Amidierte Carboxylgruppen = hydrophobe Wechselwirkung?
Hey leute. Ich lerne momentan für eine Klausur und sehe hier amidierte Carboxylgruppen von 2 unterschiedlichen Molekülen, die eine Wechselwirkung eingehen. Allerdings steht da für die Beschreibung der Bindungsart "Hydrogen Bonding of Methyl-esterified carboxylgroups)... Ist die Beschreibung richtig? Ich dachte, es handelt sich hier um amidierte Carboxylgruppen nur... Vielleicht komme ich mit etwas durcheinander :I und inwiefern entsteht hier Wasserstoffbrückenbindung zwischen den Amidgruppen?
2 Antworten
Wambo (Lösung für alles)
Ach so okay stimmt. Besten Dank, Mr. Meerjungfraumann
Amidiert hab ich noch nie gehört. Wieso sollte man das so nennen? Das klingt als wär mit denen vorher irgendwas passiert. Das sind einfach Amide.
Und "methyl esterified" sind die auch nicht. Da sind keine Methylgruppen und schon gar kein Ester...
Das mit dem hydrogen bonding stimmt aber. Du hast eine Bindung von H mit einem stark elektronegativen Element (N, O oder F). Und die können mit den freien Elektronenpaaren der genannten Atome H-Brücken bilden.
Vielen Dank
Ja du hast recht. Eigentlich haben wir hier Galacturonsäure (Pektin) und die Carboxylgruppen werden durch Modifikation amidiert. Hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen. Besten Dank für die Antwort.