Zu hoher Nitritwert im Aquarium! Was tun?
Guten Morgen Community!
Wir haben gestern bei unserem 120 l Aquarium einen Nitrit-Test mit folgendem Produkt durchgeführt:
Der Test hat uns dann das Ergebnis 5,0 mg/l, also den höchstmöglichen Wert angezeigt!
Danach haben wir laut Anleitung das folgende Produkt ins Aquarium gegeben, um den Wert zu senken:
Dosierungsempfehlung laut Anleitung:
"5 ml Nitrit-minus auf 20 l Wasser gegen 1,5 mg/l Nitrit geben. Bei akuter Belastung bis zu 5-fach dosieren."
Das bedeutet 30 ml bei unserem 120 l Aquarium, und da wir den höchstmöglichen Nitrit Wert laut Test angezeigt bekommen haben (meiner Ansicht nach "Akute Belastung"), haben wir 100 ml hineingegeben.
Nun hatten wir aber plötzlich einen Sauerstoff-Mangel im Aquarium und alle unsere Fische haben verzweifelt nach Luft geschnappt! Wir haben dann sofort einen Wasserwechsel durchgeführt, um den Sauerstoff-Mangel einigermaßen in den Griff zu bekommen.
Als sich bei unserer Fische alles normalisiert hat, haben wir wieder den Nitrit-Wert gemessen und dieser hat uns ein Wert von zw. 0,0 - 0,5 mg/l angezeigt.
Am nächsten Tag haben wir wieder den Nitrit-Wert gemessen und jetzt hatten wir das Ergebnis 5,0 mg/l!
Was haben wir falsch gemacht?
Bitte um Hilfe liebe Community!
mfg Mario
6 Antworten
Habe das gleiche Produkt mal benutzt kurze Zeit später sind meine Fische erstickt
Hohe Nitrit-Werte sollte man nicht mit "Nitrit-Entfernern" bekämpfen. Grosszügige Wasserwechsel und Beseitigung der Ursache für die hohen Nitrit-Werte sind effektiver.
Bei erneut so hohen Nitrit-Werten würde ich deshalb erneut einen grossen Wasserwechsel empfehlen. Jedoch nur das Wasser austauschen! Keinen Boden mulmen und keine Filter ausspülen, da dies das Problem verschlimmern könnte.
Wenn du ein zweites, gut eingefahrenes, stabil laufendes Aquarium hast, kann es sehr hilfreich sein, wenn du ein Stück der "schmutzigen" Filtermatte aus dem funktionierenden Aquarium in deinem "Problem-Aquarium" ausdrückst. - Die "Verschmutzung" mag auf den ersten Blick enorm aussehen... hilft jedoch, die Nitrit-Werte nach unten zu bewegen.
Anschliessend müsste man versuchen herauszufinden, weshalb die Nitrit-Werte in deinem Becken so enorm ansteigen. Hierzu sind weitere Angaben zum Becken nötig.
Wie gross ist das Aquarium?
Wie lange ist das Aquarium in Betrieb?
Wie stark ist das Becken bepflanzt?
Was für Fische schwimmen im Aquarium? Und wie viele?
Wie wird das Becken gefiltert?
Wie oft machst du einen Wasserwechsel? Wie gross sind die Wasserwechsel?
Wie sehen die anderen Wasserwerte aus?
Bitte großzügigen Wasserwechsel (80%). Wenn möglich auch Sauerstoff reinpumpen.
Wie lange war denn die einlaufphase? Anscheinend hast du die Fische direkt eingesetzt und hast gerade den Nitritpeak. Falls das der Fall ist jeden Tag großzügig Wasserwechseln bis der Nitrit Wert nicht mehr (kaum) Nachweisbar ist.
Wie lange ist es denn ohne Fische gelaufen (mind. sollen es 3-4 Wochen sein!!!)
Und dieses Nitrit Minus schmeiß gleich in den Müll. Nützt nichts!
2 Wochen zu wenig. Lass die Pumpe laufen. Wasser wechseln.
Hallo Mario1801,
Was haben wir falsch gemacht?
Ihr habt versucht, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben!
In solchen Fällen, hilft nur Geduld! Wenn aber ein solch hoher Nitritwert vorliegt, ist Geduld das falsche, denn dann ist express ein großer (75%) Wasserwechsel fällig und das nicht nur einmal, sondern möglicherweise tage.- oder wochenlang, bis Nitrit nicht mehr nachweisbar ist, dann können die Intervalle vergrößert werden!
Nur so könnt Ihr die Fische retten!
Schreib doch einmal mehr zu dem Becken, oder stell ein Bild mit ein!
Oh Mann, da bist Du ja voll auf die Werbung reingefallen und hast komplett sinnlos Geld ausgegeben und das Leben Deiner Tiere gefährdet.
Gegen Nitrit hilft nur eins: WASSERWECHSEL !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und zwar sofort, zur Not auch mitten in der Nacht. Nur so lässt sich Nitrit schnell genug auf eine ungefährliche Dosis verdünnen. Wer wartet oder mit irgendwelchen Mittelchen experimentiert, bringt seine Fische um.
Du hattest auch definitiv keinen Sauerstoffmangel, sondern eine Nitritvergiftung. Nitrit wirkt im Körper ganz ähnlich wie Kohlenmonoxid, es verhindert die Sauerstoffaufnahme, die Vergiftungsopfer ersticken qualvoll. Nichtmal ein Sauerstoffzelt hilft mehr, so lange das Nitrit im Körper ist.
Die wirklich interessante Frage ist aber: WARUM IST DAS PASSIERT ???
Ist das Becken nicht eingefahren? Hat jemand eine ganze Dose Futter darin versenkt? Wurde es zu schnell zu stark besetzt? Ist das Becken überhaupt so eingerichtet und besetzt, dass es eine Chance hat, biologisch zu funktionieren?
Die Werbung für verschiedenste Wundermittel behauptet gerne, man könne biologische und chemische Grundprinzipien außer Kraft setzen kann. Die Natur ist aber unbestechlich. Das ist alles Betrug, der nicht nur das Portemonnaie des Kunden leert, sondern auch die Tiere umbringt.
Wenn die Fische mit akuter Atemnot an der Oberflächen hängen oder andere offensichtliche Vergiftungssymptome zeigen, ist es grob fahrlässig erstmal in Ruhe den Wassertest auszupacken. Dann muss sofort Wasser gewechselt werden. Wer testen will, kann sich ja Wasser aufheben und das hinterher testen.
Die Einlaufphase war 2 Wochen. Der Zoohändler, wo wir die Fische gekauft haben, hat sogar gemeint das 1 Woche genügen würde...