American Staffordshire an sich gewöhnen/ richtig erziehen?

5 Antworten

Du hast doch schon selbst geschrieben, dass der Hund den Unterschied zwischen spielen und beißen nicht kennt! Dann zeig ihm diesen Unterschied, bring es ihm bei!
Das ist sogar sehr einfach, es erfordert nur lückenlose Konsequenz und sehr viel Geduld!
Ich kenne die Vorgeschichte natürlich nicht, aber wenn ein 2/3 Jahre alter Staffordshire Terrier im Tierheim ist, gehe ich mal stark davon aus, dass die Vorbesitzer überfordert waren, das muss nicht heißen, dass der Hund schwierig ist, keinesfalls sogar, es bedeutet lediglich, dass die Besitzer keine Ahnung von dem hatten, was sie tun und was mit einem so kräftigen Hund auf sie zukommt. Er hat höchstwahrscheinlich die Beißhemmung niemals beigebracht bekommen. Das ist halt jetzt sehr schlecht, weil er schon so groß und dementsprechend stark ist.

Eigentlich muss man diese Beißhemmung einem Hund beibringen, wenn dieser im Welpenalter ist. Da haben die natürlich noch nicht so viel Kraft (tut wegen spitzen Zähnchen trotzdem höllisch weh). Die bringt man im Grunde einfach dadurch bei, dass man kurz laut „aufquietscht“ und das Spiel unterbricht sobald der Hund zu fest beißt. Danach gibt man eine weitere „Chance“ und nimmt das Spiel wieder auf. Wird wieder zu fest zugebissen, erneut aufquietschen und Spielabbruch. Der Hund lernt dann mit der Zeit, wie viel Kraft er beim Spielen einsetzen darf, dass keine Spielabbrüche stattfinden.

Hintergrund der Methode ist in der Welpenbox, da läuft das genau gleich, wenn ein Welpe im Spiel zu grob mit einem anderen Welpen wird.

Da dieser schon „etwas mehr Kraft“ hat, könnte man auch in Erwägung ziehen ihm das beißen ganz abzugewöhnen. Ein großer Nachteil bei dieser Variante könnte halt auch gefährlich werden: Man stelle sich einen Hund vor (der Beißhemmung gelernt hat) dieser wird provoziert und es wird auf keine seiner „Warnungen“ (Maul lecken, Zähne fletschen, Flucht versuch, Knurren) reagiert. Was macht dieser Hund? Er wird zubeißen. Er weiß allerdings, wie fest er zubeißen darf, das er uns nicht wehtut und wird auch nicht fester zubeißen. Heißt also: nur so eine Art „Warnbiss“ mit keinen Verletzungen zur Folge.
Ein Hund der keine Beißhemmung gelernt hat wird jedoch ohne „Warnbiss“ gleich mit voller Kraft zubeißen, heißt also: Aua + Verletzung + Gefährlich = nicht gut!

kennst die Vorgeschichte vom Hund? Ob er Spiel auch als Spiel erkennt hmmm nicht wirklich.

Natürlich habe ich noch Angst vor ihm,

und genau das wird dein Problem sein; Hunde merken das und reagieren entsprechend.

Kampfhund verbitte ich mir, wenn ein Listenhund - selbst aus nem Dackel kannst nen Kampfhund machen

schätze du bist Minderjährig und dürftest gar keinen Umgang mit dem Hund haben, du hast keine Erfahrung, keinen Hundeführerschein und der Hund keinen Wesenstest.


Bitterkraut  23.12.2017, 20:51

Ja, und kein Tierheim gibt ausgerechnet den Listi einem Anfänger...

Ziemlich unverantwortlich von dem Tierheim, dich gleich mit so einem Hund, der nicht erzogen ist und nicht mal ne Beißhemmung hat, allein zu lassen oder dich an ihn ranzulassen, erst recht, wenn du Angst hast.

Sag das en Tierheimleuten. Der Hund ist nix für dich. Fang mit einem netten, weniger stürmischen, gut erzogenen Hund an. Außerdem ist es nicht die Aufgabe von Anfängern, die Hunde zu erziehen.

mit dem Thema Liebe hat Deine Frage doch gar nichts zu tun, warum stellst Du diese Frage in diesem Bereich dann ein.

jeder der hilfreiche Tipp braucht, kann diese nicht aus Ecken erwarten die mit der Frage/Thematik rein gar nichts zu tun haben.

und wenn Du Angst vor dem Hund hast, dann wirst Du ihn auch nicht entsprechend erziehen und so mit ihm umgehen können.

Hunde haben ein sehr feines Gespür und wissen genau inwieweit bei wem, wann und wo sie ihre Kräfte messen und einsetzen können.

Du solltest vielleicht auch wissen das diese Hunde einfach stürmischer sind und eben auch gröber als andere Hunde beim Spielen.
Der Hund muss natürlich erst die Grenze gezeigt bekommen aber wenn er so reagiert hat, nachdem er dir weh getan hat, ist das schon mal ein gutes Zeichen und er konnte von Ernst und Spiel unterscheiden.
Ich selbst habe auch einen American Stafford, die keinerlei Defizite in der Erziehung aufweist aber wenn wir beide richtig spielen, dann sehen meine Arme meistens auch so aus wie du deinen beschrieben hast.
Angst solltest du natürlich keine haben weil der Hund so in deiner Gegenwart auch nicht sicher werden kann aber wenn du beginnst ihm dein Vertrauen zu schenken, dann wird sich das Ganze sehr schnell ändern.
Ich wünsche dir viel Glück und hoffe du gibst nicht auf, Menschen wie dich braucht diese kalt Welt :-)