Antenne 400 MHz bauen?
Wie baut man eine gute Antenne für 400 MHz (genauer gesagt 404 MHz) einfach selber? Wie lang müsste eine Drahtantenne sein?
2 Antworten
Der Draht selbst sollte Lambda/4 lang sein. Das ergibt zunächst 185,5mm mit dem typischen Verkürzungsfaktor für Antennen aber eher etwas in der Richtung 148mm.
Für eine 50 Ohm Fußpunktimpedanz solltest du im 45° Winkel mit 3 etwa 1m langen Radials nach unten gehen.
Wenns wirklich genau sein soll empfielt sich die Vermessung mit einem VNA.
Hier noch ein Bild wie so eine Antenne am Ende aussieht. Gibt natürlich auch andere Antennenarten. Wenn du zB keine hohe Effizienz brauchst würde vermutlich auch ein Draht mit 296mm längen reichen, allerdings funktioniert die eher schlecht als recht.
Sollte die Impedanz der Antenne zu niedrig sein, kannst du Radials weiter nach unten neigen und etwas kürzen, dadurch wird die Impedanz höher.
Wird die Antenne zu lang kannst du sie mit einer Fußpunktimpedanz versehen, allerdings muss man in dem Fall schon die Impedanz nachmessen um die Resonanz richtig einstellen zu können.

Man kann auch einen einzelnen Pol eines Dipols verwenden, so wie bei jedem traditionellen Kofferradio. Das Bild oben zeigt so eine Antenne. Der vertikale Stab ist der eigentliche Strahler. Die schrägen Stäbe sind eine simulierte "Erde". https://de.wikipedia.org/wiki/Groundplane-Antenne
Du hast im 400MHz- Bereich nichts verloren. Lass das illegale Treiben oder ich melde die Frage!
Nein nennt sich Spiegelungsprinzip. Der Lambda/4 Monopol wirkt wie eine Lambda Halbe Dipol.
Interessant auf welchen Frequenzen manche Menschen unterwegs sind ;-)
Ein Viertelwellenstrahler ist 17,6 cm lang bei einem Verkürzungsfaktor von 5%.
Zum Empfang reicht das vollkommen aus.
Wenn Du damit senden willst, musst Du noch ein Gegengewicht dazu bauen.
Ich hätte jetzt (wegen der stehenden Welle, Hertzscher Dipol) auf Lamda halbe getippt. Das ist also falsch?