Wieso verliert das Christentum aktuell die meisten Anhänger
Du beziehst dich vermutlich auf ein bestimmtes Land und nicht auf die ganze Welt? Schön, du hast gegoogelt, aber kannst du meine Nachfrage denn nicht verstehend lesen u. antworten?
Welche religion verliert die meisten anhänger
Das habe ich gegoogelt
15 Antworten
Die Kirchen verlieren Mitglieder. Das heißt aber nicht, daß das Christentum Anhänger verliert...
Leider machen viele den Denkfehler und setzen Mitgliedschaft in einer der unzähligen Konfessionen mit dem Christentum gleich. 🙄
Es gibt aber sehr viele Christen, die keienr Konfession angehören. Die werden in so einer Statistik halt als "ungläubig" oder dergleichen erfasst. Auch das verzerrt also das Bild. Manche Leute denken dann echt, der Atheismus wird stärker. Dabei sind eigentlich nur die Leute aus den Kirchen ausgetreten und leben ihren Glauben trotzdem weiter.
Noch lustiger sind ja die Leute, die meinen, man kehrt Gott den Rücken zu wenn man aus der Kirche austritt. Seit wann ist die Kirche Gott? 🤔
warehouse14
Das heißt das sie aus der Kirche austreten, nicht aus der Religion, es liegt vermutlich daran das viele einfach nicht in die Kirche gehen oder keine Zeit haben.
LG Bisciutluna 🍪
Die meisten Bürger verlassen die Kirche nicht wegen Apostasie!:
Bitte draufklicken.
Quelle: https://www.kirchenaustritt.de/nachrichten/umfrageergebnis2021
Es gibt zudem Regionen, in denen der Glaube gar zugenommen hat.

Vielleicht "das Christentum" (ablesbar an den Mitgliederzahlen der Großkirchen) aber nicht unbedingt "der christliche Glaube".
Denn gerade Freikirchen und freie christliche Gemeinden sind weltweit teilweise recht stark am wachsen...
Allerdings treten aus den beiden Amtskirchen pro Jahr mehr Menschen aus, als die Freikirchen insgesamt Mitglieder haben.
M.E. deshalb, weil BILDUNG in christlichen Ländern a) weiter verbreitet b) besser ist als in bspw. muslimischen!
Die Kirche ist nicht Gott, hat aber göttliche Befugnis, weil Jesus Christus sie gegründet hat und durch sie wirken will. Es kommt nur darauf an, was man unter Kirche versteht. Wir sehen sie auf Petrus gegründet als den Fels, auf den Christus seine Kirche gebaut hat und ihr seinen Beistand bis zum Ende der Zeiten versprochen hat. Die Kirche hat also den Auftrag, die Glaubensaussagen zu verkünden und unverfälscht durch die Jahrhunderte zu bewahren. Sie gibt Weisungen in Bezug auf das ewige Heil und das ist ihre Pflicht. So viele einzelne Auslegungen, so viele Glaubensgemeinschaft. Das eben wollte Christus nicht, sondern eine Herde, einen Hirten und ein Glaube.
Deshalb kann man nicht sagen "Christus ja, Kirche nein". Wer zu Christus ja sagt, muss auch zu seiner Kirche Ja sagen, in der er durch die Zeit mit uns schreitet. Die Kirche ist heilig, weil Christus in ihr lebt. Sie ist eine Kirche der Sünder, weil sie aus fehlbaren Menschen besteht. Und Sünder sind die, die aus ihr austreten, deshalb nicht weniger. Man kann ohne die Gemeinschaft der Gläubigen zwar glauben, aber den Glauben nicht leben.