auf Qualität geprüft wird und nicht jeder Schrott hochgeladen werden kann. Außerdem werden neue Geschichten direkt auf der Startseite angezeigt, ebenso auch die beliebtesten Geschichten, frisch aktualisierte und auch die Lieblinge der Admins ect. Man wird dort schneller gesehen, da die Seite auch noch relativ neu ist und nichts kostet. Auch wird man dort nicht von Werbung überschüttet. Dort gibt es nämlich keine)
  • belletristica (joa, ist nicht so meins gewesen)
  • story.one (bin ich nicht)
  • fanfiction.de (war mir zu unübersichtlich)

An und für sich gibt es seeeehr viele Seiten, wo du deine Texte veröffentlichen kannst. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass diese Seiten es nicht so mit Urheberrechten haben.
Man kann sehr leicht Texte kopieren, und das machen leider auch viele. Ich war 1 Jahr aktiv bei Wattpad und habe dort in der Zeit drei Fälle mitbekommen, wo Texte von anderen geklaut wurden, mit denen zum Teil sogar Geld verdient wurde…

Da ich selber meine Bücher über einen Verlag veröffentliche, habe ich mich von diesen Seiten etwas distanziert. Zumindest was meine Romane angeht. Kurzgeschichten veröffentliche ich dort immernoch oder auch meine Erfahrungen und Umgang mit Schreibblockaden, gebe Tipps ect.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meine Erfahrung als Autorin

peace87 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 16:56

Danke dir. Werd ich mir alles man ansehen. ;)

Quora und Reddit sehe ich auch nicht unbedingt als gf-Ersatz. X bietet zwar maximale Reichweite und Meinungsfreiheit, aber es gibt halt die entsprechende Zeichenbegrenzung.

Die Reichweite von X, und auch Facebook etc., kann man jedoch trotzdem für lange Texte nutzen. Dazu braucht man ein Blog und viele Follower. Dann stellt man auf diesen Plattformen einfach die Links zu seinen neuesten Blog-Artikeln ein.

Gute Erfahrungen habe ich mit WordPress gemacht. Hier mal mein altes Blog zur Drogenpolitik:

https://antonioperi.wordpress.com/

Mit viel Vernetzung in der Legalisierungsszene und ca. 1300 Abonnenten und 1100 Freunden auf Facebook und ca. 1000 Followern auf dem damaligen Twitter schaffte ich so in der Spitze 5000 Leser pro Artikel. Das ist aber Arbeit und geht nicht von jetzt auf gleich.

Ein unbekanntes Blog und ein neuer X-Account generiert 3-5 Leser - also nichts.

Das hat alles mit Vernetzung und Reichweite zu tun.

Die maximale Freiheit hast Du als Blogger. Du brauchst dann allerdings auch ein Impressum und bist Betreiber, auch wenn das bei z.B. WordPress gehostet ist. WordPress ist übrigens kostenlos, weil die ab einer bestimmten Anzahl Leser/Klicks Werbung vor Deine Artikel schalten. Läuft es gut und man will selbst monetarisieren lohnt sich der Umzug auf eigenen Serverspace, aber ich denke das interessiert Dich erstmal nicht. Jedenfalls kannst Du bei WordPress entscheiden, ob Du Kommentare zulässt, blockierst oder erst freigeben musst. Als Verantwortlicher im Sinne des Presserechts bist Du nämlich in Deinem Blog verantwortlich, wenn Dir jemand z.B. ein Hakenkreuz in die Kommentare postet und Du es nicht zeitnah löschst. Das ist dann nicht wie auf einer Plattform wie X oder gf, dass Du mit Kommentaren von anderen Usern nichts zu tun hast - in Deinem Blog bist Du V.i.S.d.P. Und damit haftbar für sämtliche Inhalte, auch für Kommentare Deiner Leser.

Sonstige Politikforen haben entweder alle geschlossen oder kann man vergessen.

Diese Plattform heißt "Gute Frage" und nicht "Texte.de".

Es gibt diverse Anbieter von Blogs, das wäre vielleicht etwas.


peace87 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 13:10

Welche???

Seeheldin  28.08.2024, 13:11
@peace87

Ich bin bei Wordpress. Es gibt aber noch viele Andere. Einfach mal googeln.

peace87 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 13:13
@Seeheldin

Wie oft werden da Beiträge gelesen?

Seeheldin  28.08.2024, 13:18
@peace87

Zu Zeiten, zu denen ich noch aktiv war, erstaunlich oft. Ich habe mich hauptsächlich über Kunst ausgelassen, das ist kein Massenthema.

peace87 
Beitragsersteller
 28.08.2024, 13:26
@Seeheldin

Ok. Also paar hundert Leser pro Beitrag sind da schon drin?

Seeheldin  28.08.2024, 13:49
@peace87

Ja, durchaus. Etwas Werbung in eigener Sache musst Du aber machen.

Hi

Also ich schreibe auch sehr sehr gerne und kann dich gut verstehen.
Ich schreibe auf zwei Plattformen:

  • auf Pages schreibe ich seit ungefähr 2 Jahren einen Roman. Ich denke man kann es nicht veröffentlichen aber weitersenden.
  • und auf Wartpad schreibe ich auch gerade etwas, und dort kann man es auch veröffentlichen und andere können es lesen und „bewerten“.

Hoffe ich konnte dir helfen.
LG

Louxi

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe Geschichten und Romane seit ich schreiben kann