5w40 statt 10w40?
Guten Tag, ich habe eine Yamaha yzfr 125 aus dem Baujahr 2013. Unzwar hat der Vorbesitzer bei einem Ölwechsel 5w40 reingeschüttet statt den empfohlenen 10w40. Ich habe bereits recherchiert das 5w40 ja scheinbar besser sein soll als 10w40 jedoch hab ich nicht herausgefunden ob das schlimm ist wenn der Motor die ganze Zeit mit 5w40 läuft. Meine andere Frage wäre ob ich dem 5w40 Öl einfach 10w40 Öl zumischen kann, weil ja dann das 5w40 sogesagt schlechter wird (dickflüssiger).
Das Öl das gerade in meinem Motorrad drinne ist:
https://www.radicalracing.de/motoroel-motul-7100-4-takt-5w40-synthese-technologie-1l
4 Antworten
JASO MA ist das Zauberwort! Motorräder haben eine Nasskupplung (die Autos nicht haben) und daher sollte man kein Öl für Autos nehmen. Die meisten 5W 40 sind fürs Auto, gibt aber auch welche für Motorräder : https://www.bandel-online.de/oele-additive-chemie/motoroel/5w-40/4l-castrol-power-rs-racing-4t-5w-40-4-takt-motorrad-oel-api-sn-jaso-ma-2.html?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwte-vBhBFEiwAQSv_xZWglziUZleaAvfgGZpnuthtOoMu0f7AalOD40fChkZc_Ih4WIJpRRoCgeIQAvD_Bw
Dann in der Regel schlichtweg besser als 10W40, da das Grundöl in der Regel hier von besserer Qualität ist.
Nein das 5er ist nicht besser da nicht zugelassen. Aber auch kein Weltuntergang.
WICHTIG IST regelmässig wechseln.
Lass Dich nicht beirren. Wenn‘s heiß hergeht ist das 5W NICHT dünner und verschleißintensiver als das 10w.
Kann man mit etwas Expertise sogar auf den Datenblättern nachlesen . 😎
Kalt sorgt es hingegen für schnellere Durchölung und senkt damit den Verschleiß. Der entscheidende HTHS ist sogar meist höher also vergiss, was der Möchtegern sagt.
Dann wäre meine andere Frage ob ich ein 10w40 Öl dazu mischen sollte.
Bringt nichts. Das Resultat zwischen 5W und 10 W ist nicht 7,5 W sondern deutlich näher an 5. Außerdem ist das die Viskosität bei Kälte. Warm sind beide nahezu identisch. Und kalt beide viel zäher als es optimal wäre.
Sag mal: Hast Du je ein Datenblatt eines Öls gelesen und verstanden? Ganz sicher nicht.
Schlumpf du kannst gern deine Meinung in einem Thread hinterlassen aber musst dich nicht als allwissend mit deinem Halbwissen darstellen.
Der mit dem Halbwissen bist Du. Studiere erstmal ein paar Datenblätter von Ölen.
Ich weiß. Und jetzt vergleiche mal ein paar Datenblätter und leiste dann Abbitte.
Schlumpf du kannst gern deine Meinung in einem Thread hinterlassen aber musst dich nicht als allwissend mit deinem Halbwissen darstellen.
Immer noch Datenblätter… und Tipp: man(n) muss nicht immer das letzte Wort haben.
Man ist immer gut beraten, wenn man sich an den Vorgaben des Fahrzeugherstellers orientiert: Er hat es konstruiert, gebaut, getestet und man darf ihm deshalb unterstellen, dass er sich auskennt....
Nicht nur die richtige Viskosität ist wichtig, sondern auch die Eignung, denn - im Gegensatz zu z. B. PKW - haben Bikes keine Trockenkupplung, sondern eine Mehrscheibenölbadkupplumg, auch Ölbadkupplung oder Nasskupplung genannt.
Nimmt man nun ein Öl, was zwar für PKW geeignet ist, jedoch für Bikes nicht, dann kann die Kupplung kleben oder durchrutschen, insbesondere, wenn das Öl MOS2 enthält.
Deshalb nicht einfach Öl nehmen, was zufällig in der Garage steht, sondern nur welches,wo auf der Flasche oder in der Beschreibung "Für Ölbadkupplungen geeignet" steht.
LG

ich hätte mir eher Gedanken gemacht, was die Ölbadkupplung dazu sagt.
Aber auf der Flasche steht "MA2", d.h. das Öl ist auch fpr Ölbadkupplungen geeignet.
In Deutschland reicht bei den Temperaturen aber auch 10W40, ich fahre in zwei Motorrädern sogar 20W50.
Bei den Temperaturen, wo Du ein 5W Öl brauchst, fährst du eh nicht mehr
Nein es wird dadurch leichtläufiger und der Verschleiss der Teile erhöht sich und der Benzinverbrauch sinkt. <-- Alles keinen Gedanken wert!
Wichtig ist das regelmässig Öl gewechselt wird und kein Billigöl rein kommt.
Billigöl kann kritisch sein.
https://www.yamaha-ersatzteil.de/product_info.php?products_id=535888
Beliebt sind sonst LiquiMoly und Motul
Mischen kann man sowas nicht.
lg
Ich weiß so ziemlich alles über Motoröl. Du offensichtlich nicht.
Verzapf hier kein Halbwissen, das nichtmal als solches gelten darf, Du Blender.
Schlumpf du kannst gern deine Meinung in einem Thread hinterlassen aber musst dich nicht als allwissend mit deinem Halbwissen darstellen.
Nochmal: Nimm mal zwei Datenblätter her und merke dann, was für einen Müll Du verzapfst. Der Motor braucht bei Betriebstemperatur eine bestimmte Viskosität und die ist in dem Bereich bei 5w40 und 10w40 praktisch identisch. Das 5W hat Vorteile beim Kaltstart und keinerlei Nachteile. So einfach ist das im Grunde.
Du nervst mit Rechthaberei und nachweislich falschen Behauptungen.
Schlumpf du kannst gern deine Meinung in einem Thread hinterlassen aber musst dich nicht als allwissend mit deinem Halbwissen darstellen.
Schlumpf du kannst gern deine Meinung in einem Thread hinterlassen aber musst dich nicht als allwissend mit deinem Halbwissen darstellen.
Vielen Dank, bei mir ist gerade das Motul 7100 5w40 drinne. Wollte heute neues kaufen aber der Händler hat mir gesagt das ich damit ein Motorschaden riskiere.
Erste Zahl für Winter niedrig, zweite Zahl für Sommer hoch.
Je geringer der Unterschied desto besser, sofern man Sommer und Winter dadurch nicht vernachlässigt.
Bitte überlege mal, welche Anstrengungen und Kosten die Hersteller investieren: Zig Ingenieure, Prüfstände, Testfahrten - auch auf Rennstrecken - bis sie dann eine Empfehlung aussprechen.
Diese Empfehlung unterscheidet sich häufig von den Erkenntnissen fünfzehnjähriger "Tuning-Experten" und man sollte sich deshalb an den Herstellervorgaben orientieren.
Natürlich kann man auch Öl einfüllen, was besonders "spritsparend" ist.
Damit schafft man es dann, unter Laborbedingungen, ein knappes Schnapsglas weniger Benzin auf 100 Kilometer zu verbrauchen aber spült sich dadurch die Lager aus und hat auch an anderen Bauteilen höheren Verschleiß...
Wichtig sind - gerade bei der geringen Ölmenge von nur rund einem Liter - regelmäßige Ölwechsel mit einem Markenöl und, wenn das Öl dann fünf Euro teurer ist, als "Billig-Plörre", dann ist das noch immer günstiger, als eine Generalüberholung des Motors....
Gute Fahrt und liebe Grüße
Das Öl was bei mir grad drin ist hat JASO MA2. So wie ich es verstanden habe also nicht schlimm für den Motor und besser als 10w40.