Krankmeldung länger als 6 Wochen?
Hallo, Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich wurde von Mo-Fr eine Woche aufgrund von einer Erkältung krankgeschrieben. Jetzt bin ich leider nochmal an dem darauf folgenden Montag krankgeschrieben worden für sechs Wochen aufgrund einer psychischen Erkrankung.
D.h. ich bin dann sieben Wochen krank gewesen war aber bei unterschiedlichen Ärzten aufgrund von zwei verschiedenen Erkrankungen. Bekomme ich dann für die siebte Woche Krankengeld oder gilt die sechste Woche erst ab der zweiten Woche da ich dort eine neue Erkrankung hatte?
3 Antworten
Jede Krankheit = max. 6 Wochen Lohnfortzahlung
Neue Krankheit = neuer Beginn von max. 6 Wochen Lohnfortzahlung.
Hättest du nun alle 6 Wochen etwas Neues, würdest du die ganze Zeit weiter Lohn bekommen. (Z.B. 6 Wochen Bein angeknaxt, dann 6 Wochen z.B. den rechten Arm, Danach 6 Wochen Kopf angeschlagen usw.) Bei jeder neuen Erkrankung gehen die 6 Wochen wieder neu an.
Auf der anderen Seite jedoch bleibt bei der alten/selben/gleichen Erkrankung die 6 Wochen bestehen, auch wenn man zwischendurch mal in der Arbeit war (z.B. 5 Wochen krank wegen Rücken, dann 1 Woche arbeiten und dann wieder 2 Wochen krank wegen Rücken ergibt 1 Woche ohne Lohnfortzahlung).
Das hängt ganz davon ab, ob sich die zweite erkrankung mit der ersten (auch nur um einen Tag) überschnitten hat.
Wenn die erste Erkrankung praktisch ausgeheilt war und du danach wieder auf Arbeit hättest gehen können, läöst die nächste Erkrankung wieder eine neue Entgeltfortzahlung aus.
In deinem Fall sieht das so aus.
Das wird insgesamt durchgerechnet und nicht einzeln betrachtet.
Ist leider nicht ganz richtig so. Das geschieht nur bei sogenannten "hinzugekommenen" Erkrankungen.