24/7 Heu für Pferde?
Hey,ich wollte mal was fragen,bzw. eure Meinungen,oder noch besser eure Erfahrungen dazu hören;)
Ich habe einen Offenstall mit 2 Pferden,ich hole sie nächste Woche ab😃
Und ich dachte es wäre für mich leichter und für die pferde "artgerechter" wenn 24/7 heu da wäre also,einen Rundballen mit einem engmaschigen Heunetz drüber;) jetzt wollte ich mal fragen ob die Pferde davon dick werden oder sich "dick fressen"
Zu den Ponys: -2 Ponys (stockmas: 1,30 und 1,43)
Ach ja und sie kommen natürlich auch auf die koppel nur nicht jeden Tag,sondern so jeden 2 Tag ;) da sie wirklich ein Riesem Paddock haben und wie gesagt im Offenstall stehen:)
Bitte nur ernstgemeinte Antworten:)
Danke!🙃
10 Antworten
Aus meiner Sicht das einfachste, was man tun kann. Und das gesündeste, um zu lange Fresspausen zu vermeiden.
Gegen Fett hilft Bewegung. Also zusätzlich zum Offenstall, wirkliches Training.
Die eine stunde macht den Braten auch nicht mehr fett.
Naja, ne Stunde longieren ist nicht gerade ratsam, selbst mit Kappzaum.
Man kann auch in 30 Minuten ein Pferd gut fördern, dass es nicht zu fett wird.
Aber warte doch erstmal ab, wie die Pferde sich entwickeln. Mehr bewegen bzw intensiver kann man immer noch.
Und das rechtfertigt die 24/7 snackbar? Fast alle Pferde die 24/7 heu bekommen sind zu fett. Übrigends bekommt man das in den so tollen artgerechten Aktivitäten nicht. Also kann es ja so artgerecht nicht sein, das Pferd 24/7 damit voll zu stopfen.
Meiner ist nicht zu fett. Die meiner Freundin auch nicht.
Lustig, dass unsere sogar den Paddock Trail nutzen und nicht ausschließlich am Heu stehen.
Rechtfertigt das für dich jetzt auch Boxenhaltung?
Pferde machen ihre eigenen Fresspausen. Zu fett werden die eher von dem Müsli und dem lediglichen Spaziergängen. Die müssen schon auch arbeiten dafür!
Boxenhaltung hat damit jetzt gar nichts tun. Naja, mein Pony wurde in den 3 Wochen Schweden mit Weide und Heu, dick. Und das obwohl wir täglich 2 - 3 Stunden geritten sind, aber erst satnd auch entweder nur fressend auf der Wiese oder im Stall beim Heu und hat sich solange bedient bis nichts mehr übrig war.
Die Pferde dieich kenne die zu dick sind, sind es wegen dem Heu. Die Handvoll Hafer die die am Tag bekommen, machen da nichts. Ein Pferd bekommt sogar gar kein Kraftfutter, weil die Besitzerin merkt dass das Pferd zu fett ist. Auf die Weide soll es auch nicht. Aber Heu ohne Ende. Komisch dass es immer fetter wird, statt dass es abnimmt. Vom Kraftfutter und der Weide kann es nicht kommen, gibt es ja nicht. Muss also doch am Heu liegen. Fresspausen gibt es da kaum, warum auch, das Heu ist doch so lecker.
Und in schweden stand mein Pony im Offenstall. Nur hat er sich da gar nicht bewegt.
Und glaubst du wirklich das die eine Stunde Bewegung der FS was nützt? Jedes dicke Pferd kann man longieren oder gümtlich reiten.. Nehmen sie dadurch ab?
Siehste mal, wie es allen anderen sonst geht, wenn du etwas vollkommen anderes einwirfst 😉 war einfach mal dein Syke damit gerade.
Wenn man ein Pferd gerade auf 24/7 Heu umstellt, frisst es auch erstmal nur, stimmt. Wenn dies er raus haben, dass sie stets Zugang haben, werden die meisten nicht fetter. Aber hey, wem sagst du das.. Ich kenne genug Pferde im
Kommt natürlich auch aufs Heu selbst an, gibt reichhaltiges und weniger reichhaltiges.
Und woher soll man wissen welches Heu die FS hat? Und das mit den Aktivstall war ja eben weil die Mehrheit hier diese Ställe toll finden, weil sie ja so artgerecht sind. Ubd wenn ein Stall der Artgerecht ist kein 24/7 Heu zur Verfügung stellt, muss da ja was dran sein.
Pferde in der freien Natur haben auch nicht 24/7 Futter zur Verfügung die haben wenn sich pech haben gerade im Winter auch schon mal gar nichts oder nur ein Halm
Shira, irgendwann muss man auch mal anderen ihre Meinung lassen.
Es gibt immer wieder gut geführte Ställe. Und ja, manche bieten kein 24/7 an.
Ich glaube, die Leute, die in Selbstversorgung stehen oder standen, wissen, dass das Handling von Heuballen mit Netz drüber zeitsparender ist als 3-5x füttern per Hand pro Tag. Hast du eine Ahnung, was das für ein Zeitaufwand ist, wenn es vor allem mehrere Heuraufen dazu geben muss? Anscheinend nicht. Aber dann Wetter nicht so dagegen, nur weil dein Pony dabei fett geworden ist. Ich kenne genug zu dünne Pferde trotz 24/7 Heu, genauso wie zu fette Pferde. Ist so, aber ja, eine Stunde vernünftige Bewegung am Tag macht wirklich etwas aus.
Dann muss man eben in einen Pensionsstall, wenn man keine Zeit hat die Raufen aufzufüllen. Einfach so einen Ballen da hinzustellen und sich den anzuschauen. Vl ist der ja in der Mitte schimlig? Und dann einfach ein Netzt drüber zu machen birgt dann die Gefahr das ein Pferd mit den Hufen Hängen bleibt. Und dann sollte man eben schauen wie das Pferd so ist, nur weil man anders keine Zeit, rechtfertigt es nicht das Pferd fett zu füttern.
Im übrigen ist eine Schulfreundin selbstversorger, Halle und Platz ab ziehen, Boxen misten, Paddocks sauber machen. Machen sie alles selber und die haben 6 Pferde. Und sie schaffen es noch Heunetzte zu füllen. Weil die Ponys eine andere Heumenge brauchen als die beiden Hengste. Macht außerdem weniger Dreck als wenn man ein Heuballen aufs Paddock stellt. Hat man im. Anschluss nicht mehr soviel zu fegen oder weg zu machen. Spart am Ende auch wieder Zeit.
... Man schaut sich den Ballen ja von Tag zu Tag an und davor auch schon.
Rein von Heu mit angepasster Bewegung wird so schnell kein Pferd Fett. Meiner hat im Winter übrigens sogar stark abgenommen, als ich im Winter die Bewegung trotz 24/7 Heu angepasst habe. Davor war er fett, aber wegen etwas anderem. Also geht sogar abnehmen trotz stetigem Heu zur Verfügung. Die von meiner Freundin müssen wir sogar ordentlich zufüttern gerade, als Isis.
Joa, deine Schulfreundin. Aber nicht du. Und die hatte meine ich die Pferde sogar am Haus stehen. Gefegt werden muss so oder so.
Übrigens bedeutet Heu zur Verfügung nicht, dass die Pferde da unentwegt dran stehen. Eure haben das gemacht, weil sie das nicht kennen. Nach ein paar Wochen pendelt sich das ein - und, wenn es genügend andere Anreize gibt.
Ich finde dein ja, aber mal wieder sehr anstrengend. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Ich finde 24/7 Heu für die meisten Pferde wirklich vernünftig und einfacher im Handling, du nicht. Solange dein Pferd keine langen Fresspausen hat, ist das doch okay. Sagt doch niemand was gegen portioniertes Heu.
Ich finde es halt eben nicht. Aus den von mir genannten Gründen. Und andere sind ja auch der Meinung dass das nicht gut weil Pferde eben doch keine Dauerfresser sind. Aber muss jeder machen was er will. Dann soll man nur nicht ne Frage stellen, wenn man eh nur nach Bestätigung sucht.
Ist ja auch okay, dass du das eben nich so findest. Dafür finde ich z. B. Ein paar Stunden draußen sein alles andere als gut. DA macht eine Paddock Box den Braten nämlich auch nicht fett.
Ich äußere meine Meinung, versuche aber nicht zu belehren. Du willst anderen dafür deine Meinung aufzwingen.
Stimmt so auch nicht, aber ist jetzt egal. Ihr habt immer recht und ich habe immer unrecht
Du hast nicht immer Unrecht, nur eine andere Meinung dazu. Ist ja auch okay. Es gibt genug Pferde, die mit 24/7 Heu nicht fett werden. Der Quarter, der bei mir war, war so ein Beispiel übrigens. Nur, weil DU keine kennst, heißt das ja nicht, dass das direkt so schlimm ist, wie du es darstellst.
Ist von Pferd zu Pferd anders und kommt auf die Bewegung usw. an aber ich glaube meine würden da rund um die Uhr stehen weshalb die über den Tag mehrmals kleinere Mengen bekommen.
Das ist das beste was du tun kannst, dann gibt es keine schädlichen Fresspausen von 4 Stunden oder länger. Wenn du Tränke und Heu möglichst weit auseinander stellst müssen sie sich auch etwas bewegen und stehen nicht nur an einer Stelle. Ich finde es klasse. Wenn sie so leben müsstest du sie nicht mal bewegen, das tun sie dann von selbst :) Aber zusätzliche Bewegung schadet ja nicht ;) Für Pferde ist das die beste Haltung, die du ihnen ermöglichen kannst (meiner Meinung nach).
Danke für die Antwort! Das denke ich auch:) ich würde sie jeden Tag mindestens 1 Stunde bewegen,egal ob Spazieren gehen,longieren,Bodenarbeit oder Reiten:) Ja das Paddock ist sehr groß so das ich das Heu entfernt von der Tränke stellen kann;)
danke für deine Antwort!
LG
Ich halte davon eher weniger. Gut es kommt auf das Pferd drauf an, mein Pferd hat auch ein Heunetzt, was dann eigentlich auch meistens bis Abends reicht, wenn wieder Heu gefüttert wird.
Wenn die Pferd die ganze Zeit Heu haben, dann stehen sie nur an der "snackbar" und fressen. Mein Pony würde Platzen, wenn es dann zusätzlich noch auf die Weide kommt.
Die eine Stunde bewegung macht da auch nichts mehr gut.
Wenn du ein Pferd hast, wie unseren Tunierrentner, der Schwerfuttrig ist, kann man das machen. Da kann man so viel in das Pferd hineinschaufekn wie man will, der nimmt nur sehr langsam zu,für die anderen Pferde ist das nicht so gut.
Alle Pferde die ich gesehen habe, die 24/7 heubekommen waren zu fett
und wenn ich schon höre: Bewegung.... könnte ich kotzen. Meine Stute war mollig, als ich sie bekam. Sie stand bei mir dann mit einer schwerfuttrigen Vollblutstute zusammen, deren Besitzerin auf 24/7 Heu bestand. Mein Pferd fraß mit und nach acht Wochen sah sie aus wie im 11. Monat. Also, dachte ich,dumm wie ich war: Ich muss das Pferd eben mehr bewegen. Das tat ich.
Das Ergebnis war eine fette Sehnenscheidenentzündung mit Klinikaufenthalt.
Mein TA tobte, als er sie sah. Ursache: zuviel Gewicht bei zuviel Bewegung. Er hat sie jedenfalls streng auf Diät gesetzt. In der Klinik trug sie stundenweise sogar einen Maulkorb. Als ich dann schüchtern etwas von Magengeschwüren und Fresspausen murmelte, bekam er wieder einen Tobsuchtsanfall. Und sagte dann streng: Das Pferd kann die Fresspausen auch mit Stroh füllen. Zurück zu Hause musste ich mein Pferd dann leider von der Vollblutstute trennen. Die beiden Pferde passten einfach futtertechnisch nicht zusammen.
In meinem jetzigen Stall gibt es kein Heu ad lib. Ja, man kann sogar sagen, etwas zu knapp Heu. Ca1,5 kg/100 Kilo Pferdegewicht. Denn gegen Ende des Winters, bevor die Weidesaison wieder beginnt, kann man meine Stute als dünn bezeichnen. Sie ist zudem die Rangniedere und muss sich nicht selten dann auch mit Stroh begnügen, weil ihre Freundin einen Teil ihres Anteils einfach mitfrisst.
Rein optisch gesehen sah sie in ihrem anderen Stall hübscher aus. Gegen Ende des Winters. Aber sie hat nun glasklare Sehnen, im Gegensatz zu früher, wo die Sehnen oft leicht angelaufen waren.
Übrigens: auch fette Menschen trainieren nicht sofort für den Marathon. Denn dann sind die Knie eher hin als das Gewicht runter.
Ich habe in einem Facebookbeitrag den schönen Satz gelesen: Pferde sind Futterdauersucher, keine Dauerfresser.
Eben. Eigentlich kann man unsere Pferde nicht mehr mit den Wildlebenden Pferden vergleichen. Aber da dieses Argument immer kommt. In der freien Wildbahn haben die Pferde auch nicht 24/7 was zu fressen. Sonst wären die Mustangs ja auch alle Kugelrund.
Sie haben vor allen Dingen anderes Gras. Nämlich Heu am Halm und nicht dieses hochgedüngte grüne Giftzeug, das nur Rehe erzeugt.
warum nicht jeden Tag auf die Koppel? So haben sie ständig Futterumstellungen zu ertragen, was sehr ungesund ist.
Mein TA, ein extrem erfahrener Pferdemann, sagte mal (scherzhaft): Man kann den Pferden auch gestoßenes Glas füttern, man muss es nur jeden Tag tun.
Danke für die Antwort! Das denke ich auch;)
Ja ich würde die 2 jeden Tag !mindestens! 1 Stunde bewegen,also jedes Pferd mindestens 1 stunde;) egal ob Spazieren gehen,reiten,longieren...etc.