ARDAP Fogger benutzt, was muss ich danach machen?
Hallo,
Ich habe vorhin den ARDAP Fogger benutzt und der wirkt noch ein. Da steht auch drauf das ich danach 1 Stunde lüften soll (ich werde zwei Stunden lüften, wegen Schwangerschaft und Katzen). So weit so gut. Jetzt frage ich mich aber, ob ich danach alles putzen muss und alle textilien waschen muss oder nicht. Und ob ich das Sofa nochmal extra behandeln soll, oder der Fogger halt ausreicht und ich es danach nur absaugen muss. Das steht leider auch nirgendwo drauf.
Ich habe halt gelesen das wenn man alles putzt, dass es nicht mehr wirkt, aber das kommt mir auch ein bisschen komisch vor, weil es ja einwirkt und die dann ja schon sterben, oder nicht?
Danke schonmal im Vorraus^^
Achso und reicht es wenn ich die Fenster auf Kipp mache? Ansonsten kommen die Katzen in die Wohnung, was sie ja nicht sollen '_'
2 Antworten
Ich musste leider auch den Fogger benutzen, da durch Einstreu einen Milbenbefall in meiner Wohnung hatte. 2 Wochen später habe ich allerdings einen Kammerjäger konsultiert und wurde dort wirklich gut beraten und auch beruhigt. Nachträglich gesehen war das foggen ein riesiger Fehler und ich würde es nicht mehr machen, weil wahllos alles mit dem Gift kontaminiert wird. Und natürlich habe ich alle Flächen wie Schreibtisch und Sessel gewischt (Danach in den Müllkübel und nicht ins Klo, da Permethrin hoch giftig für Wasserorganismen ist!). Ich habe leider sehr empfindliche Haut und habe Tage danach auf den Unterarmen und komplette Sitzfläche Ausschlag bekommen. Auch habe ich sofort einen Hautarzt aufgesucht und die Bestätigung bekommen, dass es sich um eine allergische Reaktion handelt. Immer schlecht wenn man erst im Nachhinein recherchiert, aber mit Wasser ist es wohl nicht getan. Überhaupt findet man wenig und viel Widersprüchliches zum Thema dekontaminieren. Nachdem die ardap fogger Rückstände offensichtlich NICHT wasserlöslich sind versuchte ich es mit dem fettlöslichen Ansatz. Dazu habe ich mit günstige Abschminktücher mit Pflegeöl aus der Drogerie geholt - wieder gewischt und ab im Mistkübel damit. Es wurde besser, wobei das nicht einfach zu sagen ist, da so ein Ausschlag Zeit zum Abklingen braucht. Übrigens stimmt es nicht das Permethrin einfach bei Sonneneinstrahlung zerfällt. Es braucht dafür UV-C Licht welches nicht auf natürliche Weise durch die Atmosphäre gelangt. Nebenbei ist UV-C Licht für Tiere und Menschen schädlich (Haut, Augen). Wie lange und in welcher Stärke die Einstrahlzeit für die Dekontaminierung sein müsste ist auch unbekannt.
Wie bereits erwähnt hätte ich mir das sparen können und sofort den Kammerjäger rufen sollen. Da war ich positiv überrascht, weil das ganze diskret ablief. Natürlich hatte ich Panik, dass meine Nachbarn das mitbekommen. Ist doch irgendwie peinlich, oder? Also der Kammerjäger kam allein OHNE Schutzanzug und hat nur seine Sprühflasche getragen. Er sah wie ein normaler Zivilist aus :). Der riesige Vorteil zum Fogger ist, dass er das Mittel (mit Permethrin, aber nicht privat erhältlich) hinspritzt wo es Sinn macht und dadurch für die Insekten eine Barriere baut. Das bedeutet es wird nicht wahllos alles vergiftet. Es wird auch nicht der komplette Boden gespritzt! Zum Glück habe ich mein Schlafzimmer nicht gefoggt, sondern das dem Kammerjäger machen lassen. Interessant ist, dass die per Gesetz zum Beispiel kein Sofa einsprühen dürfen. Ich bin dermaßen allergisch auf das Zeug, dass ich mich da ohnehin nie mehr drauflegen könnte.
Ich habe keine Milbenbisse mehr - laut Kammerjäger ist die Wirkung von seinem Mittel 6 Wochen. Diese 6 Wochen darf ich nicht staubsaugen bzw aufwaschen - nur kehren. Die Aktion für die ganze Wohnung (70qm) hat nicht lange gedauert. Es gab durch das alleinige Spritzen keinen Sprühnebel den man einatmen könnte, deshalb war es nicht nötig die Wohnung zu verlassen während dem ganzen Vorgang. Ich wohne in Niederösterreich und es hat mich 360 Euro mit MWST gekostet. Auch keine Schutzmaske. Falls das Problem dann noch besteht/wiederkommt (Eier die überlebt haben oder so) muss ich den Vorgang wiederholen lassen. Aber er meinte, dass sie normal gute Erfolge haben und in der Regel kein zweiter Vorgang notwendig sei.
FAZIT: Bei Ungezieferbefall muss man leider meist mit Chemie ran. Das ist nicht gesund, aber Ungeziefer halt auch nicht! Lieber vom Fachmann dort auftragen lassen wo es nötig ist mit einem geeignet Präparat, als wahllos die komplette Wohnung vergiften. Man soll das Mittel nicht sofort überall entfernen, weil es ja auch verhindern soll dass die Parasiten durch abgelegte Eier oder verstecken sofort wieder kommen. Hätte ich eine Katze, dürfte sie gefoggte Räume mindest 6 Monate nicht betreten. Und Babies sind halt auch problematisch, da es sich bei Permethrin um ein Frassgift handelt. Babies greifen alles an und stecken sich Finger in den Mund usw. Aber da sind wir wieder - die meisten Haustiere putzen ihr Fell durch abschlecken... Leider weiß ich immer noch nicht sicher wie ich nach der Beseitigung des Milbenproblems das Insektengift wieder vollständig rausbekomme. Hier noch ein interessanter Link https://toxcenter.org/stoff-infos/p/permethrin.pdf
Warum kommt man auf die Idee, den Ardap Fogger während der Schwangerschaft zu nutzen? Das ist pures Gift. Da verzichtet man auf alle möglichen Lebensmittel in der Schwangerschaft, damit das Baby auch ja gesund bleibt, aber dann nebelt man sich mit dem Fogger die Sinne weg, ernsthaft?
Ja, es ist viel Arbeit, wenn man Flöhe hat. Aber die Rückstände eines Foggers bleiben Monate auf den Oberflächen, die man jeden Tag anfasst. Der Wirkstoff ist lipophil. Also nicht wasserlöslich. Man kann ihn also nicht wegwischen. Insektizide sind neurotoxisch, hepatotoxisch, nephrotoxisch, fruchtbarkeitsschädigend, töten Spermien und Eizellen, sind krebserregend und schädigen den Stoffwechsel. Auf der Packung steht das nicht, sonst würde das keiner mehr kaufen. Aber es gibt Studien, die genau das herausgefunden haben.
Ich habe mittlerweile alles versucht um die Flöhe loszuwerden. Es hat bis jetzt nichts funktioniert, weswegen ich zu den Foggern gegriffen habe. Ich möchte meine Wohnung Flohfrei haben, wenn ich mein Baby bekomme. Ist glaube ich irgendwie verständlich. Außerdem habe ich mich ja nicht dauerhaft in dem Nebel aufgehalten. Zum durchlüften habe ich mir ne Maske aufgesetzt und Handschuhe angezogen. Ich denke nicht das es meinem Baby geschadet hat (sie bewegt sich ja noch fleißig^^)