Wieso ist bei SAT.1-Frühstücksfernsehen immer "Kennsu?", wieso nicht "Kennst Du?"?

3 Antworten

Die haben anscheinend nicht den Anspruch, Hochdeutsch reden zu wollen, wie zum Beispiel die öffentlich-rechtlichen mehr oder weniger.

das "Ruhrpott"-"kennste" würde mir aber dann besser gefallen, da erkennt man das Wort wenigstens noch.

Übrigens scheint mir "verwaschene Aussprache" gerade besonders "in" zu sein, wenn ich mir die modernen Sänger so anhöre. Die nuscheln fast alle.


Tannibi  28.02.2025, 09:22
Die haben anscheinend nicht den Anspruch, Hochdeutsch reden zu wollen, wie zum Beispiel die öffentlich-rechtlichen mehr oder weniger.

"Journalist:innen" (bei ":" eine Pause einfügen) ist
bei den ÖR gerade duchgehend zu hören.

Blindi56  28.02.2025, 15:21
@Tannibi

Ja, leider.... wurde denen wohl vorgeschrieben, wie fast überall im öffentlichen Bereich.

Tannibi  28.02.2025, 15:37
@Blindi56

Ich fand es mal lustig in einer von den Vorabend-Comedys
"Soko ...": "Fotografieren Sie öfter Passant:innen auf dem
Bürger:innensteig?" Da hatte ich den Eindruck, dass die
Schauspieler selber nur schwer das Lachen unterdrücken konnten.

Ist so ähnlich wie in den englischen Liedern wo es heißt" I wanna hold your hand" statt I want to hold your hand

Zu Zeiten von Wolf-Dieter Herrmann und Rita Werner gab es das nicht.