Ab wieviel Minuten zählt es zu Motor warmlaufen lassen wegen Bußgeld?
Starte mein Motor, schnalle mich an, Stele mein Navi ein und fahre innerhalb 1 bis 2 Minuten los, doch werde vom Nachbar angeschrien, dass ich sofort wegfahren soll weil ich mein Motor nicht warmlaufen lassen darf weil es ihn stört. Ich habe noch nie mein Motor warmlaufen lassen. Hätte die Zeit nicht mal dafür weil ich fast immer zu spät auf die arbeit komme. Nun will er mich anzeigen dafür.
5 Antworten
....das ist k e i n Motor warmlaufen. Warmlaufen wäre, wenn du z.b. im Winter
den Motor mehrere Minuten laufen läßt, damit die vereisten Scheiben frei werden.
Laß deinen Nachbar ruhig anzeigen, du hast nichts zu befürchten.
Ich hab hier Schrauber in der Straße die öfter das Auto - auch im Frühling, Sommer … - „warm“ laufen lassen. Auch Motorräder! Krise krieg
Sinnloses Aufregen eines Korinthenkackers. Warm laufen lassen ist es, wenn du den Motor laufen lässt und dann aussteigst. Ich würde freundlich winken und sagen: "Ach, was bin ich gesegnet. Ich habe die nettesten Nachbarn. Ich muss ein Glückspilz sein."
Hunde die bellen beißen nicht. Und wenn er versucht dich anzuzeigen, dann lach darüber, denn Motor anlassen, Navi einstellen und dann los fahren, das ist niemals "warm laufen lassen". Es ist nur lächerlich.
Den Zeitraum von 1 bis 2 Minuten wird man ja wohl kaum ernsthaft als den Monitor warm laufen lassen bewerten können.
Die Zeit benötigt ein Auto doch heute alleine schon bis die Elektronik einsatzbereit ist.
Lass ihn schreien, lass in ruhig eine Anzeige machen und merk dir ganz einfach wie lange du brauchst vom starten bis zum losfahren.
Na da bin ich ja mal gespannt, wo beim geschilderten Zeitraum ein "unnötiges" laufenlassen des Motors sein sollte? Mal abgesehen davon, das man ggf. das Navi vor starten des Motors einstellen kann und damit von den 2 Minuten sicherlich bis zu 70% reduzieren kann.
Unnötig = Laufen lassen ohne loszufahren.
Mal abgesehen davon, das man ggf. das Navi vor starten des Motors einstellen kann
Eben, er sollte erst alles erledigen und dann den Motor starten und losfahren. Darum geht's ja.
Die Definition:
Unnötig = Laufen lassen ohne loszufahren.
trifft doch auf neue Autos überhaupt nicht mehr zu. Ich starte den Motor, erst dann wird der Gurt angereicht, die Spiegel klappen aus und sonst was passiert alles bevor ich überhaupt in der Lage bin loszufahren. Je nachdem wo ich parke, sollte ich dann vielleicht auch noch mal die Verkehres Situation klären, bevor ich dann endgültig losfahre.
Mal egal wie, den Nachbarn wird es in dem Fallbeispiel so oder so aufregen, wobei die Ursache ja da wohl sicherlich eine andere ist und nicht im losfahren oder nicht.
Ich starte den Motor, erst dann wird der Gurt angereicht, die Spiegel klappen aus und sonst was passiert alles bevor ich überhaupt in der Lage bin loszufahren
Bei welchem Auto ist das denn so?
Und selbst wenn, da dauert ja auch nur ein paar Sekunden und nicht 1-2 Minuten.
Ich starte den Motor, erst dann wird der Gurt angereicht, die Spiegel klappen aus und sonst was passiert alles bevor ich überhaupt in der Lage bin loszufahren.
Nein, was Du beschreibst, passiert bei "Zündung an", nicht bei "Motor starten". Da gibt es einen Unterschied.
Probiere es mal aus...
Wäre richtig, würde es noch "Zündung an" geben. Aber das ist auch mit dem Start/Stopp Button nicht mehr gegeben.
Aber da kann man das Navi, den Gurt etc. vor dem Startvorgang bedienen. Es gibt schlicht keine vernünftige Begründung, den Motor laufen zu lassen, bevor man losfährt.
Spannende Sichtweise.
Daraus folgt, das man sofort los fährt wenn der Motor an ist? Die Verkehrssituation spielt keine Rolle? Auch eine Idee.
Es geht um das erste losfahren, wenn man ins Auto einsteigt, das weißt du sehr wohl, denn darum dreht sich die Frage.
Nein, in der Frage geht es darum, das sich ein Nachbar aufregt,. Bei der Begründung ist die Motivation doch wohl eher, das er sich aufregt weil er sich gerne aufreget. Diesem Nachbarn wird man es nicht recht machen können.
Der würde nämlich genau auch das anprangern: Ich stehe in der Parklücke, warte darauf das ich mich in den Verkehr einfädeln kann, und der Motor läuft.
Es ist ein ganz konkretes Verhalten beschrieben, was der Nachbar zu recht bemängelt. ich weiß nicht wieso Du ständig neue Nebelkerzen zünden möchtest. Ich beende das jetzt hier.
Nun will er mich anzeigen dafür.
Soll er ruhig, mach dir keinen Kopf, deswegen wird die Polizei nicht tätig werden.
StVO §30 Absatz 1 spricht davon, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen.
Notwendig ist hingegen die Schmierung des Motors vor dem Losfahren. Insofern kann nicht von unnötig gesprochen werden, wenn man seinem Motor einige Sekunden Zeit gibt, das Öl durch die Pumpe in die beweglichen Motorenteile befördern zu lassen. Das ist in diesem Kontext nachhaltig und schont Ressourcen. Somit kann man erst den Motor starten und sich ganz in Ruhe anschnallen, bevor man losfährt. Wenn man ein integriertes Navi hat, welches ohne Zündung seine temporären Daten wieder löscht, muss natürlich der Motor zum Einrichten der Route laufen gelassen werden. Das kann man auch problemlos der Exekutive gegenüber argumentieren, falls der Nachbar sie innerhalb dieser 2 Minuten herzuzitieren schafft.
Ein halbwegs moderner Motor wird im Leerlauf nicht wirklich warm. Zudem gelangt dabei unverbrannter Kraftstoff ins Öl und erhöht den Verschleiß.
Wenige Sekunden sind mehr als genug.
Zum Navi, habe noch nie eins gesehen wo es notwendig ist den Motor laufen zu lassen. Zündung reicht bzw. bei den meisten modernen geht es quasi mit der Türöffnung an.
Falls Du einen gravierenden Unterschied zwischen meiner Formulierung einige Sekunden und Deiner Formulierung wenige Sekunden gefunden hast, lass es mich wissen.
Zu dem Navi: nicht jedes Gerät behält seine temporären Daten nach Stromunterbrechung. Aber da viele sowieso eher Smartphones benutzen, als Festinstallierte oder Mobile, wie TomToms, sollte sich das sowieso erübrigen.
Ok der Zeitunterschied ist nicht groß. Aber sobald alle Warnleuchten aus sind reicht es. Sollten so 1-2 Sekunden sein.
Zum Navi:
Damit das Navi Strom bekommt muss aber eben nicht der Motor laufen. Zündung reicht. Ist es dann bereit und die Route eingestellt kann man den Motor starten.
Der FS schreibt leider nicht, wie modern sein Auto ist und welches Navi er benutzt. Ich hatte mal ein Auto, wo es zwischen der Schlüsselstellung "Zündung ein" und "Motor starten" einen toten Punkt gab, wenn ich den Schlüssel zu langsam drehte. Dann war die Zündung vor dem Starten wieder kurz weg. Hmm, jetzt wo ich es schreibe, weiß ich gar nicht, wie es bei meinem aktuellen Wagen funktioniert...
Egal wie lange, das unnötige Laufenlassen des Motors ist nach StVO und Immissionsschutzgesetz ausdrücklich verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.