140x200 Bettrahmen ohne Mittelsteg. Welche Art von Lattenrost?
Hi zusammen und Frohes Neues! :)
Ich habe aktuell einige Bettensorgen und bin auf Hilfe angewiesen.
Hintergrundstory: Ich bin in eine neue WG eingezogen und weil mein Zimmer relativ schmal ist, hab ich das Bettgerüst von meinem Vormieter übernommen. Dabei handelt es sich um ein 140x200cm Bettgestell Marke Eigenbau, damit es perfekt ins Zimmer passt. Ich habe jetzt drei Monate auf dem alten Lattenrost gelegen, aber das ist leider viel zu durchgelegen, um bequem darauf zu schlafen. In der Mitte gibt es extrem nach und man fällt ein ganzes Stück nach unten, vor allem, wenn man zu zweit im Bett liegt.
Meine Frage ist im Grunde: Wenn ich mir einen neuen Lattenrost hole, was würdet ihr empfehlen?
- Ein 2x70cm Rost dürfte sich wegen des fehlenden Mittelsteges schwer gestalten (Mittelbalken nachrüsten wäre vermutlich möglich, trau ich mir aber eher nicht zu).
- Durchgehende 140er Lattenroste gibt es zwar, allerdings bin ich mir deren Stabilität nicht so sicher, vor allem, wenn wir langfristig auch immer wieder zu zweit im Bett sein werden
- Rollroste gibt es auch mit 140cm Breite, da bin ich mir aber der Stabilität ebenfalls nicht so sicher. Sind die darauf ausgelegt, dass es einen Mittelbalken gibt, oder sind die so starr, dass es auch locker ohne geht, aber wenn man sich mal zu zweit darauf bewegt?
Für Erfahrungswerte und Empfehlungen wär ich wirklich extrem dankbar, da das Internet so spezifisch zum Thema "fehlender Mittelbalken" leider nichts hergibt. Was würdet ihr in meiner Situation tun? Gerne auch mit direkten Produktvorschlägen
Danke und liebe Grüße!
3 Antworten
https://www.kleinanzeigen.de/s-zu-verschenken/lattenrost140x200/k0c192
Schenken lassen!
Oder beim aktuellen Modell mal schauen, ob man ihn stabilisieren kann, indem man einzelne Latten ersetzt oder untereinander austauscht.
Im Kopf- und Fußbereich ist die Belastung deutlich geringer, weshalb "ausgeleierte" oder angeknackste Latten dort weniger stören.
Hallo,
Federlattenroste sind problemlos in 140er Breite nutzbar. Nur die maximale Belastbarkeit sollte nicht überschritten werden. Einen Rollrost empfehle ich nicht, außer er ist sehr massiv ausgeführt und ihr möchtet auf die zusätzliche Federung eines Federlattenrostes verzichten.
Mittelsteg nachrüsten oder in dem Bereich Holzklötze in kurzen Abständen unterlegen.
Mittelsteg anbringen:
2 Personen (einer ohne Platzangst liegt unter dem Bett und stützt den Mittelsteg)
Vierkantholz 40x40 in die Innenmaßlänge im Baumarkt zuschneiden lassen. (Wird vermutlich um die 1,90 werden).
10er Holzbohrer (vorausgesetzt, dass die Querleisten des Bettes ebenfalls aus Holz sind)
10er Holzdübel 2x
Mitte ausmessen -20mm bzw +20mm markieren. Außen ebenso.
Mit eingesetztem Rost den Mittelsteg auf Anschlag zum Rost bringen und an den Markierungen ausrichten. Durchgangsloch durch das Querbrett bohren und direkt in den Mittelsteg. Holzdübel einschlagen. Andere Seite genauso.
Zur Stabilitätserhöhung können Metallwinkel angebracht werden.
Lass Dich im Baumarkt beraten. Die Vierkantstrebe kann auch geößere Querschnittsmaße haben. Möglich sind bspw bei 60x40 auch 2 Bohrungen an jeder Seite.
Danke :) Kannst du dafür eine Holzart empfehlen? Gibt so viele im Angebot