Amazon-Warehousedeal - Recht auf Nacherfüllung?
Liebe Community,
ich habe mir bei Amazon eine Klimaanlage als Warehouse-Deal im Zustand "wie neu" gekauft. Soweit so gut.
Nun hat sich nach weniger als zwei Wochen das Display am Bedienteil verabschiedet und ich kann keine Informationen über den Modus etc. abrufen. Der Amazon Kundendienst hatte mich zuerst an den Hersteller verwiesen und dieser umgehend wieder zurück zu Amazon. Nach langem hin und her wird mir als einzige Möglichkeit angeboten, das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzusenden. Ich möchte jedoch entweder ein Austauschgerät oder wäre auch mit einer Reparatur zufrieden. Ich sollte mir dann einfach ein neues Gerät kaufen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Artikel aktuell gut 200€ mehr kostet. Habt Ihr dazu Erfahrungen, bzw. muss ich mich mit der Rückerstattung zufrieden geben?
3 Antworten
Bei WHD Artikeln übliche Vorgangsweise. Artikel behalten, Rabatt aushandeln oder Rückabwicklung.
Willst ne Nachbesserung dann musst das zivilrechtlich selbst durchsetzen.
Rein rechtlich kannst Du auf Nacherfüllung bestehen. Du hast dabei das Wahlrecht: entweder eine Nachbesserung, sprich Reparatur, oder die Lieferung einer mangelfreien Sache. Lies dazu § 439 BGB. Es ist also nicht amazon, der bestimmt, wie der Fall zu regeln ist, sondern Du. Bietet Dir amazon keine Nachlieferung an, hast Du das Recht, Dir dasselbe Gerät anderswo zu besorgen. Den Preisunterschied trägt amazon. Aber ich verstehe, dass es das Gerät dort noch gibt. Es sollte also für amazon kein Problem sein, ein gleichwertiges Gerät zu beschaffen.
Wie auch andere schon sagten, unter Umständen wirst Du Dein Recht einklagen müssen. Daher ist es extrem wichtig, dass Du die Regeln einhälst. Du musst amazon in Verzug setzen, mit rechtskonformen Fristen. Informier Dich darüber. Allerdings glaube ich auch, wenn Du § 439 und Begriffe wie Wahlrecht, Lieferung einer mangelfreien Ware, Schadenersatz für die Mehrkosten, nennst, wird amazon schnell klein beigeben. Die meisten kennen ihre Rechte nicht. In 90% aller Fälle akzeptieren sie das Nein. Dann sind es nur noch 10%, für die man etwas tiefer in die Tasche greifen muss.
...bzw. muss ich mich mit der Rückerstattung zufrieden geben?
Nein, das musst Du nicht.
Klicken: Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie
Durchsetzen must Du das allerdings selbst.