An die Katholiken: Glaubt Ihr an den vollständigen Ablass all Eurer Sündenstrafen, wenn Ihr Euch gleich live den Segen "Urbi et Orbi" anschaut?
Aller Voraussicht nach wird Papst Franziskus heute um 12 Uhr persönlich den Segen "Urbi et Orbi" erteilen. Dieser wird von Vaticannews auch live im Internet übertragen, sowie von mehreren TV-Sendern im Fernsehen und im Livestream.
Papst Franziskus erteilt Segen "Urbi et Orbi" von der Loggia des Petersdomes.
Mit dem Segen Urbi et orbi ist nach katholischer Lehre allen, die ihn hören oder sehen und des guten Willens sind, unter den gewöhnlichen Bedingungen ein vollkommener Ablass ihrer Sündenstrafen gewährt. War früher für diesen Empfang die physische Anwesenheit des Empfängers auf dem Platz bzw. in Sichtweite des Spenders notwendig, so kann nach dem auch vorher schon vorhandenen umfassenden Verständnis (orbi) der Segen seit 1967 auch über Radio, seit 1985 über das Fernsehen und seit 1995 auch über das Internet gültig empfangen werden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Urbi_et_orbi
- Glaubt Ihr daran als Katholiken? Ist es wirklich so einfach?
- Erspart das Verfolgen der Livesendung die Beichte?
9 Antworten
Ich bin vor eineinhalb Monaten wieder eigentreten. Wurde mit 22 als erwachsener getauft. Bin Jahre später ausgetreten, war 10 Jahre buddhistischer Laie (auch ehrenamtlich tätig) und bin jetzt wieder zum Christentum (für mich gibts da nur die katholische Kirche).
Ich geh jetzt natürlich wieder viel in die Kirche, also mehrfach die Woche. So oft ich halt kann. Gestern war ich bei der Osternachtsmesse (die war von 23-4 Uhr). Ein Moment in der Liturgie war, dass alle anwesenden sich die Hand gegeben haben und gesagt haben "Er ist wirklich auferstanden! Halleluja!". Ein Mönch ist zu mir gekommen und hat mir dabei die Hand gegeben und mich angeschaut, als hätte er es gerade gesehen bzw. erlebt.
Für mich war das aber eigentlich so wie der Friedensgruß. Ich habe das Gefühl, ich besitze überhaupt keinen Glauben. Auch wenn ich das apostolische Glaubensbekenntnis aufsage, möchte ich eigentlich nicht darauf angesprochen werden, ob ich das überhaupt glaube.
Zu deiner Frage, also bei dem Punkt steige ich in punkto Glauben eigentlich aus, weil für mich eher die Frage ist, ob ich überhaupt an Sünden glaube oder an die Vergebung von Sünden.
Eine ganz wesentliche Frage ist wohl "Glaubt man an Wunder?".
Ich gehe eigentlich fas jeden Tag in die Messe. Aber ich habe das Gefühl, ich gehe eigentlich nur hin, weil ich die Messe sehr schön finde und weil ich meine Beziehung zu Gott kultivieren will und ich bin Christ, weil mich der Aspekt der Nächstenliebe anspricht. In unserem Nächsten begegnet uns Jesus. Wenn du Jesus nahe sein willst, kümmere dich um deinen Nächsten, sei ein sozialer Mensch.
Jesus stellt schon eine Ausnahmeerscheinung da, wenn man sich die abrahamitischen Religionen anschaut.
Ich glaube auch, dass man Gott im Gebet nahe sein kann und dass man eine Beziehung zu Gott kultivieren kann. Und das Gott uns in unserem nächsten begegnet.
Aber ich habe das Gefühl, ich gehe eigentlich nur hin, weil ich die Messe sehr schön finde und weil ich meine Beziehung zu Gott kultivieren will und ich bin Christ, weil mich der Aspekt der Nächstenliebe anspricht. In unserem Nächsten begegnet uns Jesus. Wenn du Jesus nahe sein willst, kümmere dich um deinen Nächsten, sei ein sozialer Mensch.
Das drückt es wunderbar aus, das Konzept von Jesus ist wirklich einzigartig.
Ja. Aber nur unter diesen Bedingungen. Genau lesen, die haben es in sich, und sind nicht leicht, der letzte Satz. Die Beichte ist Pflicht.

Das ist reinster Bullshit! Kein anderes Wesen - auch nicht Gott - kann einem die Sünden erlassen. Nur selbst kann man dies, indem man diesen bewusst wird, sie bereinigt und auflöst...
Wir waren es selbst, die Sünden erschaffen haben; und so sind auch wir selbst verantwortlich, diese aufzulösen...
Gruß Fantho
Erspart das Verfolgen der Livesendung die Beichte?
Nein! Es geht bei dem Segen zu Weihnachten und Ostern nicht um die Sündenvergebung, sondern um den Ablass der Sündenstrafen, also die Konsequenzen, die man aufgrund der Sünden zu erwarten hat. Beichten, also Bekennen und Bereuen muss man nach wie vor.
Glaubt Ihr daran als Katholiken? Ist es wirklich so einfach?
So ist es offizielle Lehre der Kirche, warum daran zweifeln?
Jesaja 53,5. "Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt".
als ehemaliger Katholik (bin ausgetreten, weil ich das Märchen nicht mehr hören kann) glaube da nicht dran
es gibt für mich nichts danach, wofür ich hier Abbitte ode Buße tun soll
schlaue Schachzug von denen damals im Mittelalter als sie das erfanden und ausbauten
Dankeschön für Deine tolle, interessante und ehrliche Antwort.
Ich wünsche Dir gesegnete und frohe Ostern.
P.S. Wenn ich das apostolische Glaubensbekenntnis aufsage habe ich auch bei zwei Passagen ein seltsames Gefühl. Mit der Dreifaltigkeit und dem Leben nach dem Tod habe ich intellektuell noch nicht abgeschlossen.
Was ich hingegen weiß ist dass wir Gott erleben können, dass er Vergebung und Liebe ist, gleichzeitig auch groß, mächtig und Ehrfurcht gebietend. Aber ich habe auch Gottvater erlebt und nicht Jesus.
Ich habe hingegen überhaupt keine Zweifel daran, dass ER der Schöpfer der Welt ist.
Aber ob ich so wichtig bin nach dem Tod weiterzuleben, darüber habe ich nichts erfahren.