Alternative Internetversorgung?

flauski  06.02.2025, 15:33

Hast Du mal bei Deinen Nachbarn nachgefragt, was die für Anschlüsse haben, denn auf Deinem Bild ist ein Medienkonverter für einen Glasfaseranschluss?

Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 16:08

Die Nachbarn, die ich gefragt habe arbeiten ebenfalls mit GigaCube etc.

5 Antworten

Es gibt diverse Anbieter für SatellitenDSL. Danach lässt sich auch gezielt bei den diversen Vergleichsseiten suchen.

Hallo Tiehschah,

du kannst dir ja mal Prepaidkarten der jeweiligen Anbieter holen und schauen, welches Mobilfunknetz bei dir am besten ist und dann dementsprechend danach entscheiden, welchen du wählen möchtest.

Ich hatte hier schon gelesen, dass deine Freunde sonst mal zu dir kommen sollen, um Speedtests durchzuführen, mit verschiedenen Anbietern. Das ist natürlich auch eine gute Alternative.

Viele Grüße
Danny

Die Doppeldose könnte ein alter ISDN Anschluss sein oder eine interne LAN Verkabelung.

Als Alternative gibt es für 50 Euro im Monat noch Elan "Murks" Starlink Projekt.

Das soll sehr gut funktionieren in Deutschland.

Der Router ist ein Genexis OCG 1018mx-V6 oder OCG218 Gerät für Lichtwellenanschluss.

Dann hast du ja sogar die Möglichkeit über Fiber ins Internet zu gehen.

Solch ein Teil verbaut man nicht wenn man keinen Fiber Anschluss hat.

Und die grüne LED sagt das sogar eine Technische Verbindung besteht.

Allerdings zeigt die obere LED an das Gerät ist ausgeschaltet.

Wo bist du gerade? In Holland oder Schweden? Da werden diese Router verwendet.


Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 15:58

Ich bin in Deutschland, genauer gesagt in Sachsen.

tomgun  06.02.2025, 17:23
@Tiehschah

Ahh so, ich habe die in Deutschland noch nicht gesehen. Aber man lehrnt ja immer dazu. :)

flauski  06.02.2025, 15:48

Deutsche Glasfaser verbaut auch Genexis.

Am besten lässt du von Freunden mit verschiedenen Mobilfunkanbietern Speedtest bei dir vor Ort machen, den Anbieter mit der höchsten Geschwindigkeit würde ich nehmen. Ich musste auch mal auf Mobilfunk LTE zurückgreifen und konnte mit einer Außenantenne auf dem Balkon die Geschwindigkeit verdreifachen.

Alternativ Starlink.

DAs sind RJ45 Buchsen, die werden Standartmäßig für Netzwerk Kabel eingesetzt.

Das Ding im Schaltschrank sieht aus wie ein funktionstüchtiger Router....

Scheit so, als ob nur ein Netzwerkkabel nötig wäre um Internet zu haben...


flauski  06.02.2025, 15:31

Ne, das ist ein Medienkonverter für einen Glasfaseranschluss.

flauski  06.02.2025, 15:37
@Hafnafir

Normal wie bei jedem anderen Internetanschluss auch, Du schließt Dein Router an, fütterst den mit Deinen Einwahldaten vom gebuchten Provider und dann kommt da auch Internet raus.

Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 15:39
@flauski

Tut mir leid, dass ich noch einmal so doof nachfragen muss, aber ich kann da doch nicht einfach so einen Router anschließen und habe dann auf wundersame Weise Internet? Ich brauche doch einen Vertrag, den ich ja aber nicht bekomme 🤔

Hafnafir  06.02.2025, 15:42
@Tiehschah

Frag mal deinen Vermieter, eventuell ist das in der Miete mit drin

flauski  06.02.2025, 15:50
@Tiehschah

"fütterst den mit Deinen Einwahldaten vom gebuchten Provider"

Richtig, hast Du nichts gebucht, hast Du auch nichts zum füttern.

Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 15:55
@flauski

Okay, also Vermieter fragen und falls der nichts weiß, habe ich anscheinend alles funktionsfähig ausgebaut, kann es aber nicht nutzen weil kein Anbieter seine Leistung zur Verfügung stellt an meiner Adresse 😅 Spannend! Aber vielen Dank euch beiden erst einmal.

Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 16:05
@flauski

Ok. Tipps wo ich noch suchen kann? Starlink jetzt generell auch mal außer Acht gelassen.

flauski  06.02.2025, 16:15
@Tiehschah

Ich würde einfach mal erfragen, zu wem das Glaskabel da denn gehört. Andere Bewohner wissen da vielleicht mehr. Und es wird ja nicht nur euer Haus sein, vermutlich hängt da ja die ganze Straße dran, also es gibt viele Menschen, die man fragen kann.

Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 16:26
@flauski

Ich habe spaßeshalber mal die Häuser links und rechts eingegeben, da soll Kabel und DSL zumindest kein Problem sein. Aber ich warte jetzt erstmal ab, was der Vermieter sagt.

flauski  06.02.2025, 16:38
@Tiehschah

Ich werde es nie verstehen, warum man nicht einfach bei seinen Nachbarn fragt.

Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 16:47
@flauski

Lesen hilft manchmal. Hab ich getan. Schönen Tag jetzt noch.

Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 15:31

Aber einfach ein Netzwerkkabel ohne abgeschlossenen Vertrag wird mich ja nicht sehr weit bringen, oder? Und da mir keine Verträge angeboten werden...

AlterLeipziger  06.02.2025, 16:05
@Tiehschah

Hast du denn auch bei Glasfaser nachgesehen? Besser wäre ja den Nachbarn oder Vermieter zu fragen!

Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 16:07
@AlterLeipziger

Vermieter frage ich wie bereits geschrieben, und Glasfaser habe ich ja auch in meiner Ursprungsfrage schon geschrieben, wird mir bei den Anbietern nicht angeboten.

AlterLeipziger  06.02.2025, 16:16
@Tiehschah

naja, das ist sehr merkwürdig, da doch niemand die vorhanden Technik eingebaut hat und es keinerlei Verbindungen geben soll!!

Gib mal deine Adresse bei einem Vergleichportal wie z.B. Verivox oder

check24 ein. Da siehst Du, ohne direkt einen Provider zu fragen, was an deiner Adresse zur Verfügung steht und kannst auch dort direkt einen Antrag stellen.

Tiehschah 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 16:23
@AlterLeipziger

Merkwürdig find ich das auch, ich kann's ja aber nunmal nicht ändern. Beide Portale schon versucht, da wird mir dann auch nur Starlink angezeigt (Und die 5G Angebote). Ich bin jetzt erstmal gespannt was der Vermieter sagen wird.