Auf welchem niveau reite ich?
Hallo. Ich bin 14 Jahre alt und reite seit ca 6 Jahren. Ich hatte jede Woche Reitunterricht, bald bekomme ich eine RB welche ich dann mind 2x die Woche reite.
Aber was mich interessieren würde, wisst ihr auf welchem Niveau ich reite? Ich zähle mal in Strichpunkten auf was ich alles kann:
- Ich beherrsche alle Gangarten auch ohne Sattel
- Ich kann alle Bahnfiguren
- Ich kann das pferd alleine satteln usw
- Ich kann ohne Ausbinder reiten
- Ich kann mich überall durchsetzen
- In der Freizeit 0 ,4m hoch springen
- Ich kann den fliegenden Gallopwechsel
- Alle Hilfen geben
- Ich kann gut mit Pferden umgehen vorallem mit bockigen
- Ich kann alle Anlehnungen
Es würde mich sehr freuen, wenn ich paar antworten bekommen würde:)
Was verstehst du unter „alle Anlehnungen“?
Mir wurde es früher so erklärt dass es mehrere Anlehnungen gibt
Was verstehst du unter „Niveau“; von etwas messbares wie E oder A Niveau ist das noch nicht? Wozu brauchst du eine Festlegung?
Ich wollte nur einmal für mich wissen wo ich ungefähr bin also vom Niveau her
6 Antworten
Wenn ich jetzt so alles zusammen zähle, was man auch aus den Kommentaren heraushört, gibt es da kein „Niveau“. Ich würde dich demnach als recht sattelfesten Freitzeitreiter bezeichnen. Dass du die „alle Bahnfiguren kennst“ hat mit Dressurreiten ja mal noch garnichts zu tun. Wenn du selbige einigermaßen nachreiten kannst,zeigt das, dass du natürlich lenken kannst - wovon man aber auch selbstverständlich ausgehen darf, wenn jemand in allen 3 Gangarten sattelfest ist. Dass du Cavaletti überwinden kannst, zeigt auch wieder, dass du passabel sattelfest zu sein scheinst, aber mit Springen hat das auch noch nicht viel zu tun.
Du hast wohl gute VORAUSSETZUNGEN , um mit entsprechendem Unterricht relativ bald E- Niveau ERREICHEN zu können.
Vielen Dank, das ist die erste nette Antwort die ich höre:)
Es gibt immer Ausnahmen. Wenn ein Freizeitreiter mehr als E kann, spricht man schon vom „gehobeneren Niveau“. Gemeinhin wird unter einem Freizeitreiter jemand verstanden, der sich überwiegend im Gelände aufhält und in allen 3 Gangarten in die gewünschte Richtung kommt, und eventuell noch in der Lage ist, kleinere Probleme zu lösen. Weiters bedarf genauerer Erklärungen. Aber das ist für FS, denke ich, nicht wirklich relevant 😄
Ursula Bruns, die Begründerin der modernen Freizeitreiterei, würde sich im Grabe herumdrehen.
Sprache ist nun mal immer im Wandel. Es redet ja auch keiner mehr wie im Mittelalter. Ob man einzelne Ausdrücke nun schön findet, ob man Denglish liebt und so weiter, ändert ja nichts an den Tatsachen, das sman sich heute nu; mal so verständigt.
Göthe würde so gesehen wohl zur Tourbine, wenn er er das SMS - Deutsch lesen könnte 😉
Alle Anlehnungen? Es gibt nur eine😉
Du bist zumindest sattelfest.
0,4 Meter ist ein Cavaletti - höchstens, das ist nicht sehr hoch.
Ich würde sagen: Das ist E, wenn auch nur in der Dressur. Im Springen ist es noch darunter.
Aber das ist auch nur die Bewertung aufgrund deiner Aussagen. In der Praxis kann das ganz anders aussehen.
Dankeschön für deine Antwort,
Mir wurde es mal so erklärt dass es mehrere Anlehnungen gibt, aber Dankeschön für die Aufklärung haha
Das Problem ist, bei meinem altem stall durfte man nicht hoch springen wegen der schulpferde, sonst würde ich
aber Danke
Es gibt nur eine Anlehnung. Auch wenn man es dir anders erklärt hat😉
Naja nach meiner nicht nach der meiner alten Reitlehrerin
Ja, aber welche Anlehnungen wurden dir denn erklärt? So ganz konkret?
Vielleicht meint sie sowas wie Dehnungshaltung und Aufrichtung?
Du schreibst oben, dass du „mehrere Anlehnungen“ KANNST. Dann sollte es doch kein Problem für dich sein, zu erklären, was du damit genau meinst.
- Ich kann den fliegenden Gallopwechsel
mit tödlicher Sicherheit nicht,
- Ich kann alle Anlehnungen
auch das nicht.
Auf Grund dessen, was du beschreibst, bist du auf Hufeisenniveu. Also Anfängerin ohne jegliches Wissen.
Es gibt nicht mehrere Anlehnungen, Und auch keine Anlehnung, die du kannst, sondern wenn, macht das Pferd das. Und wenn dir jemand sagt, dass es mehrere -Anlehnungen gibt, dann fliehe aus dieser Reit*schule*. Nur weg da, da lernst du offensichtlich nur Mist. Ich fürchte; Zerren am inneren Zügel.
du kannst den fliegenden Wechsel. Aha... komisch ich reite seit mehr als 40 Jahren täglich und hatte viel sehr, sehr guten Unterricht. Zum korrekten fliegenden Wechseln haben weder mein Pferd noch ich es gebracht,. (Ich hatte allerdings auch nicht das große Interesse daran)
Klar, der Vorgänger meiner Stute war ein Bewegungswunder und da er nicht falsch galoppieren konnte, sprang er dann stets um. Ich konnte das auch jederzeit abrufen, ich musste dazu nur ganz leichte Bögen reiten. Das sah immer toll aus...Ich habe das dann mal meiner RL erzählt und die meinte nur staubtrocken; "ja, kann sein, er war dann nicht in der Balance und schief," Uppssss So schnell wurde ich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Reiterwettbewerb/Anfang E Niveau.
Deine reiterlichen Fähigkeiten kann man schlecht einschätzen, dein Wissensstand entspricht allerdings nicht 6 Jahren Reiterfahrung, dein Stall scheint nicht der beste zu sein.
Hey, zu deiner aussage dass meine reiterlichem Fähigkeiten keinen 6 jahren entsprechen, ich reite ja nicht nur Dressur, Dressur reite ich nur nebensächlich und Hauptsächlich einfach Freizeitreiten.
ich hatte schonmal einen stallwechsel da mein alter stall sehr schlecht war man durfte bspw seine hände im gallop nicht vom riemen am sattel nehmen, es war egal auf welchem bein man reitet egal wie man aussitzt und noch viel mehr
ich reite erst seit 2 jahren im jetzigen stall welcher strenger ist und wo ich vieles gelernt habe
Du hast dort unter anderem „gelernt“, dass es mehrere Anlehnungen gibt? 🤨
Erkläre uns doch mal genauer, WAS du gelernt hast. Auf was wird im Unterricht besonders Wert gelegt. Welche Unterschiede gibt es zur vorigen Reitschule? Was unterscheidet deine Dressurstunden vom „einfach Freizeitreiten“?
also erstens hab ich keine Dressurstunden sondern mir wird nur manchmal Dressur beigebracht falls du es so besser verstehst?
meine Reitlehrerin
ich erklär dir einfach den Ablauf der stunde,
-aufwärmen
und dann freies Abteilungsreiten wo auch kritisiert wird usw
danach Galopp mit Anweisungen
Und wieder noch bssl trab
7 min schritt gehen und fertig.
Wenn man in der Abteilung reiten kann wie man will
Abteilung bedeutet ihr Reitet hintereinander die bahnfiguren die der RL vorgibt.
In der Abteilung kannst du nicht frei reiten
Du bist langsam auf dem Weg zum E-Niveau. Das ist die niedrigste Leistungsklasse im Turniersport.
Und den fliegenden Wechsel....der zählt erst, wenn du den im versammelten Tempo beherrschst! Versuch mal die Übung: Im Versammelten tempo im Außengalopp (!) angaloppieren, auf dem Zirkel geritten, aus dem Zirkel wechseln mit fliegendem Wechsel von Außengalopp zu Außengalopp...und das ganze wie gesagt im VERSAMMELTEN Tempo.
DANN erst beherrschst DU den Wechsel....du hast nur ein Pferd unterm Hintern, das weiß was du vorhast und dir das anbietet...unter einem weniger kooperativem Pferd würdest du deinen "fliegenden Wechsel" nicht sauber hinbekommen.
Das ist keine böse Kritik, sondern eine schlichte Tatsachenfeststellung!
Hey, ich hab nen Video wo ich aus einem zirkel raus einen gallopwechsel im zirkel mache und wo das pferd danach auf den außengallop springt ich kann es dir schicken damit du verstehst was ich meine
... es gibt große Unterschiede zwischen einem schlichten Umspringen im Galopp und einem reellen fliegenden Wechsel. Für letzteres ist Versammlung notwendig und bei aller liebe, die reitest du noch nicht. Manch nettes Pferd springt wunderbar um, auch wenn die Hilfe nicht so genau kommt. Hat aber mit einem richtigen fliegenden Wechsel recht wenig zu tun - dieses Umspringen sieht man auch ganz häufig im Parcours bei Springpferden.
Das mit dem fliegenden Wechsel lassen wir mal außen vor, würde ich sagen. Denn schlußendlich ist ein fliegender Wechsel ein fliegender Wechsel - egal, welcher Qualität.
Die Beurteilung eines Niveaus steht und fällt ja nicht mit dem WAS, sondern mit dem WIE….
Trab - Halt - Parade gibt es von Reiterwettbewerb - L. Sollte aber bei L natürlich bei L anders aussehen 😆
wenn du den echten fliegenden Wechsel kannst, dann zeige ihn mal auf der geraden Linie. Wie gesagt, in Kurven konnte mein Araber das perfekt, da er nicht "falsch" galoppieren konnte. Aber das war kein korrekter fliegender Wechsel, sondern wie meine RL - Goldenes Abzeichen - sagte; Schiefe, mangelnde Balance.
ch würde dich demnach als recht sattelfesten Freitzeitreiter bezeichnen.
Das klingt so, als hätten Freizeitreiter generell ein unteres Niveau. Ich kannte einen reinen Freizeitreiter, der seinen Araberhengst Hamasa Abdelati von Null bis zur korrekten Levade ausgebildet hatte. Und da zur Levade die korrekte Piaffe als Voraussetzung gehört, war er schon gut. Langjähriger Schüler von Nuno Oliveira und Übersetzer seiner Bücher, Auch er war Freizeitreiter, denn auf Turniere ging er nie.