140x200 Bettrahmen ohne Mittelsteg. Welche Art von Lattenrost?

3 Antworten

https://www.kleinanzeigen.de/s-zu-verschenken/lattenrost140x200/k0c192

Schenken lassen!

Oder beim aktuellen Modell mal schauen, ob man ihn stabilisieren kann, indem man einzelne Latten ersetzt oder untereinander austauscht.

Im Kopf- und Fußbereich ist die Belastung deutlich geringer, weshalb "ausgeleierte" oder angeknackste Latten dort weniger stören.

Hallo,

Federlattenroste sind problemlos in 140er Breite nutzbar. Nur die maximale Belastbarkeit sollte nicht überschritten werden. Einen Rollrost empfehle ich nicht, außer er ist sehr massiv ausgeführt und ihr möchtet auf die zusätzliche Federung eines Federlattenrostes verzichten.

Mittelsteg nachrüsten oder in dem Bereich Holzklötze in kurzen Abständen unterlegen.

Mittelsteg anbringen:

2 Personen (einer ohne Platzangst liegt unter dem Bett und stützt den Mittelsteg)

Vierkantholz 40x40 in die Innenmaßlänge im Baumarkt zuschneiden lassen. (Wird vermutlich um die 1,90 werden).

10er Holzbohrer (vorausgesetzt, dass die Querleisten des Bettes ebenfalls aus Holz sind)

10er Holzdübel 2x

Mitte ausmessen -20mm bzw +20mm markieren. Außen ebenso.

Mit eingesetztem Rost den Mittelsteg auf Anschlag zum Rost bringen und an den Markierungen ausrichten. Durchgangsloch durch das Querbrett bohren und direkt in den Mittelsteg. Holzdübel einschlagen. Andere Seite genauso.

Zur Stabilitätserhöhung können Metallwinkel angebracht werden.


Quadon526 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 00:12

Danke :) Kannst du dafür eine Holzart empfehlen? Gibt so viele im Angebot

Wiesel  03.01.2025, 00:14
@Quadon526

Lass Dich im Baumarkt beraten. Die Vierkantstrebe kann auch geößere Querschnittsmaße haben. Möglich sind bspw bei 60x40 auch 2 Bohrungen an jeder Seite.