40 Stunden Arbeitswoche, inklusive oder exklusive Pause?
Moin Leude,
Ich habe mal eine Sau blöde Frage.
Ich weiss es kann bei jedem Vertrag anders sein, aber wie sieht es beim üblichen Arbeitsvertrag aus mit einer 40 Stunden Woche, handelt es sich dabei um reine Arbeitszeit, oder sind Pausen dort mit einberechnet?
Was mich daran wundert ist, das viele von uns sehr viele Minusstunden haben (ca 100 bis 150). Bei uns gibt es Früh und Spätschicht (Einzelhandel).
Die Frühschicht geht von 7 bis 15 Uhr, die spät von 12 bis 21. Heisst also die Frühschicht arbeitet 8 Stunden am Tag Minus 30 Minuten Pause, die Spätschicht dann 9 Minus 45 Minuten Pause.
Wenn ich richtig gerechnet habe, würden wir in der spätschicht 2,25 Stunden in der Wochen gut machen + Die Zeit die man über den 8 Stunden ist bis man letztenendes ausgestochen hat ( auch jeweils 10 bis 15 minuten). Also wo genau liegt da der fehler das manche so viele Minusstunden zusammenbekommen?
Bei Zahlen funktioniert mein Hirn leider nicht mehr, deswegen muss ich eben mal hier Nachfragen.
Danke
(Die frage ob man so viele Minusstunden anhäufen darf ist hier nicht von bedeutung)
5 Antworten
Eigentlich arbeitest du netto 40 Stunden und die Pausen kommen oben drauf, also wird deine Schicht entsprechend gedehnt.
vereinbarte arbeitszeit ist ohne pausen.
woher die minusstunden kommen, kann ich dir nicht sagen - ich würde mir das vom arbeitgeber vorrechnen lassen. eventuell werden feiertage als "nicht erschienen" gewertet - ob solche fehler passieren, muss man in der zeiterfassung nachsehen.
oder jemand macht die frühschicht, so dass er nie auf 8 stunden und damit auf ein defizit kommt.
Die 40 Stunden sind Arbeitsstunden, also die Zeit, die du bezahlt bekommst. Pause ist Pause, also eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Unterbrechung der Arbeitszeit (§ 4 ArbZG) und wird somit nicht bezahlt.
Minusstunden kommen zustande, wenn jemand weniger arbeitet als er bezahlt bekommt. Wenn also in deinem Beispiel eine Vollzeitkraft nur 5 Tage arbeitet und da nur Frühschichten macht, arbeitet sie pro Woche nur 37,5 Stunden. Macht pro Woche ein Minus von 2,5 Std.
Wenn bei euch 100-150 Minusstunden auflaufen, dann läuft bei der Personalplanung aber gewaltig etwas schief. Was sollen diese Mitarbeiter diese Zeit nacharbeiten, wenn sie bereits Vollzeitkräfte sind und im Regelfall 8 Std. am Tag nicht überschreiten dürfen.
Vermutlich seid ihr dann zu viel zu viele Mitarbeiter, was mich jedoch auch sehr wundert, da im Einzelhandel eher Personalmangel herrscht und Plusstunden ohne Ende der Standard sind.
Pausen zählen ganz prinzipiell nicht zur Arbeitszeit.
Exklusiv
Naja wir sind ein Privater Markt der extrem gut läuft, dementsprechend ist aber auch die Bezahlung geringer und mehr Geld für Personal da. Über Personal können wir uns nicht beschweren. Soviel erstmal dazu :p Danke für deine Antwort.