Aquarium Nitrit geht nicht runter?
Hallo,
Ich habe ein 60l becken mit folgenden Werten:
Ph 7,2
Nitrat 10-15
Kh 7
Ammonium 0
Gemessen mit jbl tröpfchentest.
Bio Filter und aktivkohle. Feiner Kies und Nährboden.
Besatzung: 2 Dornaugen, 1 Prachtflossensauger, 11 Garnelen und eine Rennschnecke.
Mir ist als ich weg war der filter für ca 1 tag verstopft aufgrund von filterschlamm in meiner filterwatte (watte in kirschgröße beim filterausströmer).
Diese habe ich ausgetauscht und der filter war wieder in betrieb.
Ich habe sofort die wasserwerte gemessen. Nitrit war über 1,0 (test geht nur bis 1)! Vor dem verstopfen lag dieser bei 0-0,1.
Ich habe nun 3 Tage in Folge täglich 80% Wasserwechsel gemacht, sowie alle pflanzenreste und pflanzen mit dunklen stellen entfernt.
Doch mein Nitrit ist immernoch über 1,0! (Hab sogar gegenprobe gemacht, an den tröpfchentest liegt es nicht).
Beim 3. Wasserwechsel habe ich auch den filter leicht abgespült. Doch der nitritwert geht nicht runter, fütterung habe ich schon längst eingestellt.
Nitritpeak ist schon seit Monaten vorbei, ich kann es mir einfach nicht erklären.
Hab gehört schnecken können das wasser vergiften, aber meine lebendige rennschnecke kann doch wohl kaum für so einen wert verantwortlich sein. Ansonsten fault bei mir auch nichts.
Woran kann es liegen oder wie bekomme ich den Wert wieder runter?
2 Stimmen
6 Antworten
Hallo,
mir scheint, du verwechselst hier ganz arg Nitrat und Nitrit!
Nitrit wird gar nicht in der Größe gemessen, wie du sie hier angibst (10 - 15) - sondern in 0,irgendwas Schritten
Nitrat wird so gemessen, wie du es angibst und in einem laufenden AQ sollte oder MUSS der Nitratwert sogar in dieser Höhe liegen, denn sonst verhungern die Pflanzen und Algen werden das Becken feindlich übernehmen.
Als erstes solltest du die Aktivkohle entfernen. Sie kann nur etwas nutzen, bis sie "beladen" ist - danach gibt sie wunderbar alle Giftstoffe wieder ans Wasser ab.
Über Aktivkohle filtert man nur kurzzeitig - 1 - 2 Tage, um z.B. Medikamentenrückstände aus dem Wasser zu filtern.
Mich wundert sehr, wie bei deinem geringen Besatz, so viel Filterschlamm entstehen kann?
Bitte den Filter jetzt nicht reinigen, denn es fehlen die wichtigen Nitrosomonas und Nitrobacter - und die spülst du wieder weg, wenn du den Filter reinigst oder ausspülst.
Hi
Du kannst ja daran nichts machen. Abwarten bis die Bakterien ihre Arbeit tun.
Ein Nitrittest der nur bis 1 geht ist für die Aquaristik völlig untauglich, da es im meisten Wasser einen viel, viel größeren Unterschied macht ob der Wert 10 oder 1 ist als ob er 1 oder 0.1 ist, der gefährliche Bereich liegt in hartem Leitungswasser deutlich über 1.
Hör auf zu putzen und zu messen, macht dich nur unruhig. Aber nicht messen kann auch unruhig macchen 🌚🤗
Kaufe einen neuen Test oder probier ihn mit Leitungswasser aus. Vermutlich zeigt er falsch oder du machst was falsch.
Nitrit entseht bei zu wenig Sauerstoff und hohem pH oder sehr viel Nitrat.
Wenn der Test stimmt ist ev, dein Bodensediment zu dreckig und sauerstofflos oder dein Trinkwasser hat zu viel Nitrat. Versuchs Mal mit sauberem Regenwasser (heisst erst 30 min gut regnen lassen bevor du es verwendest) oder Nitrattest kaufen für Trinkwasser und Aquarium.
Nitrit entseht bei zu wenig Sauerstoff und hohem pH oder sehr viel Nitrat.
Kannst Du das auch begründen?
Was soll diese Abstimmungsmöglichkeit? Irgendwie verstehe ich die nicht.
Wenn man in einem Aquarium zu viele gut gemeinte Reinigungsmassnahmen durchführt, kann man auch in einem eingefahrenen Aquarium erneut einen Nitritpeak auslösen.
Hast du damals das komplette Filtermaterial ausgetauscht, als der Filter nicht mehr lief? - Filtermaterial sollte man immer nur leicht ausspülen, damit nicht zu viele Filter-Bakterien verloren gehen.
Aus welchem Grund verwendest du Aktivkohle im Filter? Filterst du gerade Medikamente-Rückstände aus dem Becken?
Aktivkohle sollte man nur für kurze Zeit, zum Medikamente herausfiltern, einsetzen. Und dann muss sie entsorgt werden. - Aktivkohle hat nämlich die Eigenschaft, dass sie nach einer gewissen Zeit sämtliche Schadstoffe wieder ans Wasser abgibt.
Wenn du also keine Medikamentenrückstände entfernen musst, solltest du die Aktivkohle aus dem Filter nehmen.
Hast du nach der Entfernung aller nicht so schön aussehenden Wasserpflanzen, noch genügend Pflanzen im Becken? Diese sorgen nämlich ebenfalls für einen Schadstoff-Abbau. Entfernt man abrupt zu viele Pflanzen, kann das Gleichgewicht des Beckens ebenfalls ins Wanken kommen.
Wie gesund sieht der Aquarienboden aus? Steigen kleine Bläschen auf, wenn man in den Boden fasst? Ein gammliger Aquarien-Boden kann nämlich ebenfalls Probleme machen.
Auf alle Fälle solltest du im Moment auf keinen Fall den Filter waschen oder spülen. Und Mulm nach Möglichkeit auf dem Aquarien-Boden liegen lassen. Ansonsten stört man das Gleichgewicht des Beckens immer wieder aufs Neue.
Falls du noch ein anderes gut funktionierendes Aquarium besitzen solltest, kann es hilfreich sein, den vermulmten Filter-Schwamm des gesunden Beckens einfach im Problembecken auszudrücken. Das Wasser sieht dann zwar im ersten Moment furchtbar schmutzig aus... aber diese Prozedur kann das Bakterien-Gleichgewicht sehr schnell wieder ins Lot bringen.
Die ganzen Filterbakterien sind in der Zeit abgestorben das heißt das sozusagen eine neue einfahrphase des Filters beginnt !!
Komisch die Wahrscheinlichste Ursache ist die schlechteste Antwort. und die nichtssagende von supper die beste..........................hmm
Macht ja aber auch am meisten Sinn nicht umsonst sagt man ja auch das ein Filter nicht länger als 30 min aus seien soll
Hallo, bei angabe der werte habe ich mich verschrieben, nitrat bei 10-15. Aber mein problem ist das nitrit.