2 Katzen Unterhaltskosten?

5 Antworten

Rechne mal mit so ca. 50 Euro pro Tier für Futter, Katzenstreu und sowas. Kann allerdings auch mehr werden, falls die Tiere irgendwann spezielles Futter aus gesundheitlichen Gründen benötigen (z. B. bei im Alter recht häufigen Nierenproblemen oder wenn sie Unverträglichkeiten / Allergien haben oder entwickeln sollten).

Und natürlich kommen noch einige Kosten rund um die Anschaffung hinzu, zum Beispiel für einen anständigen Kratzbaum (die von Petfun sind zum Beispiel echt gut!). Da sind auch direkt ein paar hundert Euro fällig, wenn man etwas möchte, was wirklich katzengerecht und nicht nach einem halben Jahr reif für den Müll ist...

Das ist aber nur eine OP Versicherung. ? Empfehlung ist Vollversicherung. Tierarzt ist sehr teuer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe seit vielen Jahren Samtpfoten.

Im schnitt rechnet man ca. mit 30-100 Euro pro Monat für eine Katze ein, je nachdem was gefüttert wird und wie viel, das kann halt stark varrieren.
Ich lege dir gleich hochwertiges Nassfutter wie MjamMjam oder Catz Finefood ans Herz, gibt auch noch andere alternativen, wichtig ist Getreid- und Zuckerfrei und vor allem min. 65% Fleischanteil, am besten mehr.
Für gutes Futter gleich tiefer in die Tasche greifen, im alter wird sich eine gute Ernährung bezahlt machen, gerade Gesundheitlich.
Dieses einfache Supermarktfutter und Trockenfutter sind auf dauer nicht gesund und enthalten mehr Stoffe die die Katze nicht braucht, als die die sie braucht und gerade Plfanzliche Kost können Katzen nicht richtig verarbeiten, es sind Carnivoren, die brauchen Fleisch und auch gerne mal Fisch. (Zwei Katzen bedeuten aber nicht dass man dann das doppelte an Ausgaben hat.)

Dann kommt natürlich auch erst mal die Anschaffungskosten dazu.
Näpfe, Kratzbaum + Alternative Kratzmöglichkeiten wie z.B. Kratzpappe, Katzenklos (Ein Klo mehr als Katzen, also bei 2 Katzen am besten 3 Klos.) Katzengras, Katzenbürster, Katzenshampoo (Schadet nicht es im Haus zu haben) Zeckenzangen, Flohkamm etc. einwenig Spielzeug eventuell. (Da bist du auch schon gut über 200 Euro dabei, ein guter Kratzbaum kostet so einiges, hat aber auch Qualität, am liebsten mögen Katzen hohe Kratzbäume, er muss nicht breit sein, aber gerne hoch.)

Dann die ersten Imfpungen, Kastration, Chippen. (Kosten varrieren je nach Tierarzt und Wohnort, daher kann ich da nichts genaues sagen.)

Dann natürlich die Tiere selbst.
Rassekatzen am besten von einem Seriösen Züchter kaufen oder aus dem Tierheim.
Bei Seriösen Züchtern greift man zwar tiefer in die Tasche, aber man hat nicht nur einen Stammbaum, sondern Rassetiere werden auch auf bestimmte Erkrankungen getestet und werden bei Seriösen Züchtern auch richtig ernährt.
Bitte niemals von Vermehreren, sie sind zwar günstiger, aber nicht selten wurden diese Tiere schon nach dem Kauf krank und sollte nicht unterstützt werden, da bei Vermehrern das Tierwohl gerne mal an 5ter stellte steht und das Geld an 1ter
(Streng genommen gelten Tiere ohne Stammbaum nicht als Rassekatzen und werden als Hauskatzen oder auch Eu.Hauskatzen eingestuft, wenn man streng nach der Rassezuchtsicht geht, egal wie sie aussehen, da der Nachweis für ihre Rasse nicht vorhanden ist.)

Allerdings gibt es auch bei Katzen Rassen die sich nicht für Anfänger, bzw. als Erstkatzen eignen, aufgrund ihrer Anforderungen und ihres Verhaltens, wie bei Hunden auch, und an diese Empfehlungen sollte man sich auch schon richten, die gibt es nicht umsonst, aber bei der BKH ist es zum Glück nicht das Thema.

Auch ist die Frage ob es Freigänger oder Wohnungstiere sind.
Bei Wohnungstieren muss du schon eine Wohnfläche von min. 60qm Vorweisen können, alles andere ist zu klein für zwei Katzen und in so einem Fall sollte von der Anschaffung abgeraten werden, selbst 'gemütliche Rassen' brauchen Platz.

Auch muss man in der Lage sein spontange Notfallkosten zu übernehmen, gerade Notfalltierarzt ist teuer und ich weiß nicht was deine Versicherung alles abdeckt, so oder so sollte man im Notfall immer in der Lage sein, spontan mal über 300+ € aus zugeben, wenn es Finanziell etwas unsicher ist, sollte man sich bitte niemals Tiere anschaffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

Pferde25926  29.05.2023, 14:36

Warum 3 klos?

Ich habe sowass schon mal gehört aber wozu ?

0
DayBreaker231  29.05.2023, 14:59
@Pferde25926

Tatsächlich mögen es Katzen eher ungern sich ein Klo mit ihren Artgenossen eine Toilette zu teilen. Zudem bevorzugen es die meisten Katzen, getrennte Katzenklos fürs kleine und große Geschäft zu haben, da das ihrem natürlichen, instinktiven Verhalten entspricht. Generell haben die Katzen überdies grne die freie Wahl, wo sie sich erleichtern und Katzen sind zudem sehr reinlich. Hat gerade ein anderes Tier dort sein Geschäft verrichtet, legt die andere nur ungern eins einfach oben drauf. Zudem ist es, wenn man z.B. eine große Wohnfläche hat, für die Tiere auch deutlich angenehmer nicht weit laufen zu müssen, wenn sie eben müssen. Daher freuen sie sich natürlich wenn um gefühl jedes Eck eine Pinkelmöglichkeit ist. Dies gilt ganz besonders für Katzenbabys, die sich erst noch an die Stubenreinheit gewöhnen müssen und schnell mal da hinmachen wo sie nicht hinmachen sollen. Zudem haben die Tiere gern ihre Ruhe, wenn sie sich erleichtern, und mögen daher keine Stellplätze, die sehr laut sind oder an denen reger Durchgangsverkehr herrscht.
Für einen Mehrkatzenhaushalt ist es daher optimal immer ein Klo mehr als Katzen zu haben, wir selbst würden ja auch nicht gerne ein gerade benutztes, schmutziges Klo benutzen wollen.

1

Du kannst für den Rest mit 50-100€ bei zwei Katzen rechnen. Plus natürlich mehrere hundert Euro Anschaffung und Erstausstattung.

Ich denke 50 Euro pro Katze/Monat ist etwas hoch gegriffen. Es sei denn Du fütterst tatsächlich nur sehr hochwertiges Futter. Denk daran dass beide Katzen je eine eigene Toilette benötigen.