Antenne für Wettersonden-Empfang (403MHz) bauen - Reicht da eine einfache Stabantenne?

1 Antwort

Du die gewünschte Empfangsfrequenz (in Hz) durch die die Lichtgeschwindigkeit (300 000 000 m/s) und erhälst die Wellenlänge. Diese teilst Du durch 4 und multiplizierst sie mit 0,95 => Dann hast Du Deine Stablänge für Lambda/4 inklusive Verkürzungsfaktor 95%.

Nimm einfach ein kurzes Stück Antennenkabel, isoliere es um den errechneten Wert ab und lege, in T- Form, den Schirm auf die eine Seite bzw. die Seele auf die Andere... dann hast Du einen einfachen und billigen Dipol gebaut.

Mfg


ComputerKiller 
Beitragsersteller
 26.08.2015, 10:42

Dankeschön :3

0
ComputerKiller 
Beitragsersteller
 26.08.2015, 10:52

Also einen Dipol mit 31,9 cm Innenleiter in die eine Richtung und 31,9cm Schirmung in die andere Richtung. Kann ich auch 63,8 cm nehmen ? Das wäre ja Lambada/2 und würde der Signalstärke gut tun, oder ?

0
Gluglu  16.09.2015, 14:23
@ComputerKiller

2 x Lambda/4 ergibt doch in Summe Lambda/2! Ansonsten hast Du Lambda und am Ende ist halt die Spannung wieder gegen 0!

0