Ab 17 keine Regeln mehr?


16.05.2024, 20:43

Bzw Strafen

Doch 95%
Nein sollte es nicht geben 5%

19 Stimmen

7 Antworten

Von Experte Nordseefan bestätigt
Doch

Warum sollte es keine Regeln mehr geben?

Wenn man zusammenlebt, dann gibt es schon alleine deswegen Regeln. Ungeachtet vom Alter.

Und bis zur Volljährigkeit haben die Eltern ohnehin das Sorgerecht und auch die Sorgepflicht.

Und was verstehst du unter "Strafen"? Stubenarrest, Handyentzug, kein Taschengeld...?

Ob solche Strafen ohnehin sinnvoll sind oder einen erzieherischen Wert haben, egal in welchem Alter sie verhängt werden, sei mal dahin gestellt. Aber für junge Leute kann es schon Strafe sein mit den Eltern am Sonntag zusammen zu Mittag essen.

Unsere Welt besteht nun mal aus Regeln. Und wenn man zusammen lebt, dann sollte man auch Rücksicht nehmen auf alle Mitbewohner. Da kann man eben nicht nachts um 3.00h die Musik aufreißen, weil einem gerade danach ist oder denken, der Haushalt wird schon von den Eltern gemacht, weil man ja im "Hotel Mama" irgendwie all inclusive hat.


Stahlfabrik1234  03.06.2024, 09:24

In 9 Monaten ziehe ich aus

Aylamanolo  26.09.2024, 14:19
@Stahlfabrik1234

Viel Erfolg. ABer da du nicht in eine alleinstehende Villa im Wald ziehen wirst, musst du dich auch in einer Mietswohnung an Regeln halten. Wir sind ein Vier Parteien Haus und eine Regel ist: nach 21 Uhr nicht mehr den Trockner laufen lassen, weil das die Frau, die nebenan wohnt stört. Musik auf Zimmerlautstärke, Der Hund darf nicht einfach ewig bellen, seinen Dreck muss man selbst beseitigen, die Mülltonnen werden abwechselt rausgestellt und so weiter und so weiter. Du wirst dich noch wundern!!!

Doch

solange du bei deinen Eltern und von deinen Eltern lebst, gibt es auch Regeln, die du einhalten musst. Es ist ja deren Wohnung. Natürlich sollten sich die Regeln auch an das Alter anpassen. Für einen 17. gelten andere Regeln als für eine 10 jährigen.

ABer du kannst nicht machen, was du willst. Das kannst du nirgends. Denn das kann leicht in Rücksichtslosigkeit ausarten. Ihr solltet euch an den Gedanken gewöhnen, dass ihr in einer WG lebt und wie in jeder WG muss man als Team miteinander leben.

Es sollte kein Lichtschalterprinzip geben sondern individuell sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Bei Fragen oder Problemen gerne an mich wenden ^^
Doch

Solange Du im Haus/in der Wohnung Deiner Eltern lebst, sind zumindest Regeln für das Zusammenleben in der Familie immer noch wichtig. Solche Dinge wie: Wer ist für welche Arbeiten im Haushalt zuständig, wie viel Ordnung soll gehalten werden, um welche Zeiten muss Ruhe herrschen, darf im Haus/in der Wohnung geraucht werden, wer darf zu welchen Zeiten welche Freunde mit nach Hause bringen, und wann müssten diese spätestens wieder gehen, was darf man zu anderen Familienmitgliedern sagen und was nicht ...

Bei anderen Themen, wie: Wie kleidest Du Dich, schminkst Du Dich, mit wem triffst Du Dich, kommst Du mit zu Familientreffen/Familienausflügen oder nicht ... sollten Eltern ihre erwachsen werdenden Kinder (mit 17 bist Du noch nicht erwachsen, aber kurz davor) selbständig entscheiden lassen. Aber die Eltern dürfen und sollten natürlich nach wie vor sagen, was sie sich wünschen, und auch sagen, wie es ihnen mit Deinen Entscheidungen geht. Das gleiche darfst und solltest Du umgekehrt auch zu Deinen Eltern sagen.

Doch

natürlich sollten mit 17 deutlich mehr Freiheiten gelassen werden, Du sollst Dich ja auf das Erwachsen werden vorbereiten. Aber trotzdem gibt es Grenzen und wenn Du zu sehr über die Strenge schlägst mal eine Woche Hausarrest zu bekommen tut vielleicht auch mit 17 noch gut. Ne Stunde in die Ecke stellen ist mit 17 natürlich nicht mehr angemessen. Wie denkst Du denn darüber?