Alte Ihagee Exakta?
Hallo,
ich hab vor ein paar Monaten auf dem Flohmarkt diese alte Kamera gekauft. Ihagee Exakta, Objektiv ist ein Zeiss 7,5cm 1:2.8.
Liege ich richtig, dass das eine Exakta B ist? Sieht auf den Fotos, die ich in Google finde, identisch aus. Kann mir zu meiner Kamera jemand mehr erzählen - ist die vielleicht sogar was wert, oder eher ein Billigmodell von damals?
Die Funktion kann ich mangels irgendeiner Ahnung von derart alten Kameras nicht bestätigen. Filmtransport und Auslösen funktioniert scheinbar und das Objektiv ist in sehr gutem Zustand, nur der Spiegel ist zerkratzt.
Vielen Dank und Grüße
Florian
was war deine motivation, diese dir völlig unbekannte kamera auf dem flohmarkt zu kaufen?
Weil die nur 10€ kostete und ich sie optisch schön fand ;) Seit dem ist sie Schreibtisch-Deko.
2 Antworten
Je nach Zustand und Version scheint es sogar Geld dafür zu geben https://www.ebay.de/itm/266045570924
Mehr Informationen bei Wikipedia https://de.m.wikipedia.org/wiki/Exakta_Varex und im Kameramuseum https://kameramuseum.de/search/Exakta
Dort https://www.dresdner-kameras.de/ihagee_exakta/exakta/exakta.html wird ausführlich die Geschichte und die verschiedensten Versionen erzählt. Spannend zu lesen, denn diese Kamera kannte ich noch nicht.
Mit Exakta B liegst Du richtig. Diese Frontplatte gab es erst in der 4. Baureihe von 1937/1938 bis 1939. Die Seriennummer des Objektives ist von 1937 ... das passt also.
Diese "Standard Exakta" war ein Versuch von Ihagee, den relativ neuen Kleinbildkameras von Leica und Contax etwas Neues entgegenzusetzen. Das klappte auch, aber erst mit der Kine Exakta, die wie Leica und Contax auf Kleinbildfilme setzte. Deine Exakta entstammt einer Modellreihe für 127er Rollfilme, die 1939 aufgegeben wurde.
Prinzipiell waren diese Standard Exakta nicht wirklich billig. Ihagee wollte damit schließlich den guten Ruf der Firma verteidigen. Innerhalb dieser Modellreihe liegt Deine Exakta B in der oberen Hälfte. Das Tessar 2.8 ist eines der besseren Standard-Objektive. Es gab aber bessere. Die sogenannten "Nacht-Exakta" hatten deutlich lichtstärkere Optiken.
Kameras für 127er Rollfilm sind heute eher war für die Vitrine. Es gibt diese Filme zwar noch, aber die Verarbeitung ist schwierig. Ich arbeite gerade an der Digitalisierung alter 127er Negative und musste mit ein Filmhalter dafür selbst herstellen.
Deine Exakta hat keinen allzu großen Sammlerwert. Diese Kamera sind noch recht häufig zu haben. Zudem gibt es so einige Varianten, die hochwertiger und seltener sind. Der zerkratzte Spiegel ist sehr ärgerlich, das mindert den Wert enorm. Wenn sie Dir gefällt, stell sie Dir einfach irgendwohin und erfreue Dich daran.
Hier gibt es noch ein paar Informationen zur Standard Exakta:
Die Links zu Wikipedia und dresdner-kameras.de führen zu Artikeln, die mit der gezeigten Standard-Exakta für 127er Rollfilm nichts zu tun haben. Der Preis bei diesem eBay-Verkauf entstammt eher einem feuchten Traum. Die gibt es in funktionsfähigem Zustand deutlich günstiger.