Atheismus und Nihilismus?

6 Antworten

Hedonismus

Bei Theismus tritt also das Gegenteil ein? Man steht auf Schmerz und Leid?

Interessante Ansicht.

alles nur materialistisch, und naturalistisch ist

Atheisten können an Karma und Wiedergeburt glauben.

Leid ohne Sinn.

Welchen Sinn hat Leid im Theismus? Zu wissen, dass Götter Däumchen drehen und dem Leid zusehen?

Glaube niemals, dass die Religion das einzige in der Welt ist, das dem Leben einen Sinn gibt.

Nur weil ein Atheist nicht an einen Gott glaubt, bedeutet das nicht dass er keinen Sinn in unserer Existenz sieht. Überraschend viele Menschen denken komischerweise, dass die Religion immer ausschließlich allein mit der Sinnessuche gleichgesetzt werden kann. Doch wer hat denn bestimmt, dass nur die Religion allein dem Leben einen Sinn geben kann?

Atheisten können ebenso wie religiöse Menschen im Leben einen Sinn finden. Bloß ist dieser nicht an den Glauben an eine Gottheit gebunden, sondern meist individuell.

Nihilisten gehen bloß einen Schritt weiter und stellen selbst die Sinnhaftigkeit der Existenz in Frage und sind von der Nichtexistenz des sinnerfüllten Lebens überzeugt. Das mag teils sehr depressiv und belanglos und orientierungslos wirken, ist aber im Grunde auch eine (meiner Meinung nach) definitiv nachvollziehbare Weltanschauung.

Eher führt der Atheismus zum Existentialismus und Humanismus. Da gibt es für die Menschen nämlich eine Menge Arbeit um Misere abzuwenden gerade weil ja die Existenz helfender höherer Instanzen bestritten wird.

Atheismus = Gott/Götter existieren nicht

Führt Atheismus nicht zu Nihilismus?

Nein, weil der Sinn muss nicht bei einem Gott liegen. Gott bzw. Götter können diesem Sinn selbst unterworfen sein. Oder es kann auch Götter in einer sinnfreien Welt geben. Oder du gibst dir selber einen Sinn, was immer geht, egal wie die Welt ist & ob es in ihr Götter gibt oder nicht.

Nein, das sind völlig unterschiedliche Dinge