Abriss eines Altbau-Hauses?
Hallo Leute,
wir sind gerade am Überlegen eine aus dem Jahr 1955 gebauten Hauses abreißen zu lassen. Das Haus ist hier in der Anzeige zu sehen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/modernes-wohnen-mit-gruener-energie-doppelhaushaelfte-in-bondorf-mit-topaktueller-photovoltaikanlage-/2656727796-208-8098
Was würde das Abreißen eines solchen Hauses denn ungefähr kosten? Oder was habt ihr denn an Ideen, wie man dieses alte Haus noch an Wert steigern kann? Oder vielleicht das Haus vergrößern indem wir es durch ein kleines Neubau erweitern? Was habt ihr alles an Ideen?
Wollt ihr das Haus verkaufen und ihr könnt es nicht loswerden und dann nach dem Abriss wollt ihr nur das Grundstück verkaufen? Was kostet denn der qm?
Nein. Wir möchten eigentlich das Haus kaufen und sanieren bzw. erweitern.
6 Antworten
Dafür müsste man die örtlichen Gegebenheiten, den Bebauungsplan und sonstigen Vorgaben etwas genauer checken.
Ich würde eher dazu raten zumindest einen wesentlichen Teil des vorhandenen Gebäudes noch beizubehalten und alles nur zu sanieren, zu modernisieren, umzubauen und ggf. zu Erweitern. Das ist wesentlich(!!!) günstiger und effizienter, als ein Abriss und Neubau. Und bewerkstelligen lässt sich so auch eine Menge. Du könntest z.B. statt dem bisherigen Dach evtl. ein Flachdach setzen lassen. Dadurch ist mehr Platz im Dachgeschoß verfügbar und die Solarelemente sind auch besser nutzbar bzw. noch weitere zu ergänzen. Dafür müsste man aber erst mal die o.g. Vorgaben checken um zu erfahren, was wie machbar wäre.
Die Bauordnung von BW wurde jetzt im Juni und Juli übrigens erst - so wie die etliche anderer Bundesländer auch - extrem überarbeitet! Die meisten sind nun wesentlich besser für gerade solche Umbauten. Also etliches, was vorher nicht machbar war, geht jetzt plötzlich. (Zur Info sh.: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/bauen-schneller-und-einfacher-machen)
Du solltest Dich vielleicht mal von z.B. einem Architekten o.ä. beraten lassen, der sich diesbezüglich auskennt und evtl. auch das Gebäude checken kann bzgl. was zu erneuern ist, ob es irgendwelche Schäden oder Altlasten gibt, was sich daraus zaubern lassen könnte etc. etc. etc. (Architekten sind übrigens nicht so teuer wie viele denken, auch weil sie inzwischen nicht mehr an die HOAI gebunden sind!)
Es müsste zwar für eine ausreichende Fensterfläche gesorgt werden, aber da das Erdgeschoß ja recht weit oben liegt und somit auch die Keller-Fenster jetzt schon ziemlich weit oberhalb des Erdreichs rausragen, ließe sich das sicher problemlos bewerkstelligen. Dort wo es etwas tiefer gehen soll/muss z.B. mit einem Lichtschacht mit Abgrabung:
https://i.pinimg.com/736x/69/3c/27/693c27216223d1f7bf11eec9ebacc46c.jpg
Über 300.000 Euro bezahlen, um es dann abzureißen? Überleg mal, was euch der Abriss und ein anschließender Neubau kosten würden? Und das auf so einem kleinen Grundstück irgendwo in der Pampa.
Dass das Grundstück zusätzlich bebaubar ist, wage ich zu bezweifeln.
Wenn man bei diesem Angebot nur das Grundstück berechnet, also Kaufpreis geteilt durch die Grundstücksfläche, dann kostet der m² 750 €. Bauland wird es in Bondorf zu diesem Preis nicht geben. Das Grundstück ist offenbar in guter Wohnlage und voll erschlossen. Ich bin überzeugt, dass man bestimmt noch ein paar Meter mehr in Richtung Kreuzung bebauen kann.
Somit wären die Abbruchkosten schon vom Grundstückswert abgezogen.
Zudem ist Bondorf nicht irgendwo in der Pampa. Es liegt an der A81 und nur recht wenige Kilometer vor Sindelfingen, Böblingen, Stuttgart, wo große namhafte Unternehmen angesiedelt sind.
Von außen scheint es noch ok, so lange im Innern kein Albtraum wartet und die Grundflächenzahl es zulässt, würde ich anbauen.
Ordentliche Heizung einbauen, Neue, moderne Fenster, Dachdämmung(?), neue Haustür und falls Keller vorhanden, die Decke von unten dämmen. Innen ist sicher auch noch einiges zu machen, um es modern aussehen zu lassen.
Durch all diese Maßnahmen wird daraus kein neues Haus, aber von 200000 abzgl. vielleicht irgendwelcher Zuschüsse darf man ausgehen. Auch ein kleiner Anbau kostet schnell 150000 €.
Der Grundstückswert dürfte in Bondorf höher sein, als der hier annoncierte Kaufpreis für alles. Vielleicht kann man noch etwas runter handeln.
Abriss und Neubau? Da ist man auch schnell bei 400000 bis 500000 €, aber man hat dann die Größe, die man haben will und so, wie man gerne wohnen will und alles ist im Neubaustandard.
PV-Anlage: Die kann man abmontieren, einlagern und später wieder drauf bauen.
wie könnten wir runterhandeln, wenn der Makler mit im Boot ist?
Erst einmal müsst Ihr selbst vergleichen, wie viel Grundstück, ein vergleichbares Haus mit Grundstück oder Grundstück mit Abrisshaus bei Euch wert ist. Dann könnt Ihr abschätzen, ob der Preis passt oder ob noch Luft nach unten ist. Man kann doch mit dem Makler reden, dass man sofort kaufen würde, wenn...
Man kann ihm erklären, dass das Haus doch sehr sanierungsbedürftig ist und auch nach Sanierung alt ist. Am besten, indem man aufzählt, was alles gemacht werden muss, und was man gar nicht machen kann.
Der Makler führt auch mit anderen Interessenten Gespräche und wird auch von anderen darauf angesprochen, was im Preis noch geht. Sobald er merkt, dass zu einem noch vertretbaren Preis ein schneller Abschluss möglich ist, wird er den Verkäufer auch davon überzeugen, dass man noch etwas nachlassen sollte.
Gehe auch davon aus, dass alle Makler immer erst einen höheren Preis verlangen, als ihr eigentlicher Zielpreis. Insofern kann hier Reden viel Geld wert sein.
Das sieht nach Eternitplatten aus. Verdachtsmoment Asbest. Die Kosten für einen Abbruch hängen von solchen Verdachtsmomenten ab.
Danke für die hilfreichen Informationen!
Denken Sie, dass aus dem Keller eine Einliegerwohnung gemacht werden kann?