Ab wann sollte ein Jugendlicher einen eigenen Rechner im Zimmer haben?
Meine Tochter ist 14 Jahre, geht aufs Gymnasium. Alle Ihre Freundinnen haben einen eigenen Computer im Zimmer, ich bin dagegen, ist das nicht zu früh?
38 Antworten
Freue dich darüber, dass dein Kind nicht seit Jahren stundenlang jeden Tag vor dem PC gesessen hat (wie manchmal durchaus üblich) und kauf ihr jetzt einen Computer für ihr Zimmer. Für 14jährige ist der PC gängiges Arbeitsmittel in den Schulen und sie braucht ihn auch zuhause. Sie braucht ihn zum Arbeiten, sie soll mitreden können.
Computer ist die Zukunft unserer Kinder. Deine Tochter ist ja schon 14, warum also nicht? Du möchtest ihr doch sicherlich die besten Chancen für den Einstieg ins Berufsleben ermöglichen?!
Aber Klar doch! Mein Jüngster 6 hat letzte Woche seinen eigenen Computer bekommen, meine ältere 11 (Gymnasium) hat ihn schon 5 Jahre... Aber beide sind ohne Internet! Irgendwer muss ja die ganzen Lernspiele die Programmiert werden und die es kostenlos in der Bücherei für unsere Kids zum ausleihen gibt auch "spielen" ;)
Wir haben (mindestens ;) ) einen Internet Rechner für alle, der auch frei zugänglich für die Kids ist, dieser sollte natürlich auch betreut und auch abgesichert sein!
Meine Antwort kommt zwar spät, aber vielleicht verdeutlicht sie etwas: Ich bin Mathematik-Lehrer an einem Gymnasium. Meine Schüler bekommen meine E-Mail-Adresse. Wann immer sie eine Frage zu ihren Hausaufgaben haben, können bzw. sollen sie sich per Mail bei mir melden. Sie bekommen dann einen Hinweis zur Lösung. Sollte ich ausnahmsweise nicht rechtzeitig antworten können, ist es den Schülern erlaubt, die Aufgabe auszulassen. Im Gegenzug lasse ich Ausreden wie "Die Aufgabe habe ich nicht verstanden" ohne Rückmeldung bei mir nicht mehr gelten. In seltenen Fällen haben die Kinder zu Hause keinen Zugang zu einem PC. Für diese Fälle gebe ich auch meine Telefonnummer an. Grundsätzlich gehen ich davon aus, dass schon 10jährige zumindest Zugang zu einem PC haben.
In der Tat: Auf dem Gymnasium wird es heute wohl einfach vorausgesetzt, daheim einen PC zu haben - möglichst mit Internet-Anschluss. Es ist gut, wenn ein Kind schon früh wie selbstverständlich mit einem PC umgeht. Wer seinem Kind einen eigenen PC spendiert, der sollte den PC-Konsum allerdings unbedingt beschränken und kontrollieren. (Ich sage das, auch wenn es mir negative Bewertungen bringt). Ein 13- oder 14-jähriger sollte nicht täglich über eine Stunde am PC sitzen und dann noch dieselbe Zeit oder mehr am Fernsehen. Warum? Weil vielen jungen Leuten der Bezug zur Realität verloren geht. Ein PC ist e i n Bestandteil unseres Lebens, aber nicht der einzige.
Keinesfalls sollte ein 14-Jähriger bereits völlig unbeaufsichtigt surfen dürfen. Ich habe inzwischen mehrere junge Leute kennengelernt, die mit Schadensersatzforderunen der Musikindustrie in sechsstelliger Höhe (! kein Quatsch - leider) konfrontiert wurden. Sie hatten lediglich ein paar Titel (2 oder 3 CDs) auf Musiktauschbörsen angeboten. Es fällt schon Erwachsenen schwer, nicht auf Betrüger hereinzufallen. Der Kontakt ist leider per Mausklick in Sekundenbruchteilen hergestellt. Ich würde nur ein sehr verantwortungsbewusstes Kind nach entsprechender ausführlicher Anleitung unbeaufsichtigt surfen lassen. Im Zweifel stehen Eltern für die Handlungen ihrer Kinder ein - und das kann sehr, sehr, sehr teuer werden.
Schlimmer noch ist es, wenn Pädophile auf diesem Weg Zugang zum Kinderzimmer finden. Auch das ist keine Seltenheit. Bitte, bitte nicht naiv sein, wenn es um dieses ansonsten wundervolle Medium Internet geht!