Alles alleine schaffen?
Ist es eine psychische Erkrankung, Zwangserkrankung, etc., wenn man aufgrund seiner Gedanken ständig versucht sämtliche Probleme selber lösen zu wollen / können, obwohl man das nicht schafft?
6 Antworten
Ja diese Symptomatik ist Teil einer psychischen Erkrankungen, aber keine Erkrankung an sich... bin auch in Therapie, weil ich in meinem Physikstudium deshalb nichts weiter krieg. Treibt mich zur Selbstverletzung, Depression und borderliner Verhalten. Meine eigenen Ansprüche und Erfolge reichen mir nicht. Meine Freundschaften bedeuten mir nichts. Hilfe will ich nie. Bin ständig nur darauf aus den nächsten großen Berg zu erklimmen und den Berg der dahinter kommt.
Beim Militär hatte das sogar körperliche Auswirkungen mit zittern und krampfen. Hab nicht mehr abschalten können.
Bin mittlerweile so müde und fertig deshalb, dass mir nichts mehr ein Gefühl gibt und ich keine Lust mehr hab irgendwas zu machen.
Nein, jedoch ist es so, dass es manche Menschen gibt, die Aufgrund ihrer älteren Erfahrungen niemanden vertrauen können. Und deshalb so nach dem Motto Leben: "Lieber selber, als Fremdbestimmt".
Auch ist das Problem: EGO. Lieber kein Geld bezahlen, der dir dein Computer zusammenschraubt und damit geschult wurden, sondern lieber 6 Stunden verschwenden, statt 100 extra Euro, um dir ein Computer zu basteln, aus den gewünschten Teilen.
Nein, das nennt sich Ehrgeiz und mittlerweile so selten, dass man es fast schon als Krankheit abstempeln könnte :)
Ich würde sowas nicht als Zwangserkrankung bezeichnen
Eine psychische Erkrankung ist das nicht. Sowas nennt man Selbstüberschätzung oder auch Grössenwahn.
Oder man wurde so oft von Menschen enttäuscht und musste immer alles alleine schaffen, dass man irgendwann nicht mehr den Mut hat um Hilfe zu Fragen